Skip to content
  • Home
  • Über mich
  • Jesuiten

PaterBerndHagenkord.blog

Vatican News

powered by Logo des Jesuitenordens

Einmütiges Gebet

Veröffentlicht am 18. April 201218. April 2012

Es hat einige Wochen gedauert, bis Papst Benedikt XVI. in seinen Mittwochskatechesen das Thema Gebet wieder aufgenommen hat. Erst die Reise nach Mexiko und Kuba, dann die Kar-, dann die Osterwoche. Nach seinem Geburtstag ist nun wieder die Gebetsschule dran, zu der der Papst heute den Pfingstgedanken dazu nimmt.

Es geht um Einheit und Verkündigung. Der Geist, der den Christen geschenkt ist, bewegt zur Verkündigung, und er tut es durch das „Gebet in Einmütigkeit“.

 

Die Katechese des Papstes

Liebe Brüder und Schwestern, in der heutigen Katechese möchte ich über ein weiteres Gebet sprechen, das uns der heilige Lukas in der Apostelgeschichte überliefert hat. Nach dem Verhör vor dem Hohen Rat und ihrer Freilassung versammeln sich Petrus und Johannes mit der Jerusalemer Gemeinde zum Gebet.

Gleich vorweg können wir hier eine Grundhaltung ausmachen: Angesichts von Gefahr und Prüfung sucht die Urgemeinde das Gebet. Und es ist ein einmütiges Gebet: Was den beiden Aposteln widerfahren ist, geht alle an; die ganze Gemeinde betet. Sie fürchtet sich nicht vor der Verfolgung und spaltet sich nicht, sondern sie ist eins im Gebet. Die Einheit festigt sich, da sie von unerschütterlichem Gebet getragen ist.

Die Gemeinde sucht, das Geschehen im Licht des Glaubens und in der Betrachtung der Heiligen Schrift zu lesen. Sie erkennt Christus als den Schlüssel des Verstehens: Die Gemeinde lebt in Christus, und was ihr geschieht, ist Teil des Planes Gottes, den er durch Christus verwirklicht.

Auch die Gegenwart ist eingebettet in die Heils­geschichte Gottes mit den Menschen. Und worum bittet die Urgemeinde? Weder um Sicherheit noch um Vergeltung, sondern einzig um die Kraft, „mit allem Freimut Gottes Wort zu verkünden“ (vgl. Apg 4,29). Am Ende des Gebets, so berichtet Lukas, „bebte der Ort, an dem sie versammelt waren, und alle wurden mit dem Heiligen Geist erfüllt“ (Apg 4,31). Die Frucht des gemeinsamen Gebets ist die Gabe des Heiligen Geistes, der Einheit schafft und die freimütige Verkündigung des Wortes Gottes unterstützt und leitet.

(…) Nehmen wir die konkreten Anliegen unseres Lebens ins Gebet hinein und in die Betrachtung des Wortes Gottes, dann lernen wir sehen, dass Gott in unserem Leben gegenwärtig ist, auch in den schwierigen Momenten, und alles zu einem höheren Plan seiner Liebe gehört. Unter der Führung des Heiligen Geistes können wir jede Situation gelassen, mutig und froh leben. Der Herr segne euch alle!

 

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Kategorien Allgemein, Benedikt XVI., Rom, Spiritualität / Geistliches Leben
Schlagwörter Benedikt XVI., Einheit, Gebet, Gebetsschule, Generalaudienz, Heiliger Geist, Pfingsten, Verkündigung

2 Kommentare zu “Einmütiges Gebet”

  1. Andreas sagt:
    20. April 2012 um 14:11 Uhr

    Ein sehr inspirierender Text – vielen Dank – und Gratulation ans Redaktionsteam.

    A. Berger, Salzburg

    Antworten
  2. Teresa_von_A. sagt:
    21. April 2012 um 19:31 Uhr

    Das Bewußtsein, dass Gott in unserem Leben ist i m m e r,wir bekommen das nicht immer mit..erweitert unseren Horizont. Wir ertragen mehr als diejenigen, die nur an sich glauben oder denken, sie müssen alles alleine machen. Mir fällt da das Thema Euthanasie ein.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Links

  • Helfen Sie meinem Blog
  • Radio Vatikan
  • RV-Newsletter bestellen

Neueste Beiträge

  • „Wohin auch immer das führen wird“
  • Respekt!
  • Selbstkritik
  • Sammelpunkt der Dynamik des Zuhörens

Kategorien

  • Allgemein
  • Benedikt XVI.
  • Bischofssynode
  • Die deutschsprachige Kirche
  • Franziskus
  • Geschichte
  • Glaube und Gerechtigkeit
  • Glaube und Vernunft
  • Interview
  • Kirche und Medien
  • Kunst, Kultur und Können
  • Neulich im Internet
  • Ökumene
  • Papstreise
  • Rom
  • Spiritualität / Geistliches Leben
  • Sprechen von Gott
  • Vatikan
  • Zweites Vatikanisches Konzil

Artikelarchiv

  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Mai 2011

Schlagwörter

Barmherzigkeit Benedikt XVI. Bischofssynode Deutschland Deutschlandreise Dialog Evangelii Gaudium Familie Flüchtlinge Franziskus Frieden Gebet Generalaudienz Gesellschaft Glaube Glauben Gott Internet Jahr des Glaubens Jesus Kirche Kommunikation Kuba Liturgie Medien Missbrauch Neuevangelisierung Papst Papst Franziskus Papstreise Politik Predigt Radio Vatikan Reform Religion Rom Sommerreise Spiritualität synodaler Weg Synode Theologie Vatikan Verkündigung Öffentlichkeit Ökumene
  • paterberndhagenkord.blog
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
Der Blog von Pater Bernd Hagenkord   |   2011 bis 2023