Skip to content
  • Home
  • Über mich
  • Jesuiten

PaterBerndHagenkord.blog

Vatican News

powered by Logo des Jesuitenordens

Die Schüler und der Papst

Veröffentlicht am 7. Juni 20137. Juni 2013
Papst Franziskus trifft Schüler von Jesuitenschulen
Papst Franziskus trifft Schüler von Jesuitenschulen

Es gibt Tage, da macht es Spaß, für den Papst zu arbeiten, manchmal macht es viel Spaß und dann gibt es Tage, da macht es so richtig viel Spaß. Wie zum Beispiel am Freitag, als wir im Fernsehen das Treffen zwischen Papst Franziskus und den 8.000 Schülerinnen und Schülern von Jesuitenschulen aus Italien und Albanien ansahen. „Ich habe hier einen Text, aber das sind fünf Seiten. Ein wenig langweilig“ begann der Papst seine Ansprache, um sie damit auch gleich ad acta zu legen. Er werde sie dem Jesuitenprovinzial und seinem eigenen Pressesprecher zum Veröffentlichen geben, das war es dann.

Dass diese lockere, direkte und formlose Art zu sprechen Jubel auslöste, ist nicht verwunderlich. Dabei war es und ist es ein guter Text. Ich werde mich sicherlich in der nächsten Zeit einmal dran setzen und ihn übersetzen. Das erste Mal spricht er ausführlicher über die Spiritualität der Jesuiten. Er zitiert das Exerzitienbuch und den Ordensgründer, was mich natürlich sehr freut.

Er ruft auch dazu auf, neue Formen der Erziehung zu finden, die nicht konventionell sind. Das wiederum freut den ehemaligen Jugendseelsorger in mir.

Aber auch ohne diesen Text war es ein großartiges Ereignis. Schülerinnen und Schüler stellten Fragen und der Papst antwortete direkt, ohne Skript: Weder die Fragen noch die Antworten waren vorbereitet. Wunderbar und spontan.

Es waren sehr persönliche Fragen an Papst Franziskus, ob er habe Papst werden wollen zum Beispiel und wie es war, Jesuit zu werden und die Familie zu verlassen. Es ging um die Probleme Italiens und um den Glauben junger Menschen. Der Stimmung in der Audienzhalle nach war es sehr beeindruckend für alle. Und auch wenn das Setting klassisch war – der Papst auf dem Stuhl in der Mitte vor dem Christus-Relief, die Besucher wie in einem Theater davor – konnte der Papst wie so oft den formalen Aufbau brechen. Einfach durch seine Art, direkt zu kommunizieren, direkt anzusprechen und die Frager ernst zu nehmen. Eine wunderbare Veranstaltung. Auch hier werden wir versuchen, für das Radio am Samstag was draus zu machen.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Kategorien Allgemein, Franziskus, Rom, Spiritualität / Geistliches Leben, Vatikan
Schlagwörter Antworten, Audienz, Fragen, Franziskus, Jesuitenschule, Schüler, Schülerinnen, Treffen

3 Kommentare zu “Die Schüler und der Papst”

  1. Teresa_von_A. sagt:
    7. Juni 2013 um 15:47 Uhr

    El amor consiste en comunicacion de las dos partes..EB 231

    Antworten
  2. Andreas sagt:
    7. Juni 2013 um 20:26 Uhr

    Nun, ganz neu sind die Inhalte, die Papst Franziskus bei seiner Schülerbegegnung geäußert hat, nicht, aber sie müssen immer wieder neu gesagt werden. Unkonventionell mit seinen Erziehungsmethoden war u.a. der Wiener Erzieher August Aichhorn, der im Jahre 1949 verstarb. Sigmund Freud sagte über ihn: „Es ist selten genug, dass warme Menschlichkeit, klinische Intuition und Genialität, und Vertrautheit mit einer bahnbrechenden Theorie und Methode, sich wie bei August Aichhorn in einer Person vereinigen.“

    Antworten
    1. Teresa_von_A. sagt:
      8. Juni 2013 um 08:33 Uhr

      Andreas, so denke ich auch.Immer wieder neu gesagt und getan.Wie gut dieser Papst Franziskus dem Jesuitenorden tut!!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Links

  • Helfen Sie meinem Blog
  • Radio Vatikan
  • RV-Newsletter bestellen

Neueste Beiträge

  • „Wohin auch immer das führen wird“
  • Respekt!
  • Selbstkritik
  • Sammelpunkt der Dynamik des Zuhörens

Kategorien

  • Allgemein
  • Benedikt XVI.
  • Bischofssynode
  • Die deutschsprachige Kirche
  • Franziskus
  • Geschichte
  • Glaube und Gerechtigkeit
  • Glaube und Vernunft
  • Interview
  • Kirche und Medien
  • Kunst, Kultur und Können
  • Neulich im Internet
  • Ökumene
  • Papstreise
  • Rom
  • Spiritualität / Geistliches Leben
  • Sprechen von Gott
  • Vatikan
  • Zweites Vatikanisches Konzil

Artikelarchiv

  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Mai 2011

Schlagwörter

Barmherzigkeit Benedikt XVI. Bischofssynode Deutschland Deutschlandreise Dialog Evangelii Gaudium Familie Flüchtlinge Franziskus Frieden Gebet Generalaudienz Gesellschaft Glaube Glauben Gott Internet Jahr des Glaubens Jesus Kirche Kommunikation Kuba Liturgie Medien Missbrauch Neuevangelisierung Papst Papst Franziskus Papstreise Politik Predigt Radio Vatikan Reform Religion Rom Sommerreise Spiritualität synodaler Weg Synode Theologie Vatikan Verkündigung Öffentlichkeit Ökumene
  • paterberndhagenkord.blog
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
Der Blog von Pater Bernd Hagenkord   |   2011 bis 2023