Skip to content
  • Home
  • Über mich
  • Jesuiten

PaterBerndHagenkord.blog

Vatican News

powered by Logo des Jesuitenordens

Monat: November 2015

Heilsam dezentral

Veröffentlicht am 1. November 201530. Oktober 2015

In der Kirche sind wir nicht gewohnt, dass Differenzen sichtbar werden. Die Kanzel ist der Ort, von dem aus etwas erklärt und ausgelegt wird, und zwar das Wort Gottes. Nun benutzt kaum noch wer die Kanzel, aber Sie wissen schon, was ich meine. Wenn ich predige, beziehe ich mich auf die Heilige Schrift, die ich auslege. Das ist kein Ort für Streitkultur. Und dementsprechend hat die Weltkirche in den letzten 200 Jahren, seitdem im 19. Jahrhundert die Gesellschaft sich rapide veränderte, eine zentrale Kanzel geschaffen, um nicht den Nationalismen, Militarismen und den ganzen anderen -ismen nachgeben zu müssen: Rom.

Nun aber leben wir hier in einer freien Gesellschaft, der Zentralismus nicht nicht mehr das Gebot der Stunde. Dezentralisierung ist angesagt, Papst Franziskus hat das in seiner Rede zum Synodenjubiläum noch einmal genauer ausgelegt. Aber wie geht das?

Zwei Beispiele. Bischof Timothy Thornton, der anglikanische Bischof von Truro, ist bei der Synode dabei und wurde bei einer Pressekonferenz gefragt, wie das eigentlich die anglikanische Gemeinschaft mache, die streite doch auch über Moral- und Sexualitätsfragen, vor allem zwischen den USA und den Ländern Afrikas. Diese Gemeinschaft steht vor einer Zerreißprobe. Thornton hatte nicht wirklich eine Antwort. Die katholische Kirche muss diesen Weg also selber suchen und ertasten.

Ein zweites Beispiel: Keine vollständige Einigung beim Vorbereitungstreffen für das 2016 geplante Panorthodoxe Konzil. Die orthodoxen Kirchen, die ja dezentral sind, wollen sich seit 1.000 Jahren das erste Mal wieder zusammen setzen und ein Konzil abhalten. Die orthodoxen Kirchen hatten ein Konsens-Prinzip vereinbart, nun hat aber ein Papier nicht die Zustimmung aller Kirchen erhalten, damit ist alles wieder offen. Hier ist alles dezentral, und hier gibt es große Probleme zwischen den Kirchen.

Beide Beispiele zeigen Problemlagen, auf welche die katholische Kirche blicken muss, wenn sie wirklich „heilsam dezentralisieren“ will, um den Papst zu zitieren. Und auch im Innern unserer Kirche sind ja nicht alle dafür.

 

Rom nicht mehr Garant für die eigenen festen Überzeugungen

 

„Schisma!“ schreien gleich einige. Das ist eine Drohung. Interessant ist, dass die Differenzen in den vergangenen 30 Jahren nie mit diesem Ruf begleitet wurden, es gab harte Konflikte um Schwangerschaftskonfliktberatung – auch eine Frage von Einheit – und Bischofsernennungen. Aber keiner ist auf die Idee gekommen, gleich vor einem „Schisma“ zu warnen. Nun ist es eine andere Gruppe, die alles aufs Spiel gesetzt sieht. Da werde dann gleich die ganze Lehre aufgegeben.

Dezentralisierung wird schwierig, soweit können wir das mit Blick auf die drei Beispiele feststellen. Dazu kommt aber noch etwas anderes: Universalität ist etwas Gutes.

Kardinal Vincent Nichols hat es bei einer unserer Pressekonferenzen während der Bischofssynode so ausgedrückt: „Critical and creative distance to our own culture“, Universalität schaffe eine kritische und kreative Distanz zu unserer eigenen Kultur. So Ähnlich hat es auch Papst Franziskus in Evangelii Gaudium ausgedrückt. Das ist ein katholisches Plus, das wir auf keinen Fall aufgeben wollen, vom Wunsch Jesu, dass alle Eins seien, mal ganz abgesehen.

Der Papst scheint mir weiß darum und hat deswegen in seiner Ansprache zur Dezentralisierung die Rolle des Papstes noch einmal ganz stark gemacht. Ein Widerspruch, wie es zunächst scheint, aber auf den zweiten Blick wichtig, dass bei all den Spannungen, die anstehen und die in den drei Beispielen genannt sind, die Einheit und die Universalität erhalten bleibt.

Gleichzeitig dezentral und Universal, und das auch noch heilsam, das ist das Projekt der Kirche für die kommenden Jahrzehnte

 

Kategorien Allgemein, Bischofssynode, Die deutschsprachige Kirche, Franziskus, Spiritualität / Geistliches Leben, VatikanSchlagwörter dezentral, Franziskus, Kirche, Papst, Synodalität, Synode, Universalität32 Kommentare zu Heilsam dezentral

Beitragsnavigation

Neuere Beiträge

Links

  • Helfen Sie meinem Blog
  • Radio Vatikan
  • RV-Newsletter bestellen

Neueste Beiträge

  • „Wohin auch immer das führen wird“
  • Respekt!
  • Selbstkritik
  • Sammelpunkt der Dynamik des Zuhörens

Kategorien

  • Allgemein
  • Benedikt XVI.
  • Bischofssynode
  • Die deutschsprachige Kirche
  • Franziskus
  • Geschichte
  • Glaube und Gerechtigkeit
  • Glaube und Vernunft
  • Interview
  • Kirche und Medien
  • Kunst, Kultur und Können
  • Neulich im Internet
  • Ökumene
  • Papstreise
  • Rom
  • Spiritualität / Geistliches Leben
  • Sprechen von Gott
  • Vatikan
  • Zweites Vatikanisches Konzil

Artikelarchiv

  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Mai 2011

Schlagwörter

Barmherzigkeit Benedikt XVI. Bischofssynode Deutschland Deutschlandreise Dialog Evangelii Gaudium Familie Flüchtlinge Franziskus Frieden Gebet Generalaudienz Gesellschaft Glaube Glauben Gott Internet Jahr des Glaubens Jesus Kirche Kommunikation Kuba Liturgie Medien Missbrauch Neuevangelisierung Papst Papst Franziskus Papstreise Politik Predigt Radio Vatikan Reform Religion Rom Sommerreise Spiritualität synodaler Weg Synode Theologie Vatikan Verkündigung Öffentlichkeit Ökumene
  • paterberndhagenkord.blog
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
Der Blog von Pater Bernd Hagenkord   |   2011 bis 2023