Skip to content
  • Home
  • Über mich
  • Jesuiten

PaterBerndHagenkord.blog

Vatican News

powered by Logo des Jesuitenordens

Gesunder Menschenverstand, bitte!

Veröffentlicht am 19. September 201219. September 2012

„Der gesunde Verstand ist die am besten verteilte Sache der Welt, denn jeder denkt, genug davon zu haben.” So – in etwa – sieht Rene Descartes die Dinge. Man könnte daran zweifeln, wenn man die Nachricht liest, dass ein französisches Satiremagazin erneut Mohammed- Karikaturen veröffentlicht hat. Jetzt, in dieser Situation. Als ob der dumme Film in den letzten Wochen nicht schon genug Unruhe gestiftet hätte.

Aber halt: Es geht auch um die Pressefreiheit. Die ist ein hohes Gut und man sollte hohe Preise dafür bezahlen, sie schützen zu können. „Charlie Hebdo“ – so heißt das Magazin – weiß ein Lied davon zu singen, nach der letzten Aktion dieser Art wurden die Redaktionsräume abgebrannt.

Aber ist das wirklich eine Frage der Pressefreiheit? Wir wissen doch heute schon, wie darauf reagiert werden wird. Erneut Proteste, erneut verbrannte Fahnen, der Hass wird geschürt, Menschenleben werden gefährdet und jeder Weg in Richtung Verständigung wird erneut verbaut.

Ich mag die Pressefreiheit. Aber sie ist keine Götze. Wenn ich die Wirkungen meines Tuns vernünftig und begründet abschätzen kann, dann gehört das in eine ethische Abwägung meines Handelns hinein. Natürlich darf ich mich nicht den Ideologen beugen, die den Zorn und die Wut bewusst gegen den Westen instrumentalisieren. Aber ich sollte vielleicht doch vorsichtig damit sein, diesen Ideologen immer neue Munition zu geben.

Noch mal zurück zur Libanonreise des vergangenen Wochenendes: Man kann als prominenter Christ in den Libanon reisen und über den Frieden sprechen. Der Papst hat es gezeigt. Jede neue Aktion aber, die die Irritationen und das gegenseitige Unverständnis schürt, unterläuft jeden Versuch auf Verständigung. Und vor allem unterläuft es die Vernunftanstrengungen der Menschen, die ihn ihren Ländern gegen die Ideologen anzutreten haben, seien die Populisten hier oder die Islamisten dort.

Die Presse ist frei, etwas zu tun, aber auch, etwas nicht zu tun. Es wird Zeit, die lächerlich wirkenden Beteuerungen der Freiheit – die letztlich doch nichts weiter sind als Verkaufsargumente – zu lassen und sich bewusst zu machen, dass man Schaden anrichtet. Schweren Schaden.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Kategorien Allgemein, Glaube und Vernunft, Kirche und Medien, Neulich im Internet, Papstreise
Schlagwörter Benedikt XVI., Charlie Hebdo, Frieden, Islam, Libanonreise, Mohammed, Muslime, Protest, Satire, Verständigung

2 Kommentare zu “Gesunder Menschenverstand, bitte!”

  1. Peter Lauschus sagt:
    19. September 2012 um 15:14 Uhr

    Gut. Ne große Menge gesunder Menschenverstand drin.

    Antworten
  2. Tilda sagt:
    22. September 2012 um 22:56 Uhr

    Treffender Artikel. Die Pressefreiheit hier wird benutzt um Geld zu scheffeln.
    Das Menschen in Bedrängnis kommen spielt dabei keine Rolle.
    Wo ist das Gewissen?
    Wir haben gelernt, die Freiheit endet da, wo sie den anderen einschränkt oder verletzt.
    Das Staatsverständniss einiger muslimischer Politiker ist aber genauso verwerflich. Sie gießen Öl ins Feuer um von innenpolitischen Mißständen abzulenken. Die Toten sind ihnen gleichgültig.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Links

  • Helfen Sie meinem Blog
  • Radio Vatikan
  • RV-Newsletter bestellen

Neueste Beiträge

  • „Wohin auch immer das führen wird“
  • Respekt!
  • Selbstkritik
  • Sammelpunkt der Dynamik des Zuhörens

Kategorien

  • Allgemein
  • Benedikt XVI.
  • Bischofssynode
  • Die deutschsprachige Kirche
  • Franziskus
  • Geschichte
  • Glaube und Gerechtigkeit
  • Glaube und Vernunft
  • Interview
  • Kirche und Medien
  • Kunst, Kultur und Können
  • Neulich im Internet
  • Ökumene
  • Papstreise
  • Rom
  • Spiritualität / Geistliches Leben
  • Sprechen von Gott
  • Vatikan
  • Zweites Vatikanisches Konzil

Artikelarchiv

  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Mai 2011

Schlagwörter

Barmherzigkeit Benedikt XVI. Bischofssynode Deutschland Deutschlandreise Dialog Evangelii Gaudium Familie Flüchtlinge Franziskus Frieden Gebet Generalaudienz Gesellschaft Glaube Glauben Gott Internet Jahr des Glaubens Jesus Kirche Kommunikation Kuba Liturgie Medien Missbrauch Neuevangelisierung Papst Papst Franziskus Papstreise Politik Predigt Radio Vatikan Reform Religion Rom Sommerreise Spiritualität synodaler Weg Synode Theologie Vatikan Verkündigung Öffentlichkeit Ökumene
  • paterberndhagenkord.blog
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
Der Blog von Pater Bernd Hagenkord   |   2011 bis 2023