Skip to content
  • Home
  • Über mich
  • Jesuiten

PaterBerndHagenkord.blog

Vatican News

powered by Logo des Jesuitenordens

Humor ist …

Veröffentlicht am 19. Februar 201717. Februar 2017

Zuerst waren es die – nicht wirklich komischen – Plakate. Die haben mit dem Begriff „Barmherzigkeit“ gespielt, wollten irgendwie volksnah sein, haben aber nicht wirklich gegriffen. Zu viel Bissigkeit war da drin. Nicht gut und nicht gut gemacht.

Der falsche Osservatore
Der falsche Osservatore

Dann kam der falsche Osservatore. Der war schon besser, viel besser. Gute Satire, würde ich sagen, auch wenn die Macher der Zeitung nicht so amüsiert waren. Man muss auch mit den vermuteten Einstellungen dahinter nicht überein gehen, aber witzig ist das Ding schon.

Und jetzt tauchen Lieder im Netz auf, auf den Papst. „That’s Amoris“, die Stimme klingt fast wie Dean Martin, es ist aber eine Abrechnung mit Papst Franziskus, mit Antonio Spadaro, mit dem Journalisten Austen Ivereigh (wichtig im englischsprachigen Raum), etc. Nicht so komisch wie der falsche Osservatore, aber immerhin bemüht man sich um Witz, nicht nur um die Holzhammermethode.

Widerstände beweisen, dass der Papst offenbar mit dem, was er will, etwas erreicht. Und wenn es satirisch daher kommt, dann soll mir das recht sein.

 

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Kategorien Allgemein, Franziskus, Glaube und Vernunft, Rom, Vatikan
Schlagwörter Osservarore Romano, Papstkritik, Papstplakate, Rom

5 Kommentare zu “Humor ist …”

  1. Franz Böhmisch sagt:
    19. Februar 2017 um 12:00 Uhr

    von Leuten, die sich mit der römischen Situation auskennen (wozu ich nicht gehöre), hört man manchmal, dass es in der Kurie und den Mitarbeiterstäben drei Fraktionen gebe: die die PF unterstützen, die die klar und offen opponieren und die Mehrzahl, die sich nicht klar positionieren und – so meine Deutung der Erzählung – clever lavieren oder eben zurückhaltend sind.
    Meine Frage zu diesen Clownereien: Kommt das eher aus Rom selbst von Insidern oder kommt das aus amerikanischen etc. Kritikerkreisen, die das in Rom lancieren. Bei uns D A interessiert das eh niemand. Es gehört in die Rubrik „innerkirchliche Lächerlichkeiten, Zweite Abteilung, Fünfter Band …)

    Antworten
  2. Suarez sagt:
    19. Februar 2017 um 12:33 Uhr

    Ich habe immer schon gesagt: Satire kann man nur über wirklich Bedeutendes und Großes machen. Insofern: Ein Ritterschlag für den Papst.

    Antworten
  3. 1234556 sagt:
    20. Februar 2017 um 15:20 Uhr

    Gott – und auch Fraziskus? – lachen gerne, oder?

    Antworten
    1. 78900 sagt:
      20. Februar 2017 um 17:18 Uhr

      Unser erster Papst hat sich etwas sagen lassen. Wenn er so gedacht hätte, wie Sie es hier schreiben… was wäre aus der Kirche geworden?

      Ich glaube kaum, dass Papst Franziskus über solche Kritik lacht. Dann wäre der aktuelle Zustand in der Kirchenleitung noch schlimmer als es aussieht. Wer denkt, dass Papst Franziskus über derartige Kritik lacht, unterstellt ihm eine fürchterliche Ignoranz.

      Und ja, die Widerstände beweisen, dass Papst Franziskus etwas erreicht. Aber es reicht ja nicht, einfach irgendetwas zu bewirken. Und es ist, zumindest in Sachen Lehre, leider nichts Gutes, was da bewirkt wird.

      Wer Papst Franziskus lieb hat, sollte für ihn beten, damit es ihm nicht beim nächsten Konzil so ergehen muss wie einst Honorius I. Mögen Gott und Papst Franziskus das abwenden!

      Und wer die Kirche lieb hat, sollte aufhören, sich am Kirchenkampf zu beteiligen. Wer Kritik ignoriert, und wer sogar lieber auf die Kritiker einschlägt als ihre Kritik ernst und sachlich zu nehmen, der treibt das Schisma aktiv voran und wird sich dafür verantworten müssen.

      Antworten
    2. Suarez sagt:
      21. Februar 2017 um 08:33 Uhr

      Davon darf man ausgehen (auch wenn das biblische Lachen Gottes fast schon sardonisch ist).

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Links

  • Helfen Sie meinem Blog
  • Radio Vatikan
  • RV-Newsletter bestellen

Neueste Beiträge

  • „Wohin auch immer das führen wird“
  • Respekt!
  • Selbstkritik
  • Sammelpunkt der Dynamik des Zuhörens

Kategorien

  • Allgemein
  • Benedikt XVI.
  • Bischofssynode
  • Die deutschsprachige Kirche
  • Franziskus
  • Geschichte
  • Glaube und Gerechtigkeit
  • Glaube und Vernunft
  • Interview
  • Kirche und Medien
  • Kunst, Kultur und Können
  • Neulich im Internet
  • Ökumene
  • Papstreise
  • Rom
  • Spiritualität / Geistliches Leben
  • Sprechen von Gott
  • Vatikan
  • Zweites Vatikanisches Konzil

Artikelarchiv

  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Mai 2011

Schlagwörter

Barmherzigkeit Benedikt XVI. Bischofssynode Deutschland Deutschlandreise Dialog Evangelii Gaudium Familie Flüchtlinge Franziskus Frieden Gebet Generalaudienz Gesellschaft Glaube Glauben Gott Internet Jahr des Glaubens Jesus Kirche Kommunikation Kuba Liturgie Medien Missbrauch Neuevangelisierung Papst Papst Franziskus Papstreise Politik Predigt Radio Vatikan Reform Religion Rom Sommerreise Spiritualität synodaler Weg Synode Theologie Vatikan Verkündigung Öffentlichkeit Ökumene
  • paterberndhagenkord.blog
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
Der Blog von Pater Bernd Hagenkord   |   2011 bis 2025
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKNeinDatenschutzerklärung