Skip to content
  • Home
  • Über mich
  • Jesuiten

PaterBerndHagenkord.blog

Vatican News

powered by Logo des Jesuitenordens

Jahr Acht

Veröffentlicht am 24. April 2012
Papst Benedikt gibt im Flugzeug nach Berlin eine Pressekonferenz
Pater Lombardi neben dem Papst bei der Pressekonferenz während des Fluges nach Deutschland

Pater Federico Lombardi, Pressesprecher des Papstes, hat anlässlich des beginnenden achten Jahres des Pontifikates Benedikt XVI. eine kleine Liste zusammengestellt, was die Intentionen des Papstes für dieses Jahr sind. An diesem Dienstag beginnt es nun wirklich, heute vor sieben Jahren hat Benedikt XVI. sein Amt angetreten.

 

Was in Jahr acht passieren soll:

1. Der Dialog mit der Priesterbruderschaft Pius X. solle erfolgreich abgeschlossen werden und so ein schmerzender Bruch überwunden werden, ohne dass neue Brüche entstehen.

2. Der Papst möge den Familien eine Botschaft der Liebe und der Hoffnung übermitteln bei seinem geplanten Besuch beim Weltfamilientreffen in Mailand.

3. Die Mahnungen des Papstes an Gruppen in der Kirche im Dissens sollten mit Respekt und Aufmerksamkeit gehört und in ihrer Bedeutung verstanden werden.

4. Die Kirche in Irland solle – auch durch den Eucharistischen Kongress – in ihrem Weg der Erneuerung gestärkt werden.

5. Die Aufarbeitung der Missbrauchsskandale in der katholischen Kirche solle überall auf Welt konsolidiert werden, damit die Kirche ihrerseits ihren Beitrag zum Schutz der Kinder in den Gesellschaften leisten kann.

6. Der 50. Jahrestag des II. Vatikanischen Konzils solle ein Anlass sein, seine „epochale Botschaft“ angemessen und sachlich zu verstehen.

7. Die Bischofssynode zur Neuevangelisierung solle der Kirche neue Kreativität und Missionseifer schenken.

8. Das von Benedikt XVI. ausgerufene „Jahr des Glaubens“ solle nicht nur aus einer Folge schöner Veranstaltungen bestehen, sondern tatsächlich dazu beitragen, die Beziehung der Glaubenden zu Gott und zu Jesus Christus zu vertiefen in einem Kontext, der immer mehr von Gottvergessenheit geprägt sei.

9. Dass der Papst den letzten Teil seines Jesusbuchs veröffentlich kann.

10. Die Vorbereitungen auf den Weltjugendtag in Rio de Janeiro laufen schon auf Hochtouren. Aber das betreffe ja, so Lombardi, bereits das neunte Pontifikatsjahr.

 

Und in einem Jahr werde ich mit Pater Lombardi darüber sprechen, wie denn dieses achte Jahr gelaufen ist.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Kategorien Allgemein, Benedikt XVI., Vatikan, Zweites Vatikanisches Konzil
Schlagwörter Benedikt XVI., Dialog, Familie, Lombardi, Ökumene, Piusbruderschaft, Pontifikat

3 Kommentare zu “Jahr Acht”

  1. Teresa_von_A. sagt:
    24. April 2012 um 09:41 Uhr

    Dann viel Erfolg. Da komme ich beim Lesen schon ins Schwitzen.

    Antworten
    1. Teresa_von_A. sagt:
      24. April 2012 um 20:01 Uhr

      Das verflixte 7. Jahr hat er gut hinter sich gebracht. Das 8. wird er mit der üblichen Diplomatie, Frömmigkeit, Menschenliebe und seinem großen Wissen angehen. Der Heilige Vater liebt alle. Das zeigt er. Das genieße ich, ich habe es bei seinem Besuch in Berlin genossen. Der Gottesdienst im Olympiastadion-unvergessen und leider..auch der letzte.Es wurde niemand ausgegrenzt. Eine ganze Menge Protestanten waren dabei.Unsere kirchenfernen Journalisten haben diese Harmonie damals gewürdigt.Dem Papst tut es gut, wenn er viele positiv denkende Menschen um sich hat.Erwähnen, was gut läuft in der Kirche.Das bringt uns weiter.Das Höchste aber ist die Liebe. Die Liebe hofft alles, glaubt alles…Sie deckt alle Sünden zu. Und sie hört niemals auf.Davon bekommt der Heilige Vater reichlich und er verteilt sie auch reichlich.Zudem haben die Berliner den besten Kardinal aller Zeiten.Es geht also bergauf in der Kirche.

      Antworten
  2. quer sagt:
    24. April 2012 um 15:51 Uhr

    Die deutschsprachige Kirche befindet sich in hartnäckigem und substantiellem Dissens zu Rom. Diesen aufzuheben sah sich der Papst soeben erneut genötigt. Es geht um die korrekte Übersetzung des “pro multis”.
    Nichts deutet zur Stunde darauf hin daß dem (endlich) entsprochen wird. Indem also die Auslegung über das überlieferte Wort gestellt wird, bedeutet die bisherige (und möglicherweise fortzuführende) Praxis im deutschsprachigen Raum eine Spaltung im fundamentalen Glaubensbereich der RKK.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Links

  • Helfen Sie meinem Blog
  • Radio Vatikan
  • RV-Newsletter bestellen

Neueste Beiträge

  • „Wohin auch immer das führen wird“
  • Respekt!
  • Selbstkritik
  • Sammelpunkt der Dynamik des Zuhörens

Kategorien

  • Allgemein
  • Benedikt XVI.
  • Bischofssynode
  • Die deutschsprachige Kirche
  • Franziskus
  • Geschichte
  • Glaube und Gerechtigkeit
  • Glaube und Vernunft
  • Interview
  • Kirche und Medien
  • Kunst, Kultur und Können
  • Neulich im Internet
  • Ökumene
  • Papstreise
  • Rom
  • Spiritualität / Geistliches Leben
  • Sprechen von Gott
  • Vatikan
  • Zweites Vatikanisches Konzil

Artikelarchiv

  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Mai 2011

Schlagwörter

Barmherzigkeit Benedikt XVI. Bischofssynode Deutschland Deutschlandreise Dialog Evangelii Gaudium Familie Flüchtlinge Franziskus Frieden Gebet Generalaudienz Gesellschaft Glaube Glauben Gott Internet Jahr des Glaubens Jesus Kirche Kommunikation Kuba Liturgie Medien Missbrauch Neuevangelisierung Papst Papst Franziskus Papstreise Politik Predigt Radio Vatikan Reform Religion Rom Sommerreise Spiritualität synodaler Weg Synode Theologie Vatikan Verkündigung Öffentlichkeit Ökumene
  • paterberndhagenkord.blog
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
Der Blog von Pater Bernd Hagenkord   |   2011 bis 2022