Skip to content
  • Home
  • Über mich
  • Jesuiten

PaterBerndHagenkord.blog

Vatican News

powered by Logo des Jesuitenordens

„Ein kleines Stück Weggenossenschaft genügt schon viel“

Veröffentlicht am 12. Oktober 2012

Bischofssynode, Tag 4, Donnerstag Nachmittag

In der Nachmittagssitzung am sprach unter anderen Kardinal Joachim Meisner, er nahm Bezug auf den Apostel Philippus, den der Geist Gottes an die Straße führt und der die Fragen eines reisenden Regierungsbeamten beantworten soll, der in einer Schriftrolle liest. Ein Auszug aus den Ausführungen des Kardinals:

 

Heute sind die meisten Christen froh, wenn ihnen niemand eine Frage stellt. Von fünf Menschen, die wir auf den Straßen des Alltags treffen, sind drei auf dem gleichen Weg wie der äthiopische Regierungsbeamte (Apg 8:31), auf dem Rückweg von irgendeiner religiösen Sozialisation in ihr gegenwärtiges Leben. Sie sind beladen mit einer Auskunft über den Sinn ihres Lebens aus ihrer Vergangenheit, an der sie nun traurig herumbuchstabieren, ohne zu verstehen, was das mit ihrem Leben zu tun hat. Sie haben gleichsam ein Stück biblischer Botschaft eingekauft, so wie dieser Reisende eine Jesaja‑Rolle, aber sie haben niemanden, der sie anleitet, der eine Brücke zwischen dem Wort des Glaubens zu ihrem alltäglichen Leben schlägt. Es gehört offenbar für viele Zeitgenossen zur Modernität, an religiösen Fragen nicht interessiert zu sein.

Aber in Wirklichkeit schlägt sich ein übenwiegender Teil der Menschen, zumindest in Europa, mit Fragen herum, von denen er nicht weiß oder wahrhaben will, dass es religiöse Fragen sind. Darum ist die Straße in unseren Städten und Dörfern der Ort für die Weitergabe des Glaubens. Und es braucht dabei nicht das Engagement eines hauptberuflichen Christentums, um Gottes Aufruf gehorsam zu sein. Ein kleines Stück Weggenossenschaft genügt schon viel; es kann vielleicht alles sein, wie wir das bei Philippus sehen. Wir lassen uns oft nicht auf die Probleme eines anderen Menschen ein, weil wir meinen sie für ihn lösen zu müssen. Vielleicht braucht er aber nur ein wenig Zuhören, Mitdenken und die Wohltat, dass sich einer in seine Lage hineinversetzt, in den Wagen seines Lebens einsteigt und seine Fragen ernst nimmt. Das bedeutet, dort anzufangen und mitzudenken, wo der andere steht. Zeugenschaft für Jesus Christus braucht nicht zuerst eine komplette und kirchlich genehmigte Christologie, sondern etwas viel Wichtigeres: Sie braucht immer einen Deckungspunkt in der eigenen Existenz, und sei es nur ein einziger, ganz kleiner. Das zählt!

 

 

NB: Diese Stücke kommen immer mit etwas Verspätung, weil wir nicht immer überall sein können. Und ich berichte lieber etwas verspätet als vorschnell.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Rom, Spiritualität / Geistliches Leben, Vatikan
Schlagwörter Bischofssynode, Fragen, Glaube, Kardinal Meisner, Weggemeinschaft, Zeugenschaft, Zeugnis

3 Kommentare zu “„Ein kleines Stück Weggenossenschaft genügt schon viel“”

  1. Teresa_von_A. sagt:
    12. Oktober 2012 um 15:40 Uhr

    Kardinal Meisner ist sehr kontaktfreudig.Man kann ihm per mail Fragen stellen, die dann über seinen Sekretär beantwortet werden. Das ist eine Seite, die ich sehr an ihm schätze. Denn unbedingt Zeit hat er auch nicht mehr als andere.

    Antworten
  2. H.Sattel sagt:
    12. Oktober 2012 um 17:33 Uhr

    Ich bin viel mit der Bahn unterwegs und es fällt mir auf, dass nicht wenige mit der Heiligen Schrift in der Hand oder sogar mit dem (großen) Stundenbuch unterwegs sind. Ich glaube, dass die „Nachfrage“ eigentlich sehr groß ist, was dieses Thema angeht. In meiner Arbeit bei der Bahnhofsmission vor vielen Jahren, kamen oft Menschen, die einfach nur über den Glauben reden wollten und über die Gedanken, die sie sich dabei machten. Als ich diese Besucher auf Pfarreien oder entsprechende Stellen verwies, lehnten diese das ab mit der Begründung, dass sie einfache Menschen und keine Theologen wollten…
    Über diese Antwort war ich dann doch sehr überrascht und nicht wenig verwundert. Kardinal Meisner hat wohl die Situation richtig erkannt…

    Antworten
  3. Teresa_von_A. sagt:
    12. Oktober 2012 um 19:07 Uhr

    ich nehme gerade an einem gesprächsabend über das johannesevangelium teil bei protestanten. die pfarrerin ist auffallend fromm und gebíldet. diese kombination liegt mir am meisten.es wird gelesen und jeder sagt seine gedanken zum thema.am ende wird ein schlussgebet gesprochen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Links

  • Helfen Sie meinem Blog
  • Radio Vatikan
  • RV-Newsletter bestellen

Neueste Beiträge

  • „Wohin auch immer das führen wird“
  • Respekt!
  • Selbstkritik
  • Sammelpunkt der Dynamik des Zuhörens

Kategorien

  • Allgemein
  • Benedikt XVI.
  • Bischofssynode
  • Die deutschsprachige Kirche
  • Franziskus
  • Geschichte
  • Glaube und Gerechtigkeit
  • Glaube und Vernunft
  • Interview
  • Kirche und Medien
  • Kunst, Kultur und Können
  • Neulich im Internet
  • Ökumene
  • Papstreise
  • Rom
  • Spiritualität / Geistliches Leben
  • Sprechen von Gott
  • Vatikan
  • Zweites Vatikanisches Konzil

Artikelarchiv

  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Mai 2011

Schlagwörter

Barmherzigkeit Benedikt XVI. Bischofssynode Deutschland Deutschlandreise Dialog Evangelii Gaudium Familie Flüchtlinge Franziskus Frieden Gebet Generalaudienz Gesellschaft Glaube Glauben Gott Internet Jahr des Glaubens Jesus Kirche Kommunikation Kuba Liturgie Medien Missbrauch Neuevangelisierung Papst Papst Franziskus Papstreise Politik Predigt Radio Vatikan Reform Religion Rom Sommerreise Spiritualität synodaler Weg Synode Theologie Vatikan Verkündigung Öffentlichkeit Ökumene
  • paterberndhagenkord.blog
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
Der Blog von Pater Bernd Hagenkord   |   2011 bis 2025
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKNeinDatenschutzerklärung