Skip to content
  • Home
  • Über mich
  • Jesuiten

PaterBerndHagenkord.blog

Vatican News

powered by Logo des Jesuitenordens

Auf zitternden Lippen

Veröffentlicht am 25. Oktober 201225. Oktober 2012

Das Zweite Vatikanische Konzil war gerade erst einige Tage alt, als die Welt – wie es so schön heißt – den Atem anhielt. Die USA und die Sowjetunion waren wenige Schritte vom Atomkrieg entfernt: Die Kubakrise. Papst Johannes XXIII. sprach genau heute vor 50 Jahren via Radio Vatikan seine Friedensbotschaft:

 

„Ach, Herr, dein Ohr höre aufmerksam auf das Gebet deines Knechtes und das Gebet deiner Knechte, die von Herzen deinen Namen fürchten“ (Nehemia 1,11).

Dieses alte biblische Gebet haben wir heute auf Unseren zitternden Lippen. Es steigt aus einem bewegten und betrübten Herzen hervor.

Während gerade erst zur Freude und Hoffnung aller Menschen guten Willens das Zweite Vatikanische Konzil begonnen hat, verdunkeln bedrohliche Wolken von neuem den internationalen Horizont und versetzen Millionen Familien in Schrecken.

Der Kirche liegt – Wir betonten es eben erst beim Empfang für die 86 außerordentlichen Gesandten, die bei der Eröffnung des Konzils zugegen waren – nichts so sehr am Herzen wie der Friede und die Brüderlichkeit unter den Menschen, und sie arbeitet unermüdlich für ihren Aufbau. Wir haben in diesem Zusammenhang an die schwerwiegenden Verpflichtungen derer erinnert, die die Verantwortung der Macht tragen. Und Wir fügten hinzu: „Mögen sie auf ihr Gewissen hören und den furchtsamen Schrei hören, der aus allen Teilen der Welt von unschuldigen Kindern bis hin zu Greisen, von Personen und Gemeinschaften zum Himmel aufsteigt: Frieden! Frieden!“

Wir erneuern heute diese feierliche Beschwörung. Wir flehen alle Regierenden an, gegenüber diesem Schrei der Menschheit nicht taub zu bleiben. Mögen sie alles tun, was in ihrer Macht steht, um den Frieden zu retten. Sie werden der Welt so die Schrecken eines Krieges ersparen, von dem niemand vorauszusagen wüßte, welche furchtbaren Folgen genau er haben würde.

Mögen sie weiterhin verhandeln, denn diese loyale und offene Haltung ist von großem zeugnishaftem Wert für das Gewissen jedes Einzelnen und vor der Geschichte. Verhandlungen fördern, sich für sie entscheiden, sie akzeptieren ist – auf allen Ebenen und zu allen Zeiten – eine Regel der Weisheit und der Vorsicht, die den Segen des Himmels und der Erde auf sich zieht.

Mögen alle Unsere Kinder, alle, die mit dem Siegel der Taufe bezeichnet und durch die christliche Hoffnung genährt sind, mögen schließlich alle, die Uns verbunden sind im Glauben an Gott, ihr Gebet mit dem Unsrigen vereinen, um vom Himmel das Geschenk des Friedens zu erhalten: eines Friedens, der nicht wahr und dauerhaft sein wird, wenn er sich nicht auf die Gerechtigkeit und die Gleichheit stützt. Und alle Baumeister dieses Friedens, alle, die ehrlichen Herzens für das wahre Wohl der Menschen arbeiten, möge der große Segen erreichen, den Wir ihnen liebevoll spenden, im Namen dessen, der der „Friedensfürst“ (Jes 9,6) genannt werden wollte!

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Kategorien Allgemein, Geschichte, Vatikan, Zweites Vatikanisches Konzil
Schlagwörter Frieden, Johannes XXIII., Kubakrise, Radio Vatikan

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Links

  • Helfen Sie meinem Blog
  • Radio Vatikan
  • RV-Newsletter bestellen

Neueste Beiträge

  • „Wohin auch immer das führen wird“
  • Respekt!
  • Selbstkritik
  • Sammelpunkt der Dynamik des Zuhörens

Kategorien

  • Allgemein
  • Benedikt XVI.
  • Bischofssynode
  • Die deutschsprachige Kirche
  • Franziskus
  • Geschichte
  • Glaube und Gerechtigkeit
  • Glaube und Vernunft
  • Interview
  • Kirche und Medien
  • Kunst, Kultur und Können
  • Neulich im Internet
  • Ökumene
  • Papstreise
  • Rom
  • Spiritualität / Geistliches Leben
  • Sprechen von Gott
  • Vatikan
  • Zweites Vatikanisches Konzil

Artikelarchiv

  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Mai 2011

Schlagwörter

Barmherzigkeit Benedikt XVI. Bischofssynode Deutschland Deutschlandreise Dialog Evangelii Gaudium Familie Flüchtlinge Franziskus Frieden Gebet Generalaudienz Gesellschaft Glaube Glauben Gott Internet Jahr des Glaubens Jesus Kirche Kommunikation Kuba Liturgie Medien Missbrauch Neuevangelisierung Papst Papst Franziskus Papstreise Politik Predigt Radio Vatikan Reform Religion Rom Sommerreise Spiritualität synodaler Weg Synode Theologie Vatikan Verkündigung Öffentlichkeit Ökumene
  • paterberndhagenkord.blog
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
Der Blog von Pater Bernd Hagenkord   |   2011 bis 2023