Skip to content
  • Home
  • Über mich
  • Jesuiten

PaterBerndHagenkord.blog

Vatican News

powered by Logo des Jesuitenordens

Benedikt XVI. ist nicht mehr Papst

Veröffentlicht am 28. Februar 201328. Februar 2013

Benedikt XVI.Der Stuhl Petri ist vakant. Zum ersten mal haben Christen es kommen sehen und sich darauf vorbereiten können, seit zwei Wochen versuchen wir, zu verstehen. Und gleichzeitig geht es ja weiter, die Kardinäle wählen einen neuen Papst. Wenn mir das einer am 10. Februar gesagt hätte, dass wir zu Ostern einen neuen Papst hätten … .

Benedikt XVI. ist „mein“ Papst. Natürlich habe ich das Pontifikat Johannes Pauls II. bewusst erlebt, aber nah dran war ich vor allem an diesem Papst. Im Flugzeug mit ihm nach Deutschland, zig-tausend male seine Stimme schneiden und in Beiträge einbauen, Reisen nach Cuba, London, Assisi – Benedikt hat mich geprägt. Ich finde seinen Schritt zugleich menschlich und groß, trotzdem auch sehr schade. Aber kaum ist der Rücktritt gültig, geht es schon weiter, Sedisvakanz, Kardinäle, Beratungen, Konklave und dann Wahl. Also bevor das ganze wieder hektisch und spannend wird ein kurzes Innehalten.

 

Was soll es bedeuten?

Was bedeutet dieser Rücktritt? Es gibt viele Meinungen, Sichtweisen, Perspektiven und Wertungen, und das ist ja auch legitim. Es ist wichtig, sich in die Frage nach der Deutung einzureihen und aus unserer Perspektive die Dichte und die Bedeutung dieses zu Ende gegangenen Pontifikates einzubringen. Dafür schreibe ich und dafür arbeitet mein Sender.

Trotzdem wehrt sich etwas in mir, jetzt mit einem Abgesang  dieses Pontifikat zu beenden. Der Schlusskommentar, sozusagen. So, wie Johannes Paul II. das Papstamt, nicht nur seine Zeitgenossen, geprägt hat, so hat das auch Benedikt XVI. getan und so tut er es weiter.

So bin ich zum Beispiel fest überzeugt davon, dass seine Entscheidung zum Rücktritt in das Denken und Handeln dieses Papstes passt, es ist kein erratischer Schritt, der plötzlich kommt. Es ist so etwas wie das Ausrufungszeichen, wo alle einen Punkt erwartet hatten: Irgendwann wird dieses Pontifikat enden, und dann kann man über das alles vielleicht hinweg gehen. Kann man nicht.

Der Respekt vor den Grenzen der menschlichen Natur, die Einsicht, dass diese Grenzen unser Handeln beschränken, das sich nicht dagegen auflehnen und schließlich die Konsequenz, das in Freiheit tun, was er für das Richtige hält, mag es ihm passen oder nicht: Das bleibt. Und mit dem Rücktritt hat Benedikt XVI. sicher gestellt, dass es jeder sieht und merkt. Ein Ausrufungszeichen eben.

Und dann ist da noch seine Theologie. Vielen passt sie nicht, viele wollen sie als vormodern und überholt abtun. Was man aber nicht kann, ist an ihr vorbei kommen, ohne nachzudenken. Benedikt XVI. wie auch Joseph Ratzinger als Professor sind keine einfach an die Seite zu schiebenden Argumente. Und außerdem: Es ist eine zutiefst geistliche Theologie. Das ist das, was mich selber am meisten von diesem Pontifikat geprägt hat.

Nur zwei Punkte von vielen, aber die verdeutlichen vielleicht, was ich meine: Die Prägungen gehen weiter. In den vergangenen zwei Blogger-Jahren habe ich einiges von meiner Sicht auf diesen Papst zum Besten gegeben, und ich werde das gleiche auch für den nächsten versuchen. Es wird ein Übergang werden, es ist kein Ende.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Kategorien Allgemein, Benedikt XVI., Die deutschsprachige Kirche, Glaube und Vernunft, Papstreise, Rom, Vatikan
Schlagwörter Abschluss, Benedikt XVI., Rücktritt, Übergang

4 Kommentare zu “Benedikt XVI. ist nicht mehr Papst”

  1. Gisela-Maria Leenen sagt:
    28. Februar 2013 um 22:42 Uhr

    Danke für Ihre guten Worte! Unser ehem. Papst Benedikt XVI. wird, wie er gesagt hat nicht ins Private zurückkehren, sondern seinen Dienst auf andere Weise, seiner Kraft entsprechend, tun. Er wird vor allem beten, für seinen Nachfolger und für die ganze Kirche mit all ihren kleinen und großen Anliegen. Wir sollten ihn dabei unterstützen; denn die Kirche muss wieder lernen zu beten – lernen,
    aus einer lebendigen Beziehung zu Gott zu leben. Auf Ihn und Sein Wort zu hören. Papst Benedikt hat uns ein Beispiel gegeben.

    Antworten
  2. KRP sagt:
    1. März 2013 um 00:08 Uhr

    Benedikt XVI ist nicht mehr Papst was bleibt ist eine große Persönlichkeit mit viel Kraft und Stärke was er gerade jetzt in seinen letzten Stunden bewiesen hat. Nicht wie es ein Journalist einer großen Boulevardzeitung sagte:”Ein “schwacher” Papst im Gegensatz zu dem großen Papst Johannes Paul II”. Johannes Paul II war auf seine Art groß auch dadurch das er jemanden hatte wie diesen Nachfolger in diesem großen schweren Amt. Der über viele Jahre an seiner Seite war. Das sollte mal überlegt, bedacht und nicht vergessen werden, bei all den Vergleichen die man zieht.

    Antworten
  3. Wolfgang Terhörst sagt:
    1. März 2013 um 10:23 Uhr

    Ihre kurzen nachdenklichen Ansprachen zum Ende des Pontifikats von Benedikt XVI. haben mir mehr gegeben als manch seitenlange Einordungs- und sonstigen Versuche, danke!

    Antworten
  4. Cinderella01 sagt:
    1. März 2013 um 12:46 Uhr

    Danke Pater Hagenkord,
    auch für ihre sehr guten Kommentare gestern bei der Live-Übertragung im Bayerischen Fernsehen, bei denen Sie die schon ansetzenden Spekulationen über Geheimdokumente etc. sehr gut entkräfteten.
    Auch wenn ich die Übertragung großteils erst als Aufzeichnung sehen konnte (sonst hätte ich im übervollen Münchner Dom keinen Platz mehr bekommen): ihre sachlichen und erklärenden Kommentare waren eine große Hilfe beim tränenreichen Abschied. Danke!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Links

  • Helfen Sie meinem Blog
  • Radio Vatikan
  • RV-Newsletter bestellen

Neueste Beiträge

  • „Wohin auch immer das führen wird“
  • Respekt!
  • Selbstkritik
  • Sammelpunkt der Dynamik des Zuhörens

Kategorien

  • Allgemein
  • Benedikt XVI.
  • Bischofssynode
  • Die deutschsprachige Kirche
  • Franziskus
  • Geschichte
  • Glaube und Gerechtigkeit
  • Glaube und Vernunft
  • Interview
  • Kirche und Medien
  • Kunst, Kultur und Können
  • Neulich im Internet
  • Ökumene
  • Papstreise
  • Rom
  • Spiritualität / Geistliches Leben
  • Sprechen von Gott
  • Vatikan
  • Zweites Vatikanisches Konzil

Artikelarchiv

  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Mai 2011

Schlagwörter

Barmherzigkeit Benedikt XVI. Bischofssynode Deutschland Deutschlandreise Dialog Evangelii Gaudium Familie Flüchtlinge Franziskus Frieden Gebet Generalaudienz Gesellschaft Glaube Glauben Gott Internet Jahr des Glaubens Jesus Kirche Kommunikation Kuba Liturgie Medien Missbrauch Neuevangelisierung Papst Papst Franziskus Papstreise Politik Predigt Radio Vatikan Reform Religion Rom Sommerreise Spiritualität synodaler Weg Synode Theologie Vatikan Verkündigung Öffentlichkeit Ökumene
  • paterberndhagenkord.blog
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
Der Blog von Pater Bernd Hagenkord   |   2011 bis 2022