Skip to content
  • Home
  • Über mich
  • Jesuiten

PaterBerndHagenkord.blog

Vatican News

powered by Logo des Jesuitenordens

Große Namen

Veröffentlicht am 19. April 201721. April 2017

Eigentlich wollte man ja Papst Franziskus dabei haben. Wenn in diesem Jahr der Reformation gedacht wird und die evangelische Kirche Kirchentag hält, wäre ein Papstbesuch gerne gesehen gewesen: Papst Franziskus zu Gast bei der deutschen evangelischen Kirche.

Daraus wird nichts, der Papst hat bereits die Ref0rmation gewürdigt, aber nicht mit den deutschen evangelischen Christen, sondern mit den weltweiten evangelischen Christen. Und zwar in Lund, in Schweden.

Berlin: Die Gedächtniskirche ist Werbefläche für den Kirchentag
Berlin: Die Gedächtniskirche ist Werbefläche für den Kirchentag

Also kommt Barack Obama nach Berlin zum Kirchentag. Nun kann man nicht behaupten, das sei eine Ersatzlösung, Obama ist selber bedeutend genug, um eingeladen zu werden.

Nur frage ich mich leise „warum“? Dass so eine berühmte Gestalt sich gut macht vor dem Brandenburger Tor um dort mit Angela Merkel zu diskutieren, steht außer Frage. Nur: ist das das Bild, das der Kirchentag von sich sehen will? Berühmte Gestalten, eingeflogen, reden miteinander?

Medienberichten nach erwartet Kirchentagspräsidentin Christina Aus der Au vom Besucher aus den USA Worte, „die in diesem Jahr nicht schon tausendmal gesagt und gedruckt“ worden seien. Und das kann Obama ja wirklich, es hat also das Potential, eine gute Veranstaltung zu werden. Nur was das mit Reformation zu tun hat, erschließt sich mir nicht wirklich auf den ersten Blick. Muss es aber auch nicht, ich lasse mich gerne überraschen.

Nur leider wird das dann die Berichterstattung über diesen Kirchentag dominieren. Ich hoffe, dass das Jesusfest, was es ja sein soll, auch noch irgendwo sichtbar ist.

 

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Ökumene

11 Kommentare zu “Große Namen”

  1. Heidi sagt:
    19. April 2017 um 13:17 Uhr

    Am Besuch Barack Hussein Obamas sieht man, welcher Geist hinter diesen Kirchentagen steckt.

    Antworten
    1. Pater Hagenkord sagt:
      19. April 2017 um 15:43 Uhr

      Etwas genauer vielleicht?

      Antworten
      1. Heidi sagt:
        22. April 2017 um 20:30 Uhr

        Es wird der Geist sein, der auch Kim-jong Schulz einladen wird. (Left wings welcome!)

        Antworten
        1. Pater Hagenkord sagt:
          22. April 2017 um 22:19 Uhr

          Was soll das? Kim-jong scheint auf koreanische Machthaber abzuzielen, auf Mörder und Diktatoren. Das mit dem Name Schulz in Verbindung zu bringen, ist Verleumdung. Politisch denken Sie jedenfalls nicht.

          Antworten
          1. Heidi sagt:
            23. April 2017 um 07:29 Uhr

            Diese Namensgebung war eine Anspielung auf sein 100%-Ergebnis, das in Demokratien eher unüblich ist.

          2. Pater Hagenkord sagt:
            23. April 2017 um 09:42 Uhr

            Das legen Sie sich jetzt aber schön zurecht. Es bleibt bei der Unverschämtheit.

  2. Antonius Theiler geb.1941 sagt:
    19. April 2017 um 15:53 Uhr

    In einer Rede am 26. März 2014 in Brüssel ließ sich Präsident Obama in einer ausschweifenden Tirade darüber aus, wie die jahrzehntelange Okkupation des Irak durch die Vereinigten Staaten von Amerika, die rund eine Million getötete Menschen und die gesamte Region mit al-Qaeda-Fraktionen überflutet hinterließ, eine nicht annähernd so schlimme Sache war wie die Annexion der Krim.

    Aus welchem Blickwinkel schaute Obama das an?
    Ob er das am Luther Tag wiederholt?
    Ich bin sicher Franziskus und Luther wären gleicher Meinung.
    Ach wie gut, dass ich kein Lutherischer bin!

    Antworten
  3. Roswitha Steffens sagt:
    19. April 2017 um 20:54 Uhr

    Wenn Herr Obama mit Frau Merkel diskutiert und dies vor dem Hintergrund eines Kirchentages, der nach Gemeinsamkeiten im derzeit differenzierten Bestreben sucht, dann finde ich persönlich daran nichts falsch. Kirche ist das Volk und dazu gehören nun auch einmal Menschen wie diese beiden hochrangigen Politiker, die nichts anderes tun wie all die anderen Menschen auf diesem Kirchentag. Was die Teilnehmer aus dieser Veranstaltung machen, das bleibt wohl dem Eintritt des Ereignisses geschuldet und wie die Medien damit umgehen, dafür können die Teilnehmer nichts.

    Antworten
  4. Astrid sagt:
    20. April 2017 um 12:04 Uhr

    Euh … Lapsus. In Absatz 3 steht: „Also kommt Barack Obama nach Berlin zum Katholikentag.“

    Antworten
  5. Jörg Haas sagt:
    23. April 2017 um 11:00 Uhr

    Lottumstr. 5

    Antworten
    1. Pater Hagenkord sagt:
      23. April 2017 um 11:51 Uhr

      Was will oder soll uns das sagen?

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Links

  • Helfen Sie meinem Blog
  • Radio Vatikan
  • RV-Newsletter bestellen

Neueste Beiträge

  • „Wohin auch immer das führen wird“
  • Respekt!
  • Selbstkritik
  • Sammelpunkt der Dynamik des Zuhörens

Kategorien

  • Allgemein
  • Benedikt XVI.
  • Bischofssynode
  • Die deutschsprachige Kirche
  • Franziskus
  • Geschichte
  • Glaube und Gerechtigkeit
  • Glaube und Vernunft
  • Interview
  • Kirche und Medien
  • Kunst, Kultur und Können
  • Neulich im Internet
  • Ökumene
  • Papstreise
  • Rom
  • Spiritualität / Geistliches Leben
  • Sprechen von Gott
  • Vatikan
  • Zweites Vatikanisches Konzil

Artikelarchiv

  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Mai 2011

Schlagwörter

Barmherzigkeit Benedikt XVI. Bischofssynode Deutschland Deutschlandreise Dialog Evangelii Gaudium Familie Flüchtlinge Franziskus Frieden Gebet Generalaudienz Gesellschaft Glaube Glauben Gott Internet Jahr des Glaubens Jesus Kirche Kommunikation Kuba Liturgie Medien Missbrauch Neuevangelisierung Papst Papst Franziskus Papstreise Politik Predigt Radio Vatikan Reform Religion Rom Sommerreise Spiritualität synodaler Weg Synode Theologie Vatikan Verkündigung Öffentlichkeit Ökumene
  • paterberndhagenkord.blog
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
Der Blog von Pater Bernd Hagenkord   |   2011 bis 2025
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKNeinDatenschutzerklärung