Skip to content
  • Home
  • Über mich
  • Jesuiten

PaterBerndHagenkord.blog

Vatican News

powered by Logo des Jesuitenordens

Monat: November 2011

Liebes Baby sieben-Milliarden …

Veröffentlicht am 5. November 2011

Ein Brief des Chefs von Radio Vatikan, Pater Federico Lombardi, an das den neugeborenen Erdenbürger 7.000.000.000.

Liebes Baby Sieben-Milliarden, ich weiß nicht, ob du ein Junge oder ein Mädchen bist, ob du Inder oder Chinese bist, in einer Stadt oder in einem Dorf geboren wurdest, oder ob du nicht vielleicht in der Steppe oder in einem Iglu geboren wurdest, oder auf einer Insel, oder auf der Flucht in einem Zelt. Ich weiß nicht, ob du krank oder gesund bist oder eine Behinderung hast. Ich weiß nicht, ob dich beide Eltern umarmt haben, oder nur deine Mutter. Ich weiß nicht, ob man dir und deinen Gleichaltrigen gesagt hat, dass ihr zu viele oder zu wenige seid. Das ist für mich heute nicht wichtig.

Die Welt, in der du ankommst, ist ziemlich kompliziert und nicht für jeden gastfreundlich. Wir sind nicht wirklich gut darin gewesen, sie auf dich vorzubereiten. Die Chefs der reichsten und mächtigsten Völker treffen sich gerade, um zu beraten, wie man vorwärts kommen könne, ohne andere Desaster herbeizuschwören, und auch wir fragen uns, wie dein Morgen aussehen wird.

Heute aber möchte ich dir sagen, dass du einzigartig bist und verschieden von allen anderen, dass du ein wunderbares Geschenk bist, ein Wunder, dass dein Geist immer leben wird, und dass du willkommen bist. Wir wünschen dir, dass deinem Lächeln immer das Lächeln eines anderen begegnet, und dass dich jemand umarmt, wenn du weinst. Dass du zur Schule gehen kannst und nicht Hunger leidest. Dass jemand klug auf deine Fragen antwortet und dich ermutigt, Initiative zu ergreifen und Verantwortung zu übernehmen. Dass du den anderen hilfst, dass du wächst, dass du mit deiner Familie lebst und arbeitest, mit deinen Freunden, in Frieden und Freiheit in deinem Land und auf der Erde. Dass du verstehen mögest, dass dein Leben über den Tod hinaus einen Sinn hat. Denn dazu bist du geboren. Dein Schöpfer und Vater hat dich dafür geschaffen. Wir tun unseren Teil, damit das möglich wird; tue du den deinen, denn deine Zukunft wird auch von dir abhängen, genauso wie das Willkommen für das Baby Acht-Milliarden.

Kategorien Allgemein, Spiritualität / Geistliches LebenSchlagwörter Bevölkerung, Glauben und Welt, Menschsein, Pater Lombardi, Verantwortung3 Kommentare zu Liebes Baby sieben-Milliarden …

Als die Religion noch nicht langweilig war

Veröffentlicht am 5. November 20114. November 2011

Ich mag Autoren, die klug sind. Ich mag Autoren, die witzig sind, gerne auch etwas böse. Und ich mag Autoren, die das Geistliche im Menschen kennen und schätzen. Und deswegen gehören die Radiobeiträge von Hans Conrad Zander, aber auch seine Bücher über die „Todsünde Dummheit“ oder über den heiligen Thomas zur Standardausrüstung im Bücherregal.

Und jetzt etwas Neues: Als die Religion noch nicht langweilig war. Eine Geschichte der Wüstenfväter. Wer fromme Erbauungsliteratur erwartet, sollte das Buch nicht aufschlagen. Weiterlesen „Als die Religion noch nicht langweilig war“

Kategorien Allgemein, Kunst, Kultur und KönnenSchlagwörter Buchbesprechung, Frömmigkeit, Geschichte, Humor, Mönchtum, Religion, Spiritualität, Wüstenväter4 Kommentare zu Als die Religion noch nicht langweilig war

Liebes Tagebuch …

Veröffentlicht am 4. November 201123. September 2012

Was so alles bei uns passiert. Ein Selbstversuch.

Heute ist ein RG Tag, ein Radiogiornale-Tag, wir die Nachrichtenmagazine bei Radio Vatikan heißen. Aus der Redaktion ist immer einer verantwortlich dafür, und heute stehe ich auf dem Plan. So ein Tag beginnt um 8 Uhr mit dem ersten Blick in die online-Ausgaben der Zeitungen. Griechenland allüberall, keine kirchlichen Themen in Sicht. Mal sehen, was wir daraus machen.

8.20 Uhr: Ein Scannen der üblichen Quellen und ein Gespräch mit dem Kollegen von Kempis hat einiges an Themen ergeben:

– Irland schließt offenbar aus Spargründen seine Botschaft beim Heiligen Stuhl
– Papst empfängt Botschafter der Elfenbeinküste
– Französische Bischofskonferenz reden bei ihrer Herbstvollversammlung in Lourdes über die Finanzkrise
– Interview mit dem Sprecher der Bischofskonferenz, Der Generalsekretär der lateinischen Bischofskonferenz im Hl. Land zur derzeitigen Lage Israel-Palästina
– Neuer Bischof von Lausanne / Genf, Charles Morerod OP
– 40 Jahre Organspendeausweis in Deutschland
– Kongress in Assisi: Kirchen schaffen „grüne Wallfahrtsorte“
– Luther aus katholischer Sicht
Jetzt geht es daran, zu sichten, was für uns in Frage kommt. Und der Tag hat ja gerade erst begonnen.

Weiterlesen „Liebes Tagebuch …“

Kategorien Allgemein, Kirche und Medien, VatikanSchlagwörter RV, Tagesablauf4 Kommentare zu Liebes Tagebuch …

Die TAZ arbeitet für den Papst

Veröffentlicht am 3. November 20113. November 2011

Die TAZ ist unter uns, na ja, zumindest unter den italienischen Kollegen. Ambros Waibel, Redakteur der TAZ, also der Tageszeitung aus Berlin, ist als Teil eines Austauschprogramms Radiomacher für den Vatikan geworden. Wie sich das entwickelt liest man hier. Das ganze ist ungewöhnlich genug, so ungewöhnlich, dass die ersten Nachrichtenagenturen das schon als Meldung bringen, die deutsche KNA und die italienische ANSA vorweg. Wir hier im Radio sind halt immer wieder für eine Überraschung gut!

Kategorien Allgemein, Kirche und MedienSchlagwörter Goethe Institut, Radio Vatika, TAZ, Va Bene2 Kommentare zu Die TAZ arbeitet für den Papst

Kirchenbilder – Medienbilder

Veröffentlicht am 2. November 20112. November 2011
Blick auf die Marienkirche in Berlin Mitte und auf den Fernsehturm, Berlin
Die Kirche und die Medien

Aktuell ist was anderes: Mit zwei Tagen Verspätung ein kleiner Bericht über das Innenleben des Journalismus. Oder besser: Wie Journalisten in den Spiegel blicken.

Jeder hat seine eigenen Erfahrungen und jeder hat Recht.“ Das klingt ein wenig nach Anything goes. Auch wenn ich sofort widersprechen will, ist so ein Satz notwendig, wenn Journalisten sich unterhalten. Ohne diese hermeneutische Annahme fallen wir sonst zu schnell übereinander her. Nur eine Unterhaltung unter dieser Voraussetzung kann gut gehen. So geschehen bei einer Tagung der Gesellschaft für Katholische Publizisten am Montag in Bonn. Jede Menge Journalisten und Medienschaffende – wie das Neudeutsch heißt. Viele Erfahrungswelten am Mikro, viele Erfahrungswelten, die sich in den Medien ausdrücken und die wir auf dem Bildschirm oder im Internet als „Kirchenberichterstattung“ finden. Ein Blick in den Spiegel also. Angeleitet von einigen eingeladenen Kolleginnen und Kollegen.

Perspektive Eins: Alexander Kissler, Redakteur beim Fokus. Ein sehr meinungsfreudiger Mensch, wer ihn kennt, weiß, was ich meine. Er beginnt die Debatte damit, dass er sagt, dass Kirche sich nicht mehr von selbst verstehe. Erst einmal nichts Neues. Kissler sprach von der Bildungskatastrophe und dem Wegbrechen vom Wissen, das man brauche, um Kirche zu verstehen. Weiterlesen „Kirchenbilder – Medienbilder“

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Kirche und MedienSchlagwörter Gottsuche, Internet, Kirche, Medien, Neue Medien, Wahrnehmung8 Kommentare zu Kirchenbilder – Medienbilder

Beitragsnavigation

Neuere Beiträge

Links

  • Helfen Sie meinem Blog
  • Radio Vatikan
  • RV-Newsletter bestellen

Neueste Beiträge

  • „Wohin auch immer das führen wird“
  • Respekt!
  • Selbstkritik
  • Sammelpunkt der Dynamik des Zuhörens

Kategorien

  • Allgemein
  • Benedikt XVI.
  • Bischofssynode
  • Die deutschsprachige Kirche
  • Franziskus
  • Geschichte
  • Glaube und Gerechtigkeit
  • Glaube und Vernunft
  • Interview
  • Kirche und Medien
  • Kunst, Kultur und Können
  • Neulich im Internet
  • Ökumene
  • Papstreise
  • Rom
  • Spiritualität / Geistliches Leben
  • Sprechen von Gott
  • Vatikan
  • Zweites Vatikanisches Konzil

Artikelarchiv

  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Mai 2011

Schlagwörter

Barmherzigkeit Benedikt XVI. Bischofssynode Deutschland Deutschlandreise Dialog Evangelii Gaudium Familie Flüchtlinge Franziskus Frieden Gebet Generalaudienz Gesellschaft Glaube Glauben Gott Internet Jahr des Glaubens Jesus Kirche Kommunikation Kuba Liturgie Medien Missbrauch Neuevangelisierung Papst Papst Franziskus Papstreise Politik Predigt Radio Vatikan Reform Religion Rom Sommerreise Spiritualität synodaler Weg Synode Theologie Vatikan Verkündigung Öffentlichkeit Ökumene
  • paterberndhagenkord.blog
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
Der Blog von Pater Bernd Hagenkord   |   2011 bis 2025
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKNeinDatenschutzerklärung