Skip to content
  • Home
  • Über mich
  • Jesuiten

PaterBerndHagenkord.blog

Vatican News

powered by Logo des Jesuitenordens

“Are you tired?”

Veröffentlicht am 15. August 2014

Papst trifft JugendlicheEs hätte ganz leicht abgleiten können. Oder anders formuliert: Wenn es nicht Papst Franziskus gewesen wäre, wäre das Treffen mit den Jugendlichen Gefahr gelaufen, irgendwie billig auszusehen. Der Papst hat alle „Tricks“ aus dem Lehrbuch für den Umgang mit großen Jugendgruppen benutzt, allein, bei ihm waren es keine Tricks.

Sich seiner Umgebung immer genau bewusst, voll da und souverän die Situation meisternd hat er seine Rede gehalten, in einem guten Englisch, wenn man noch die ersten Gehversuche des Papstes in dieser Sprache im Ohr hat.

Und dann geht er ins Italienische. Er fragt die Jugendlichen, bittet um Nachsicht, winkt seine Übersetzerin von der Bühne, um einem Übersetzer aus dem Italienischen Platz zu machen, und dann wird geredet, mit Händen und Augen und ganzem Körper, wie wir es von ihm kennen.

Es wird auch gebetet, dreimal wiederholt. Er geht auf die Fragen der drei Jugendlichen genau ein, die ihm vorher gestellt waren, er verwechselt einen Namen, merkt es und korrigiert sich, nicht ohne auch hier um Nachsicht zu bitten.

 

“Are you tired? Should I stop? Or may I go on?”

 

Alles nichts Besonderes, sollte man meinen, aber wenn man bedenkt, wie streng die Organisation einer Reise ist und auch sein muss und wie schwer es ist, sich in einer fremden Kultur zu bewegen, dann war das heute ganz großes Kino.

Wie gesagt, es waren keine Tricks. Die Jugendlichen haben den Papst echt und authentisch erlebt.

Kritische Stimmen wird es wieder geben, natürlich. Aber sie werden bei niemandem, der dabei war oder das auch nur mitverfolgt hat, Gehör finden.

Das Geheimnis: Der Papst packt und lässt gleichzeitig frei. Das ist der Grund, dass es keine Tricks sind. Er überwältigt nicht, er umwirbt und bittet und kommuniziert, nicht in Phrasen sondern mit echten Sätzen. Und wenn die Sprache nicht reicht, dann muss halt en neuer Übersetzer ran. Das lässt jedem und jeder die Freiheit, sich dazu zu verhalten.

Und genau so geht man mit Jugendlichen um. Bei uns in Deutschland, Österreich und der Schweiz wird man nicht viel davon mitbekommen, jedenfalls nicht über die regulären Medien. Aber für mich war dieses Treffen mal wieder einer der vielen Höhepunkte dieses Pontifikates.

 

 

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Kategorien Allgemein, Franziskus, Kirche und Medien, Papstreise
Schlagwörter Asien, Englisch, Franziskus, Italienisch, Jugendtag, Kommunikation, Korea, Papstreise

13 Kommentare zu ““Are you tired?””

  1. Juergen sagt:
    15. August 2014 um 13:14 Uhr

    Warum sollte man hier auch etwas davon mitbekommen, was der Papst in Korea sagt? War die Rede an die Anwesenden gerichtet oder an die Leute in Deutschland?
    Wenn er was Wichtiges von weltweiter Bedeutung zu sagen hat(hätte), soll(te) er eine Lehrschreiben verfassen. Alle anderen Dinge ohne lehramtliche Verbindlichkeit sind Schall und Rauch.

    Antworten
    1. Pater Hagenkord sagt:
      15. August 2014 um 13:17 Uhr

      Uns soll also nicht interessieren, was woanders passiert? Das ist ziemlich provinziell gedacht und geschrieben.

      Antworten
      1. Juergen sagt:
        15. August 2014 um 13:24 Uhr

        Das habe ich so nicht gesagt!
        Ich habe lediglich gesagt, daß eine Botschaft des Papstes, die er nicht an uns gerichtet ist, für uns auch nicht von Interesse sein kann.
        Wenn es anders wäre, hätten gut 1900 Jahre lang die Menschen was falsch gemacht, die einfach nicht mitbekommen haben, was der Papst täglich macht, sagt und tut, weil es keine entsprechenden Kommunikationsmittel gab. Dennoch waren sie katholisch – wahrscheinlich sogar noch viel mehr als heute.

        Antworten
        1. Pater Hagenkord sagt:
          15. August 2014 um 14:28 Uhr

          Dann schalten Sie den Fernseher aus, bestellen Sie die Zeitung ab weil ja das alles nicht wichtig sein kann, denn vor 200 Jahren gab es das ja noch nicht. Die Welt ändert sich, falls es noch nicht aufgefallen ist.

          Antworten
          1. Bluebeardy sagt:
            15. August 2014 um 14:38 Uhr

            “Diplomatie als die Kunst des Möglichen beruht auf der festen und beharrlichen Überzeugung, dass Friede eher durch ruhiges Zuhören und durch Dialog erlangt werden kann als durch gegenseitige Schuldzuweisungen, unfruchtbare Kritik und Zurschaustellung von Macht.”
            q.e.d. – nicht zum 1. Male…..

          2. Juergen sagt:
            15. August 2014 um 15:50 Uhr

            Wer mißverstehen will, versteht auch miß.
            Daran kann ich nichts ändern.

        2. KRP sagt:
          15. August 2014 um 16:38 Uhr

          Dann “verbrennen” Sie auch gleich die Bibel denn was dadrinnen steht war auch nicht an Europa gerichtet und es hat sich die Kirche gebildet.

          Antworten
  2. Lydia Rösch sagt:
    15. August 2014 um 18:56 Uhr

    Ich bin total begeistert, wie klasse unser Papst wieder zu den Jugendlichen gesprochen hat. Lieber Pater Hagenkord, ich schließe mich in allen Punkten Ihrem Text an.
    Lieber Jürgen, wenn wir Christen sind, dann sollte uns immer auch der ANDERe interessieren, egal wo er lebt oder was er ist. Papst Franziskus hat, wie immer, für diese jungen Menschen die richtigen Worte gefunden, die richtigen Gesten und und und, das war sehr bewegend und ich bin sehr dankbar, dass ich das hier am Pc immer mit verfolgen kann. Diese jungen Leute waren von unserem Papst begeistert und das mit Recht.

    Antworten
  3. Annemonika sagt:
    15. August 2014 um 22:17 Uhr

    Ein faszinierender Augenblick! Man sah deutlich, wie unser Heiliger Vater es genoss, sich mit seinem Publikum spontan auf Englisch verständigen zu können.

    Antworten
  4. KRP sagt:
    16. August 2014 um 08:03 Uhr

    Weshalb sollte es niemand interessieren, genau das ist das Problem von Europaeern die wissen schon alles und der Rest der Welt ist nicht ihr Problem schon gar wenn es mit Religion zutun hat.

    Antworten
  5. KRP sagt:
    16. August 2014 um 09:11 Uhr

    Es interessieren keine positiven religiösen Geschichten ” Maer” hier bei uns, nur wenn Verbrecher, Fanatiker die jedes Land hat, sozusagen im Namen der Religion morden. Dann hat man ja Grund einen Rundumschlag zu machen und über alles andersartige den Stab zubrechen. Positive Meldungen lohnen scheinbar nicht.

    Antworten
  6. Toribio sagt:
    16. August 2014 um 16:04 Uhr

    Wer will und wirklich interessiert ist, wird in unserer breiten Medienlandschaft sicherlich genügend Information über den Papstbesuch bekommen.
    Die Hirten-, Überzeugungs- und Evangelisierungsleistung unseres Papstes Franziskus ist auch hier wieder überzeugend und genial, weil er immer wieder dort ansetzt, wo die zartesten und fruchtbarsten Wurzeln für unseren “Christlichen Glauben”, oft ohne große Pflege brach liegen, nämlich bei den Kindern und Jugendlichen.
    Das heißt für mich aber nicht, dass er dadurch nicht auch die Erwachsenen erreicht, wie man sehen und erkennen kann.
    Die Gemeinschaft der wirklich gläubigen Christinnen und Christen, also die “Gläubige Christliche Kirche” schätzt die Basisnähe unseres Pontifex und seine Fähigkeiten uns mit ganz einfachen Mitteln für den “Dreifaltigen GOTT” zu begeistern und IHM uns nahe zu bringen.
    Auch Papst Benedikt XVI. em. hatte dies immer wieder versucht.
    Leider wurde er, manchmal wohl auch bewusst, immer wieder falsch verstanden und fehl interpretiert.
    Ach würde es doch mehr solcher Hirten mit Herz, Verstand und Ausdauer geben, wie diese beiden Vorbilder im Christlichen Glauben an den “Dreifaltigen GOTT”.
    Wollen wir deshalb nicht Kritik üben, sondern eher durch das Gebet unterstützen.

    Antworten
  7. Carmen Fink sagt:
    17. August 2014 um 13:32 Uhr

    Pater Hagenkord, sie haben es auf den Punkt gebracht “ganz großes Kino” ! Lass sie reden die Kitiker, die meinen in allem und jedem was der Papst tut und sagt ein Haar in der Suppe zu finden. Lass sie reden! Das wird nichts daran ändern dass die Worte, Gesten, Taten des Papstes auf fruchtbaren Boden treffen werden, auch in Europa!
    @Juergen Gegenfrage, warum sollte man hier von den worten des Papstes nichts mitbekommen? Wer Ohren hat und es auch will bekommt alles mit. In den öffentlichen Medien, Soziale Netzwerke, Lifeübetragungen usw
    Also Ohren auf und zuhören!
    Gotte beschütze Papst Franziskus.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Links

  • Helfen Sie meinem Blog
  • Radio Vatikan
  • RV-Newsletter bestellen

Neueste Beiträge

  • „Wohin auch immer das führen wird“
  • Respekt!
  • Selbstkritik
  • Sammelpunkt der Dynamik des Zuhörens

Kategorien

  • Allgemein
  • Benedikt XVI.
  • Bischofssynode
  • Die deutschsprachige Kirche
  • Franziskus
  • Geschichte
  • Glaube und Gerechtigkeit
  • Glaube und Vernunft
  • Interview
  • Kirche und Medien
  • Kunst, Kultur und Können
  • Neulich im Internet
  • Ökumene
  • Papstreise
  • Rom
  • Spiritualität / Geistliches Leben
  • Sprechen von Gott
  • Vatikan
  • Zweites Vatikanisches Konzil

Artikelarchiv

  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Mai 2011

Schlagwörter

Barmherzigkeit Benedikt XVI. Bischofssynode Deutschland Deutschlandreise Dialog Evangelii Gaudium Familie Flüchtlinge Franziskus Frieden Gebet Generalaudienz Gesellschaft Glaube Glauben Gott Internet Jahr des Glaubens Jesus Kirche Kommunikation Kuba Liturgie Medien Missbrauch Neuevangelisierung Papst Papst Franziskus Papstreise Politik Predigt Radio Vatikan Reform Religion Rom Sommerreise Spiritualität synodaler Weg Synode Theologie Vatikan Verkündigung Öffentlichkeit Ökumene
  • paterberndhagenkord.blog
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
Der Blog von Pater Bernd Hagenkord   |   2011 bis 2022