Skip to content
  • Home
  • Über mich
  • Jesuiten

PaterBerndHagenkord.blog

Vatican News

powered by Logo des Jesuitenordens

105 Tage

Veröffentlicht am 26. Juni 2013

Es sind einhundertfünf Tage, die Franziskus nun Papst ist. Eine komische Zahl, zugegeben, aber nicht viel anders als die 100 Tage, die in der vergangenen Woche Anlass waren, so genannte Bilanzen zu ziehen oder das Pontifikat einzuschätzen.

Wir brauchen scheinbar solche künstlichen Daten, um unser Nachdenken organisieren zu können.

Leider organisiert sich das am Hinschauer, an uns, und nicht am Objekt selber, also am Papst. Es gäbe eine Menge, was man über Franziskus sagen könnte und wie man Zusammenhänge im Pontifikat beschreiben könnte. Seine Audienzen, seine Treffen, seine Messen, seine öffentlichen Auftritte, seine Ansprachen. Das hat alles nichts mit der künstlichen Grenze von 100 zu tun, wäre aber genauso geeignet. Wenn nicht sogar besser.

Ich bin in einigen eMails gefragt worden, warum ich anlässlich dieser 100 Tage nichts im Blog geschrieben habe: Das ist der Grund. 100 Tage ist nur eine Zahl. Viel interessanter sind die Person und die Inhalte selber, egal ob an Tag 1 oder Tag 1.374.

 

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Kategorien Allgemein, Franziskus, Kirche und Medien
Schlagwörter Bilanz, Franziskus, Medien, Pontifikat, Rückblick

3 Kommentare zu “105 Tage”

  1. Susanne Laibach sagt:
    26. Juni 2013 um 10:06 Uhr

    Lieber Pater Hagenkord, natürlich ist 100 nur eine willkürliche Zahl. Aber wie Sie schreiben: wir Menschen brachen nun mal fixe Daten, zumal in einer schnelllebigen Welt, in denen es Nachrichten keinen Mangel gibt.
    Sie sitzen ja an der Quelle und für Radio Vatikan ist es selbstverständlich, über Audienzen, Reden und Begegnungen des Papstes täglich zu schreiben und die in einengrößeren Zusammenhang zu stellen. In anderen Medien ist dafür tagtäglichn kein Platz. Darum ist es gut, dass es so eine 100 Tage Marke gibt und in einem Jahr den Jahrestag der Wahl, um Bilanz zu ziehen, die auch kirchenferne Leserinnen und Leser in den Medien zur Kenntnis nehmen. Und wenn man sich die Texte zum “Jubiläum” anschaut, waren sie durchaus positiv und haben sich am “Objekt” selbst, also dem Papst orientiert. Wie schon in meinem Kommentag letzte Woche erwähnt, fand ich persönlich die Berichte erhellend, die das Handeln Papst Franziskus’ auch in die ur-franziskanische Tradition gestellt haben, wie der Beitrag auf http://www.franziskaner.de (100 Tage Papst Franziskus und der (Religions-)Dialog), der ja durch die Äusserungen von Papst Franziskusn zum christlich-jüdischen Dialog nochmal an Aktualität gewonnen hatten.
    Herzlichen Gruß. S.L.

    Antworten
    1. Andreas sagt:
      28. Juni 2013 um 09:21 Uhr

      Danke für den Hinweis auf den Beitrag; anbei ein Hinweis auf einen weitereren Beitrag, der recht ausgewogen geschrieben zu sein scheint: http://www.christ-in-der-gegenwart.de/aktuell/artikel_angebote_detail?k_beitrag=3724570

      Antworten
  2. Andreas sagt:
    26. Juni 2013 um 12:55 Uhr

    Jeder Tag, ob einer oder hundert, der durch die Achsendrehung der Erde entsteht, macht bewußt, dass alle menschlich bedeutenden Zentren und Zentralen auf der Erdoberfläche in Wahrheit nur vergängliche Einrichtungen an einer mitrotierenden Peripherie sind.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Links

  • Helfen Sie meinem Blog
  • Radio Vatikan
  • RV-Newsletter bestellen

Neueste Beiträge

  • „Wohin auch immer das führen wird“
  • Respekt!
  • Selbstkritik
  • Sammelpunkt der Dynamik des Zuhörens

Kategorien

  • Allgemein
  • Benedikt XVI.
  • Bischofssynode
  • Die deutschsprachige Kirche
  • Franziskus
  • Geschichte
  • Glaube und Gerechtigkeit
  • Glaube und Vernunft
  • Interview
  • Kirche und Medien
  • Kunst, Kultur und Können
  • Neulich im Internet
  • Ökumene
  • Papstreise
  • Rom
  • Spiritualität / Geistliches Leben
  • Sprechen von Gott
  • Vatikan
  • Zweites Vatikanisches Konzil

Artikelarchiv

  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Mai 2011

Schlagwörter

Barmherzigkeit Benedikt XVI. Bischofssynode Deutschland Deutschlandreise Dialog Evangelii Gaudium Familie Flüchtlinge Franziskus Frieden Gebet Generalaudienz Gesellschaft Glaube Glauben Gott Internet Jahr des Glaubens Jesus Kirche Kommunikation Kuba Liturgie Medien Missbrauch Neuevangelisierung Papst Papst Franziskus Papstreise Politik Predigt Radio Vatikan Reform Religion Rom Sommerreise Spiritualität synodaler Weg Synode Theologie Vatikan Verkündigung Öffentlichkeit Ökumene
  • paterberndhagenkord.blog
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
Der Blog von Pater Bernd Hagenkord   |   2011 bis 2023