Skip to content
  • Home
  • Über mich
  • Jesuiten

PaterBerndHagenkord.blog

Vatican News

powered by Logo des Jesuitenordens

Das ging aber schnell!

Veröffentlicht am 21. Oktober 201619. Oktober 2016

Mal zur Abwechslung was eher Belangloses. Der Papst spielt Tic Tac Toe. Auf einer Leiter stehend macht er ein Kreuz in das Linienfeld an der Häuserwand, ein Schweizergardist steht Schmiere und passt auf, dass er dabei nicht erwischt wird. Ein eher witziges Graffiti erschien an diesem Mittwochmorgen an einer Häuserwand im Borgo Pio in Rom, nicht weit vom Petersplatz entfernt. Wie alle diese Graffitis war es nicht gemalt, sondern auf Papier aufgebracht und dann schnell an die Wang geklebt, viel Zeit hat man halt nicht für so ein Gemälde.

Das Graffiti, als es noch da war
Als es noch da war

Es ist nicht das erste. Der Papst als Supermann, der Papst auf dem Fahrrad, immer wieder gibt es nette Wand-Gemälde zum Papst. Aber alle teilen dasselbe Schicksal wie der Spieler an der Wand: Der Tag ist noch nicht um, da ist das schon abgekratzt und die Wand übermalt. So auch am Mittwoch.

Morgens wurde es entdeckt und machte seine Runde im Internet, erste Kommentatoren vermuteten eine nichtchristliche Symbolik in den gemalten Kreuzen und Zeichen, aber als ich dann gegen Mittag dort vorbei kam, was es weg. Die Besitzerin des Ladens, wo ich oft ein Sandwich auf die Hand beziehe, stand ganz betreten dabei, während ihr Mann die Scheibe an der Auslage putzte, welche die Abkratz-Aktion natürlich nicht gesäubert hatte. „Wenn es wichtig ist, dann ist die Stadt Rom nicht so schnell.“ Wie weise.

Warum nur? Warum bleiben tiefe und gefährliche Schlaglöcher für Monate unbeachtet und so eine Zeichnung hält nur wenige Stunden? Warum sind die Graffiti an anderen römischen Wänden – teilweise sehr geschmacklos – nach Wochen noch zu sehen und brauchen eine eigene ehrenamtliche Aktion, um weggemacht zu werden, diese eindeutig als Kunst zu erkennende Aktion überlebt aber nicht mal eine Arbeitsschicht? Fragen über Fragen. Wir, die wir in Rom leben, schütteln nur noch den Kopf. Und dann ist das Ganze doch wieder nicht so belanglos, wie es am Anfang schien.

Abgekratzt und übermalt: einige Stunden später
Abgekratzt und übermalt: einige Stunden später
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Kategorien Allgemein, Franziskus, Rom

6 Kommentare zu “Das ging aber schnell!”

  1. Arnold Landtwing sagt:
    21. Oktober 2016 um 08:47 Uhr

    Genau hingeschaut: Der Papst macht nicht ein Kreuz, er malt ein Friedenzeichen – und gewinnt! 😉

    Antworten
    1. Amica sagt:
      21. Oktober 2016 um 10:31 Uhr

      Genau, das ist bei Kunstbetrachtung das Wichtigste: auf die Details kommt es an!
      Schön

      Antworten
  2. Amica sagt:
    21. Oktober 2016 um 10:28 Uhr

    Solche Kunstwerke nennt man “Outings”: sie werden auf Papier gedruckt oder gezeichnet/gemalt und auf Häuserfassaden angebracht.
    Vor etwa einem Jahr gab es eine riesige Kunstaktion in Lübeck mit solchen Outings:
    Ein Unbekannter machte heimlich Fotos von Kunstwerken im Behnhaus, druckte die Bilder dann Zuhause großformatig aus und klebte sie heimlich an Häuserfassaden der Hansestadt auf.
    Die Lübecker fanden das herrlich, gegen die Person wurde erst einmal wegen Sachbeschädigung ermittelt und das Behnhaus erlebte einen Boom weil jeder die Bilder von der Straße im Original sehen wollte. Super Werbung.
    Man nennt das auch Street-Art: Graffitis und Outings gehören hierzu. Oft kennt man die Künstler von solchen Werken gar nicht. Banksy ist auch so ein Sprayer. Keiner kennt ihn und ab und an tauchen dann wieder sehr lyrisch-anmutende Graffitis von ihm auf, die mittlerweile sehr viel wert sind.

    Graffiti assoziieren wir trotzdem nach wie vor mit kriminellen Jugendlichen. Vielleicht war das den Römern zu viel: der vielgeliebte Papst als Spieler und Kleinkrimineller – schließlich “beschmiert” er ja auf dem Outing eine Wand – wird selbst zu einem – zwar nur mittelmäßig begabten – Graffitikünstler.

    Jedenfalls hat der Künstler vielen Leuten ein Schmunzeln ins Gesicht gezaubert.

    Da sag noch einer, Kunst wäre sinnlos.
    Ich persönlich glaube ja, dass sie sogar als Heilmittel eingesetzt werden kann: so findet die Kunsttherapie zum Beispiel immer mehr Zustimmung in Fachkreisen.

    Antworten
  3. Ullrich Hopfener sagt:
    21. Oktober 2016 um 11:22 Uhr

    Pater Hagenkord, so hätte ich das auch geschrieben und offensichtlich toleriert der Ladenbesitzer diese Kleinkunstwerke ja auch..

    ich könnte mir sogar vorstellen, dass das Franziskus mit dem ihm eigenen Humor “gut” findet – gerade weil es auch witzig und trotzdem mit Hintersinn komponiert wurde..

    im Gegensatz zu manchem unsinnigen kitschigen Klimbim in den Souvenirläden..

    ich selber hab ein Faible für diese kleine Form.

    Antworten
  4. Carmen Fink sagt:
    21. Oktober 2016 um 11:32 Uhr

    So ist es, Kunst wird wohl nicht erkannt von römischen Behörden. Der Künstler wird sich bei seinen Aktionen etwas denken, denn es ist nicht leicht übemalt sondern muss mit etwas Körperarbeit entfernt werden. So bleibt dem Arbeiter eine gewisse Zeit über das Werk nachzudenken.
    Es bleibt erhalten weil zig mal in den Netzwerken geteilt und sogar einen eigenen Blogeintrag bekommt. Wunderbar mehr davon, Frieden gewinnt!

    Antworten
  5. Carmen Fink sagt:
    21. Oktober 2016 um 12:51 Uhr

    Ach im übrigen ist Peace wins. #PopeFrancis is back on the streets.
    #Vatican #streetart zurück, leider kann ich das Werk hier nicht als Anhang einsetzen. Hier der Tweet vielleicht kann Pater Hagenkord es noch anhängen wäre toll. https://twitter.com/ca_fink/status/789417315628638209

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Links

  • Helfen Sie meinem Blog
  • Radio Vatikan
  • RV-Newsletter bestellen

Neueste Beiträge

  • „Wohin auch immer das führen wird“
  • Respekt!
  • Selbstkritik
  • Sammelpunkt der Dynamik des Zuhörens

Kategorien

  • Allgemein
  • Benedikt XVI.
  • Bischofssynode
  • Die deutschsprachige Kirche
  • Franziskus
  • Geschichte
  • Glaube und Gerechtigkeit
  • Glaube und Vernunft
  • Interview
  • Kirche und Medien
  • Kunst, Kultur und Können
  • Neulich im Internet
  • Ökumene
  • Papstreise
  • Rom
  • Spiritualität / Geistliches Leben
  • Sprechen von Gott
  • Vatikan
  • Zweites Vatikanisches Konzil

Artikelarchiv

  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Mai 2011

Schlagwörter

Barmherzigkeit Benedikt XVI. Bischofssynode Deutschland Deutschlandreise Dialog Evangelii Gaudium Familie Flüchtlinge Franziskus Frieden Gebet Generalaudienz Gesellschaft Glaube Glauben Gott Internet Jahr des Glaubens Jesus Kirche Kommunikation Kuba Liturgie Medien Missbrauch Neuevangelisierung Papst Papst Franziskus Papstreise Politik Predigt Radio Vatikan Reform Religion Rom Sommerreise Spiritualität synodaler Weg Synode Theologie Vatikan Verkündigung Öffentlichkeit Ökumene
  • paterberndhagenkord.blog
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
Der Blog von Pater Bernd Hagenkord   |   2011 bis 2023