Skip to content
  • Home
  • Über mich
  • Jesuiten

PaterBerndHagenkord.blog

Vatican News

powered by Logo des Jesuitenordens

Gehorsam

Veröffentlicht am 1. März 2013
Sedisvakant: Der Bischofsstuhl von Rom in San Giovanni in Laterano
Sedisvakant: Der Bischofsstuhl von Rom in San Giovanni in Laterano

Ein Wort, dass bei der Abschiedrede des Papstes vor den Kardinälen gefallen ist, hat nachhaltig Eindruck gemacht: Gehorsam. Schon jetzt verspricht Benedikt XVI., Pontifex emeritus, seinem Nachfolger Gehorsam.

Das ist mehr als nur Loyalität. Das ist mehr als wir das aus dem politischen Raum vielleicht kennen. Religiös ist das Wort “Gehorsam” aufgeladen und voller Bedeutung. Da steckt der Gedanke der Sendung drin, des sich Einordnens in ein größeres Ganzes. Ordensleute leben das als Basis ihres Lebens.

Wenn also ein Papst das so sagt, dann bedeutet das natürlich zuerst, dass es keinen Nebenpapst geben wird und dass Benedikt XVI. sich nicht gegen seinen Nachfolger ausspielen lässt.

Es bedeutet aber mehr: Benedikt XVI. was immer ein geistlicher Papst, ein theologischer Papst. Gehorsam ist eine theologische und geistliche Kategorie. Jetzt schon dem Neuen gehorsam leisten bedeutet, die geistliche Dimension des Amtes zu unterstreichen. Zu viel ist in den vergangenen Tagen darüber geschrieben worden, dass auch das Papstamt ja nur ein Amt sei, nur ein Job und so weiter.

Benedikt XVI. hat zum Abschluss noch einmal betont, dass das Papstamt mehr ist. Auch wenn er selber es menschlicher gemacht hat, ist es und bleibt es ein Amt der Kirche, dass vor allem in der Beziehung zu Gott lebt und existiert, nicht um sich selber willen. Es verweist auf etwas, das größer ist als wir selber. Es verweist auf die Kirche, die mehr ist als das, was wir sehen.

Starke Worte und eine starke, wenn auch leise, Geste.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Kategorien Allgemein
Schlagwörter Benedikt XVI., Gehorsam, Kirche, Rücktritt

2 Kommentare zu “Gehorsam”

  1. Susanne sagt:
    2. März 2013 um 14:28 Uhr

    – mir liegt dabei auch am Herzen das große, hervorragende, beispielhafte Verhalten, das uns hier vorgelebt wurde mit allen Konsequenzen: Gott gehorsam zu sein nach weiser Prüfung und notfalls dabei auch gegen den Strom zu schwimmen.

    Antworten
  2. Gertraud Neldner sagt:
    2. März 2013 um 22:19 Uhr

    Als ich Papst Benedikts Versprechen vernahm, seinem Nachfolger im Amt Gehorsam zu leisten, war ich sehr betroffen – im positiven Sinn.
    Ich empfand dies als ein starkes Zeichen – auch an die Welt.

    Gehorsam steht nicht sehr hoch im Kurs.
    Kadavergehorsam ist abzulehnen.
    Der Gehorsam jedoch, wie ihn der noch im Amt Weilende dem noch unbekannten, dennoch zukünftigen Papst gelobte, ist von anderer Art.
    Diesen Moment habe ich als sehr intensiv empfunden.
    Da nimmt sich jemand, der noch Papst ist, so radikal zurück – dies ist schon etwas Besonderes.
    Dieses Verhalten entspricht nicht den üblichen Gesetzen der Welt.
    Kirche ist anders! – Gott sei Dank!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Links

  • Helfen Sie meinem Blog
  • Radio Vatikan
  • RV-Newsletter bestellen

Neueste Beiträge

  • „Wohin auch immer das führen wird“
  • Respekt!
  • Selbstkritik
  • Sammelpunkt der Dynamik des Zuhörens

Kategorien

  • Allgemein
  • Benedikt XVI.
  • Bischofssynode
  • Die deutschsprachige Kirche
  • Franziskus
  • Geschichte
  • Glaube und Gerechtigkeit
  • Glaube und Vernunft
  • Interview
  • Kirche und Medien
  • Kunst, Kultur und Können
  • Neulich im Internet
  • Ökumene
  • Papstreise
  • Rom
  • Spiritualität / Geistliches Leben
  • Sprechen von Gott
  • Vatikan
  • Zweites Vatikanisches Konzil

Artikelarchiv

  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Mai 2011

Schlagwörter

Barmherzigkeit Benedikt XVI. Bischofssynode Deutschland Deutschlandreise Dialog Evangelii Gaudium Familie Flüchtlinge Franziskus Frieden Gebet Generalaudienz Gesellschaft Glaube Glauben Gott Internet Jahr des Glaubens Jesus Kirche Kommunikation Kuba Liturgie Medien Missbrauch Neuevangelisierung Papst Papst Franziskus Papstreise Politik Predigt Radio Vatikan Reform Religion Rom Sommerreise Spiritualität synodaler Weg Synode Theologie Vatikan Verkündigung Öffentlichkeit Ökumene
  • paterberndhagenkord.blog
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
Der Blog von Pater Bernd Hagenkord   |   2011 bis 2023