Skip to content
  • Home
  • Über mich
  • Jesuiten

PaterBerndHagenkord.blog

Vatican News

powered by Logo des Jesuitenordens

ad limina

Veröffentlicht am 2. März 20153. März 2015

Das Mittelmeer darf kein Friedhof werden. So die Worte von Papst Franziskus vor dem Europaparlament im vergangenen Jahr. Die erfrorenen Flüchtlinge der vergangenen Woche sprechen aber eine andere Sprache. Wir haben es noch nicht geschafft, noch ist das Meer tödlich für viele Menschen, die Not, Krieg, Ausbeutung und vielem anderen entkommen wollen.

Sankt Peter Köln, Kunststation
Sankt Peter Köln, Kunststation

Vor einiger Zeit war ich in Köln, in Sankt Peter, der Kirche in der ich selber zum Priester geweiht wurde. Da lief bis vor einigen Tagen eine Kunstaktion. Ein aus verschiedenen Plastikplanen zusammen gesetztes Zelt spannt sich durch das Kirchenschiff, Basislager hieß das. Herman Josef Hack ist der Künstler.

Das fiel mir wieder ein, als ich an diesem Montag die Liste der Bischöfe sah, die der Papst ad limina, also zum etwa alle fünf Jahre stattfindenden Besuch einer Bischofskonferenz, empfängt. Algerien, Libyen, Tunesien und Marokko sind vertreten, also die Länder, über die die Flüchtlinge zu uns zu kommen versuchen und die die Last tragen. Es sind die Länder, in denen die Schlepper die Leute ausnehmen. Es sind somit die Länder, die den Druck aushalten müssen: Das verschlossene Europa im Norden, die Armut, Vertreibung und Gewalt im Süden.

An das Zelt habe ich mich deswegen erinnert, weil damit ein Stück der Wirklichkeit dieser Menschen symbolisch und als Kunst einzieht in die Kirche. Natürlich machen wir viel, gerade die Kirchen. Aber es in einem Gottesdienstraum zu sehen, ist wichtig.

Damit wir wenigstens ein Stück die Perspektive der Menschen verstehen, die dort am Nordrand Afrikas leben oder einfach nur überleben in der Hoffnung nach vorne und der Verzweiflung im Blick zurück.

 

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Glaube und Gerechtigkeit
Schlagwörter Algerien, Bioschöfe, Bischofskonferenz, Flüchtlinge, Franziskus, Libyen, Maghreb, Marokko, Mittelmeer, Nordafrika, Tunesien

7 Kommentare zu “ad limina”

  1. Konstantin sagt:
    2. März 2015 um 15:26 Uhr

    Das Mittelmeer ist bereits ein Friedhof und dieser Friedhof wird jetzt noch grösser. “Mare Nostrum” wurde abgelöst durch “Triton”. Triton ist und wird zu einer Todesfalle von noch mehr Flüchlingen. “Europa steht Italien bei”. Tatsache ist, dass Italien mit übermenschliche Kraftanstrengungen tausende von Leben gerettet hat. Tatsache ist aber auch, dass Italien mit diesem “Problem” lange Zeit alleine gelassen wurde. Durch Triton sollen jetzt die EU Aussengrenzen noch besser geschützt werden. Die Flüchtlinge lassen sich davon nicht abhalten, oder soll ich besser sagen die Schleuserbanden?

    Antworten
  2. Hermann Josef Hack sagt:
    3. März 2015 um 08:14 Uhr

    Es freut mich, dass meine Installation so viel in Sankt Peter bewegen konnte. Auf Empfelung des Apostolischen Nuntius habe ich Papst Franziskus angeboten, meine Installation im Vatikan zu realisieren. Eine Antwort steht noch aus. Der Deutsche Bundestag wurde ebenfalls von mir angeschrieben, um meine Flüchtlingszeltinstallation im Reichstag zu zeigen und so hautnah auf dir Verantwortung gegenüber der anwachsenden Zahl von Flüchtlingen hinzuweisen. Hier lehnt man ab und verweist auf Renovierungsmassnahmen. Im Klartext: Während man der Bevölkerung “da draußen” (zurecht) zumutet, ihre Turnhallen zugunsten von Flüchtlingen zu räumen und auf ihren Sport zu verzichten, hat es der Deutsche Bundestag nicht nötig, sich auf dem Gebiet der bildenden Kunst, das den kapitalträchtigsten Marktgrößen vorbehalten bleibt, zu bekennen.

    Antworten
    1. Pater Hagenkord sagt:
      3. März 2015 um 08:26 Uhr

      Dann hat es als Provokation ja schon funktioniert. Als Installation drinnen wäre es natürlich besser gewesen. Mir hat es jedenfalls zu schauen und zu denken gegeben, auch während ich da Messe feiern durfte. Kunst ist eben doch was anderes als moralische Ermahnung oder Erbauung.

      Antworten
    2. Carmen Fink sagt:
      3. März 2015 um 13:43 Uhr

      In St. Peter in Rom das wär was 🙂 oder auch in vielen anderen Städten z.B Stuttgart. Wir alle dürfen nicht wegschauen, ihre Instellalion hilft dabei, merci!

      Antworten
  3. Christine Promny sagt:
    3. März 2015 um 11:27 Uhr

    St.Peter Kirche in Köln wird vielleicht ein Haus für Flüchtlinge, indem alle Heimatlosen mit Gottes Gnade den Anfang des Glaubens finden .Nur die richtige Flüchtlingen brauchen den Mut zuerst in das neuen Haus zu kommen.und bedanken sich ,dass jemand auf sie aufmerksam ist und für Flüchtlinge sorgt.

    Antworten
  4. Andreas Bell sagt:
    5. März 2015 um 11:25 Uhr

    Die Installation Basis-Lager von Hermann Josef Hack war auch dank der begleitenden Aktionen – Sammlung gebrauchter Fahrräder für lokale Flüchtlinge und Geld für die weltweite Online-Universität – eine der wirkmächtigsten Kunstprojekte in Sankt Peter seit langem. Die Heilige Nacht im Zelt zu feiern hat wie andere Gottesdienste starke Erinnerungen hinterlassen. Der mir persönlich wichtigste Effekt war jedoch ein unverhoffter: Das Thema Flüchtlinge wurde seiner Ängste beraubt. Asylbewerber sind nicht mehr diese seltsam aussehenden, unverständlichen Figuren, die unsere Xenophobie wecken. Sie sind uns als Menschen nah gekommen.

    Ein Schelm, wer jetzt an den Bundestag denkt.

    Antworten
  5. Heribert Graab sagt:
    5. März 2015 um 21:45 Uhr

    Das beeindruckende ‘Zelt in der Kirche’, die damit bewußt angestrebte Assoziation ‘Flüchtlingszelt’ und der ermutigende Titel der Installation ‘Basislager’, der den Blick nach vorne und auf einen ‘Aufbruch’ richtete – all das ließ erleben, daß Kunst ganz aktuell etwas bewegen kann. Vielen Dank an den Künstler Hermann-Josef Hack und an alle, die diesen Impuls aufgegriffen haben – eben auch an Bernd Hagenkord!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Links

  • Helfen Sie meinem Blog
  • Radio Vatikan
  • RV-Newsletter bestellen

Neueste Beiträge

  • „Wohin auch immer das führen wird“
  • Respekt!
  • Selbstkritik
  • Sammelpunkt der Dynamik des Zuhörens

Kategorien

  • Allgemein
  • Benedikt XVI.
  • Bischofssynode
  • Die deutschsprachige Kirche
  • Franziskus
  • Geschichte
  • Glaube und Gerechtigkeit
  • Glaube und Vernunft
  • Interview
  • Kirche und Medien
  • Kunst, Kultur und Können
  • Neulich im Internet
  • Ökumene
  • Papstreise
  • Rom
  • Spiritualität / Geistliches Leben
  • Sprechen von Gott
  • Vatikan
  • Zweites Vatikanisches Konzil

Artikelarchiv

  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Mai 2011

Schlagwörter

Barmherzigkeit Benedikt XVI. Bischofssynode Deutschland Deutschlandreise Dialog Evangelii Gaudium Familie Flüchtlinge Franziskus Frieden Gebet Generalaudienz Gesellschaft Glaube Glauben Gott Internet Jahr des Glaubens Jesus Kirche Kommunikation Kuba Liturgie Medien Missbrauch Neuevangelisierung Papst Papst Franziskus Papstreise Politik Predigt Radio Vatikan Reform Religion Rom Sommerreise Spiritualität synodaler Weg Synode Theologie Vatikan Verkündigung Öffentlichkeit Ökumene
  • paterberndhagenkord.blog
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
Der Blog von Pater Bernd Hagenkord   |   2011 bis 2023