Skip to content
  • Home
  • Über mich
  • Jesuiten

PaterBerndHagenkord.blog

Vatican News

powered by Logo des Jesuitenordens

Die Kirche und die Welt – Fortsetzung folgt

Veröffentlicht am 9. Oktober 2011

In Deutschland wird noch eifrig über die Ansprachen des Papstes gesprochen – besonders über die in Freiburg, wo es um Ent-Weltlichung ging, da legt der Papst heute nach. Die nächste Reise, von der deutschen Öffentlichkeit kaum wahrgenommen, ging nach Kalabrien, nach Lamezia Terme. Und auch hier sprach – in diesem Fall predigte – Benedikt XVI. über das Verhältnis von Kirche und Glauben auf der einen und Welt auf der anderen Seite.

Auf das erste Hören hin eine ganz andere Aussage, so ganz anders als das, was er der deutschen Kirche sagte. Es gibt aber auch eine große Verbindung: Die Pastoralkonstitution des Zweiten Vatikanischen Konzils, Gaudium et Spes. In Freiburg war es vor allem Nr. 76, die der Papst zu den Privilegien der Kirche zitierte, an diesem Sonntag war es der Tenor der Anfangskapitel, die Sorge um die Welt und das Wahrnehmen der Veränderungen.

Der Bürgermeister der Stadt hatte in seiner Begrüßung sehr deutlich auf die Großprobleme hingewiesen: Arbeitslosigkeit und die `Ndrangheta, die örtliche Version der Mafia. Die Welt und ihre Probleme standen also sehr stark im Vordergrund, und dies auch in den Worten des Bischofs.

Benedikt XVI. antwortet darauf nicht mit konkreten Vorschlägen. Das tut er selten. Er weist auf einen Weg hin, auf die Art des Nachdenkens und des Betens, über das man ans Ziel kommt. Er sagt, was Themen und Gebiete des Denkens und Reflektierens sein sollen und müssen.

Damit macht er deutlich, dass ihm die Entscheidungen des Einzelnen wichtig sind. Er baut sich nicht und er baut sein Amt nicht als Enstcheidung und Richtliniengeber für die Einzelsituation auf, er will – so scheint mir – dass wir selber im Licht des Evangeliums die richtigen Entscheidungen für den Umgang mit den Problemen der Welt treffen, in Verantwortung und in Sachkenntnis, wie er heute gesagt hat.

Diese Überlegungen sind noch etwas unausgereift, zugegeben, aber dafür ist ja so ein Blog da. Es wird sicherlich noch mehr dazu zu sagen sein, schließlich ist ja im nächsten Jahr Jubiläumsjahr des Konzils.

Gaudium et Spes

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Kategorien Allgemein, Benedikt XVI., Spiritualität / Geistliches Leben
Schlagwörter Ansprache, Freiburger Rede, Glaube und Vernunft, Gott, Kirche, Kirche und Welt, Papstreise

Ein Gedanke zu “Die Kirche und die Welt – Fortsetzung folgt”

  1. A.Wachsmann sagt:
    9. Oktober 2011 um 16:43 Uhr

    Hat der Papst Ansprachen gehalten und gedacht, die sollen sich mal alle die Zähne ausbeissen an mir?Oder hat er in aller Unschuld gedacht, wenn ich in Deutschland zum Beispiel sage, viel Organisation und wenig Glaube(hat Bischof Kamphaus bereits vor einigen Jahren gesagt), werden die wissen, was ich meine?Ich mußte gerade an den Turmbau zu Babel denken. Die Welt hat uns dermaßen eingeholt und überschüttet, dass Glaube und Gott Fremdwörter sind.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Links

  • Helfen Sie meinem Blog
  • Radio Vatikan
  • RV-Newsletter bestellen

Neueste Beiträge

  • „Wohin auch immer das führen wird“
  • Respekt!
  • Selbstkritik
  • Sammelpunkt der Dynamik des Zuhörens

Kategorien

  • Allgemein
  • Benedikt XVI.
  • Bischofssynode
  • Die deutschsprachige Kirche
  • Franziskus
  • Geschichte
  • Glaube und Gerechtigkeit
  • Glaube und Vernunft
  • Interview
  • Kirche und Medien
  • Kunst, Kultur und Können
  • Neulich im Internet
  • Ökumene
  • Papstreise
  • Rom
  • Spiritualität / Geistliches Leben
  • Sprechen von Gott
  • Vatikan
  • Zweites Vatikanisches Konzil

Artikelarchiv

  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Mai 2011

Schlagwörter

Barmherzigkeit Benedikt XVI. Bischofssynode Deutschland Deutschlandreise Dialog Evangelii Gaudium Familie Flüchtlinge Franziskus Frieden Gebet Generalaudienz Gesellschaft Glaube Glauben Gott Internet Jahr des Glaubens Jesus Kirche Kommunikation Kuba Liturgie Medien Missbrauch Neuevangelisierung Papst Papst Franziskus Papstreise Politik Predigt Radio Vatikan Reform Religion Rom Sommerreise Spiritualität synodaler Weg Synode Theologie Vatikan Verkündigung Öffentlichkeit Ökumene
  • paterberndhagenkord.blog
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
Der Blog von Pater Bernd Hagenkord   |   2011 bis 2023