Skip to content
  • Home
  • Über mich
  • Jesuiten

PaterBerndHagenkord.blog

Vatican News

powered by Vatican News

Innovation Armut

Veröffentlicht am 10. Dezember 201310. Dezember 2013

innovation_armutDie Gedanken von Papst Franziskus zum Thema Armut haben seit Beginn des Pontifikates die Debatte bereichert, in Evangelii Gaudium ist er noch einmal sehr stark und sehr konkret geworden.

Zum Hintergrundverständnis empfehle ich ein Buch, dass aus verschiedenen Perspektiven auf das Thema zugeht: Innovation Armut.

Gleich vorweg: Ich habe auch mitgeschrieben, es ist also schon wieder ein wenig Werbung hier, aber ich habe auch die anderen Stücke gelesen und kann vor allem die empfehlen.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Franziskus, Glaube und Gerechtigkeit
Schlagwörter Armut, Buch, Franziskus, Medien

11 Kommentare zu “Innovation Armut”

  1. Chrisma sagt:
    11. Dezember 2013 um 13:32 Uhr

    Ich kenne dieses -so wie ich finde – wunderbare Buch schon. Die verschiedenen Beiträge helfen diesen Papst, der da vom „anderen Ende der Welt“ zu uns gekommen ist noch besser zu verstehen. Magdalena M. Holztrattner (Theologin und Armutsforscherin) – hat in guter Kenntnisse der Situation Lateinamerikas eine faszinierende Auswahl von Beiträgen zusammengestellt. Wir hier in Europa vergessen leider zu oft, das wir inzwischen „ nur noch 24% der Katholiken in Europa leben, 62% auf dem verarmten Doppelkontinent, der Rest kommt aus Asien und Afrika, also ein Dritte Welt Kirche sind.“ Es ist für uns hier in Europa wieder an der Zeit „den Glauben als Grundlage für unser Handeln“ -auch unseres politischen Handelns – zu nehmen. Unser Kontinent ist geprägt von einem radikalen Gefälle zwischen reichen und bitterarmen Ländern, eine ganze Generation von jungen Menschen ist der Perspektive beraubt. (Bis zu 40 % Jugendarbeitslosigkeit in einigen Ländern) Und an den Anfang stellt Magdalena M. Holzrattner ein Zitat von Oskar Romero: Die Ehre Gottes ist der Arme der lebt….Ich mag dieses Buch.

    Antworten
    1. veruschka sagt:
      11. Dezember 2013 um 20:01 Uhr

      Wenn Sie das empfehlen können, liebe Chrisma, dann muss es ja gut sein. Ok, jetzt hab’ ich drei Bücher die ich mir zu Weihnachten schenken lasse.

      Antworten
  2. Carmen Fink sagt:
    11. Dezember 2013 um 15:26 Uhr

    Passt zwar nicht zum Artikel aber ich finde es erwähnenswert.
    Papst Franziskus wurde heute zum Mensch des Jahres gewählt worden.” TIME ”
    Snowden wurde an zweite Stelle gewählt.

    Antworten
    1. Chrisma sagt:
      11. Dezember 2013 um 16:03 Uhr

      @Carmen Fink, egal ob passt oder nicht : Tolle Nachricht, Freude, Freude….

      Antworten
  3. KRP sagt:
    15. Dezember 2013 um 18:25 Uhr

    Ich habe heute etwas gelesen zu dem Buch Innovation Armut – “mit diesem Thema zu beschäftigen ist ethisch und politisch immer lobenswert, aber braucht die Kirche eine besondere “Option für die Armen” Muss ich als Christ Armut als besondere Innovation herausstellen. Die Integration der Gesellschaft zu der eben Menschen und soziale Kategorien in aller Unterschiedlichkeit Gleichberechtigt gehören, ist eine Grundaussage des christlichen Glaubens und sollte Selbstverständlich sein”- dem stimme ich zu das sollte eigentlich selbstverständlich sein aber anscheinend braucht es in unserer westlichen Welt solche Optionen.

    Antworten
    1. Chrisma sagt:
      16. Dezember 2013 um 05:57 Uhr

      @KRP Lesen Sie das Buch doch einfach mal und schreiben dann…….und von Zeit zu Zeit empfiehlt es sich das neue Testament zu lesen, dann wird einem klar warum wir eine besondere Option für die Armen brauchen. Ein Blick in die real existierende Welt ist auch immer hilfreich.

      Antworten
      1. KRP sagt:
        16. Dezember 2013 um 16:37 Uhr

        Vielleicht lesen Sie das was ich geschrieben habe noch mal da steht nicht das es keine “Option” braucht, sondern das es Selbstverständlich sein sollte ich betone sollte.Gerade weil ich das NT kenne. Ich brauche niemanden der mich auf das NT hinweist, ich lese verschiedene Ausgaben. Die westliche Welt braucht scheinbar solche Optionen weil die wenigsten in der Bibel lesen.

        Antworten
      2. KRP sagt:
        16. Dezember 2013 um 17:33 Uhr

        Die real existierende Welt habe ich tagtäglich in meinem Beruf vielleicht überlegen Sie demnächst auch mal was Sie schreiben bevor Sie andere in eine Scheinwelt hinein drücken.

        Antworten
    2. AM sagt:
      16. Dezember 2013 um 07:37 Uhr

      KRP, selbstverständlich ist es schon. Leider nur theoretisch. Umgesetzt in die Taten ist je kaum.

      Antworten
      1. KRP sagt:
        16. Dezember 2013 um 16:38 Uhr

        Genau AM leider alles nur theoretisch und deshalb braucht es solche Optionen für die Armen.

        Antworten
  4. Dietrich Brose sagt:
    6. März 2014 um 19:20 Uhr

    Hallo,
    die Punke ab Nr. 50 im Evangelii Gaudium haben mich sehr berührt.
    Entschuldigen sie bitte, wenn ich diese lese, brauche ich keine Erläuterungen mehr. Diese deutliche Kritik am mörderischen Wildwestkapitalismus durch den Papst ist Grund genug, dem Papst Franziskus zu GRATULIEREN.

    ICH GRATULIERE IHNEN ZU DIESEN WORTEN, PAPST FRANZISKUS

    und vielen Dank

    Hochachtungsvoll

    Dietrich Brose

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Links

  • Helfen Sie meinem Blog
  • Radio Vatikan
  • RV-Newsletter bestellen

Neueste Beiträge

  • US-Bischöfe: Back to normal?!
  • Endlich frei! Aber ist das eine gute Nachricht?
  • Die Tücken des Geistlichen: Zum Synodalen Weg
  • Zwei Päpste voller Kontraste. Und voller Kontinuität: Franziskus und Benedikt

Kategorien

  • Allgemein
  • Benedikt XVI.
  • Bischofssynode
  • Die deutschsprachige Kirche
  • Franziskus
  • Geschichte
  • Glaube und Gerechtigkeit
  • Glaube und Vernunft
  • Interview
  • Kirche und Medien
  • Kunst, Kultur und Können
  • Neulich im Internet
  • Ökumene
  • Papstreise
  • Rom
  • Spiritualität / Geistliches Leben
  • Sprechen von Gott
  • Vatikan
  • Zweites Vatikanisches Konzil

Artikelarchiv

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Mai 2011

Schlagwörter

Barmherzigkeit Benedikt XVI. Bischofssynode Deutschland Deutschlandreise Dialog Evangelii Gaudium Familie Flüchtlinge Franziskus Frieden Gebet Generalaudienz Gesellschaft Glaube Glauben Gott Internet Jahr des Glaubens Jesus Kirche Kommunikation Kuba Liturgie Medien Missbrauch Neuevangelisierung Papst Papst Franziskus Papstreise Politik Predigt Radio Vatikan Reform Religion Rom Sommerreise Spiritualität synodaler Weg Synode Theologie Vatikan Verkündigung Öffentlichkeit Ökumene
  • paterberndhagenkord.blog
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
Der Blog von Pater Bernd Hagenkord   |   2011 bis 2021
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKNeinDatenschutzerklärung