Skip to content
  • Home
  • Über mich
  • Jesuiten

PaterBerndHagenkord.blog

Vatican News

powered by Logo des Jesuitenordens

Leiden auf allen Seiten der Mauern

Veröffentlicht am 26. Mai 2014

Es war eine direkte Antwort auf den Besuch Papst Franziskus‘ an der Trennmauer in Bethlehem: In das Papstprogramm von diesem Montag wurde auf Wunsch des Ministerpräsidenten ein Besuch an einem Gedenkort für die israelischen Opfer des Terrorismus eingefügt.

Man kann das negativ sehen: Der Papst soll auch sehen, dass die Schuld für Tod, Trennung und Leid nicht nur in Israel liegt und dass die Mauer Israel und seine Menschen genau vor dem Terror schützen soll, der seit Jahren in Form von Anschlägen und Raketen das Land heimsucht.

Man kann das aber auch positiv sehen: Es geht nicht um Schuldzuweisung, es geht um das Anerkennen von Realität. Und zu der gehört neben der Mauer und israelischer Gewalt auch palästinensische Gewalt. Auch bei den strukturell und militärisch Schwächeren gibt es starke Gruppen, die Terror wollen statt Versöhnung, weil ihnen das Macht über ihre Bevölkerung gibt. Israels Leid, das Leid der Juden endet nicht bei dem, was in Yad Vashem gedacht wird. Israel ist Teil des Konfliktes, es ist Handelnder, aber es leidet auch. Das darf man nicht ausblenden.

Der Besuch des Papstes, auch wenn er nicht viel Aufsehen erregt hat, macht Franziskus Ehre. Er lässt sich nicht vor einen Karren spannen, er trauert, er betet, er gedenkt. Das ist der positive Weg, der nicht aufrechnet, sondern das Leiden aller anerkennt. Es ist der menschliche Weg dieses Papstes.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Kategorien Allgemein, Franziskus, Glaube und Gerechtigkeit, Papstreise
Schlagwörter Bethlehem, Franziskus, Gedenken, Heiliges Land, Jerusalem, Mauer, Papstreise, Terror

8 Kommentare zu “Leiden auf allen Seiten der Mauern”

  1. S.G. sagt:
    26. Mai 2014 um 22:47 Uhr

    Es gibt keine reinen Engel und auch keine reinen Bösewichte. Die Welt ist viel komplizierter, als dass man alles schwarz oder weiß malen kann.
    Es gibt für beiden Seiten (Israelis/Palästinenser) berechtigtge Gründe aber auch schlechte Argumente für die Auseinandersetzungen/Zerwürfnisse im Nahen Osten.
    Helfen kann nur Gott! Ich bewundere Papst Franziskus, wie er jedes Fettnäpfchen mit großem Einfühlungsvermögen umgeht. Klasse! Ich bin schon auf das gemeinsame Gebet (Papst Franziskus will mit Peres und Abbas für den Frieden beten) gespannt. Es soll ja schon am 06. Juni stattfinden – also kurz vor Pfingsten. Da muss der Heilige Geist aber tüchtig wehen! Hoffen wir es – um des Weltfriedens Willen!

    Antworten
  2. Compostelana sagt:
    27. Mai 2014 um 00:12 Uhr

    Diese unverschämten Palästinenser nach Jahrzehnten der Besatzung und Unterdrückung, immer noch sooooooo aufmüpfig zu sein. Unglaublich ..

    Antworten
  3. Compostelana sagt:
    27. Mai 2014 um 00:25 Uhr

    genau, “es geht um das Anerkennen von Realität”, und die Rechnung sieht ohne Umschweife, Schuldzuweisung und Ausreden eben nach wie vor genauso und wie folgend aus:
    https://www.facebook.com/photo.php?v=436267666422476

    Antworten
  4. Marianne O Donnell-Michael sagt:
    28. Mai 2014 um 13:08 Uhr

    Nach dem Holocaust ist es mir total und für immer nachvollziehbar und richtig, dass Israel den eigenen Staat braucht und verteidigt. Und dort ist zu wenig Platz. Mir ist genauso nachvollziehbar und richtig, dass die Palästinenser ihren eigenen Staat brauchen und verteidigen. Und dort ist zu wenig Platz. Jerusalem platzt aus allen Nähten und ist das Zentrum von 3 Weltreligionen mit Scharen von Pilgern und Besuchern.

    Nachdem ich seit dem 12.4. die so beeindruckende 24-Stunden-Dokumentation über “24 Stunden Jerusalem” am TV verfolgen durfte (bzw. schaue ich mir das über Wochen verteilt an), ist mir so klar geworden, dass Jerusalem auf engstem Raum zeigt, wie riesig die menschlichen Verstrickungen miteinander sind und wieviel Berechtigung die Wünsche und Ängste aller haben, wenn man genauer hinschaut.

    Antworten
  5. Compostelana sagt:
    5. Juni 2014 um 14:57 Uhr

    Israel to build 1500 more homes in settlements: Reports
    http://english.ahram.org.eg/NewsContent/2/0/102931/World/0/Israel-to-build-,-more-homes-in-settlements-Report.aspx

    Sie finden immer einen Grund, um noch mehr zu stehlen…

    Ein Rätsel ist mir, weshalb sie sich immer noch die Mühe machen, Gründe zu finden.

    Antworten
  6. Compostelana sagt:
    16. Juni 2014 um 14:11 Uhr

    Swiss army buying drones tested by killing Palestinian children

    http://electronicintifada.net/blogs/ali-abunimah/swiss-army-knifes-palestinians-israeli-drone-deal

    Antworten
  7. Compostelana sagt:
    16. Juni 2014 um 21:46 Uhr

    Kill a Palestinian “every hour,” says new Israeli Facebook page.

    http://electronicintifada.net/blogs/patrick-strickland/kill-palestinian-every-hour-says-new-israeli-facebook-page

    Die öffentliche “Gefällt mir” Facebook Seite hat mittlerweile 18000 Liker/Seitenfans
    Social Media Nutzer, bitte die Seite melden! Am besten so vorgehen/durchklicken: ‘Seite melden’, ‘Es passt nicht auf Facebook’, ‘Gewalt oder verletzendes Verhalten’, ‘Glaubhafte Androhung von Gewalt’
    oder: ‘Seite melden’, Es ‘passt nicht auf Facebook’, ‘Hassreden’ ankreuzen, ‘zielt auf eine Rasse oder Ethnizität ab’
    https://www.facebook.com/lehaselmehabel

    Antworten
  8. Compostelana sagt:
    10. Juli 2014 um 01:12 Uhr

    Heute vor 10 Jahren gab der internationale Gerichtshof folgendes bekannt:
    http://www.youtube.com/watch?v=kgmisiv9oxs&feature=share

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Links

  • Helfen Sie meinem Blog
  • Radio Vatikan
  • RV-Newsletter bestellen

Neueste Beiträge

  • „Wohin auch immer das führen wird“
  • Respekt!
  • Selbstkritik
  • Sammelpunkt der Dynamik des Zuhörens

Kategorien

  • Allgemein
  • Benedikt XVI.
  • Bischofssynode
  • Die deutschsprachige Kirche
  • Franziskus
  • Geschichte
  • Glaube und Gerechtigkeit
  • Glaube und Vernunft
  • Interview
  • Kirche und Medien
  • Kunst, Kultur und Können
  • Neulich im Internet
  • Ökumene
  • Papstreise
  • Rom
  • Spiritualität / Geistliches Leben
  • Sprechen von Gott
  • Vatikan
  • Zweites Vatikanisches Konzil

Artikelarchiv

  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Mai 2011

Schlagwörter

Barmherzigkeit Benedikt XVI. Bischofssynode Deutschland Deutschlandreise Dialog Evangelii Gaudium Familie Flüchtlinge Franziskus Frieden Gebet Generalaudienz Gesellschaft Glaube Glauben Gott Internet Jahr des Glaubens Jesus Kirche Kommunikation Kuba Liturgie Medien Missbrauch Neuevangelisierung Papst Papst Franziskus Papstreise Politik Predigt Radio Vatikan Reform Religion Rom Sommerreise Spiritualität synodaler Weg Synode Theologie Vatikan Verkündigung Öffentlichkeit Ökumene
  • paterberndhagenkord.blog
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
Der Blog von Pater Bernd Hagenkord   |   2011 bis 2023