Skip to content
  • Home
  • Über mich
  • Jesuiten

PaterBerndHagenkord.blog

Vatican News

powered by Logo des Jesuitenordens

Man spricht deutsch

Veröffentlicht am 11. Oktober 2016

Wer in diesen Tagen durch Rom läuft, oder besser noch: am Vatikan herum geht, der hört vor allem eine Sprache. Und zwar nicht Italienisch.

Das Erzbistum Köln ist mit 1.300 Pilgern hier, Münster ist mit seiner Bistumswallfahrt da, Essen auch, und dann sind da auch immer noch die vielen Einzelpilger oder Kleingruppen, die die ausbrechenden Herbstferien nutzen, um zum Heiligen Jahr nach Rom zu kommen.

Herzlich willkommen!

Ministerpräsident Albig und Hamburgs Erzbischof Heße (links) vor großer Kulisse
Ministerpräsident Albig und Hamburgs Erzbischof Heße (links) vor großer Kulisse

Und dann sind da noch die anderen Gäste, so hatte zum Beispiel der Ministerpräsident Schleswig-Holsteins gestern (Montag) seine Papstaudienz, Botschafterin Annette Schavan hat insgesamt bereits zehn Ministerpräsidenten gezählt, die hier waren, die nächste kommt bald.

Mit den Pilgern kann man sich gar nicht ausführlich unterhalten, die haben ihr Programm und ihre Gruppen, nur gestern Abend habe ich eine kleine Gruppe zufällig auf dem Gianicolo-Hügel getroffen, geleitet von Weihbischof Dominik Schwaderlapp. Aber sonst ist da kaum Begegnung, es sind einfach zu viele.

Bei den Politiker-Treffen ist das anders. Da gibt es dann meistens ein Abendessen oder eine Mittags-Begegnung oder auch einfach nur ein ausführliches Pressegespräch. Und die Eindrücke, die ich da bekomme, sind nie langweilig.

Natürlich wird dabei darüber gesprochen, wie das so war, das Gespräch mit dem Papst. Aber auch über Flüchtlinge, über Umwelt und Schöpfung, über Europa und so weiter. Und meistens erzählen die Gäste dann auch noch weiter über ihre Eindrücke von Papst und Kirche, das ist vor allem von denen interessant, die keine Christen oder die nicht katholisch sind, da bekommt man viel unvoreingenommene Einschätzungen mit.

Wie gesagt, herzlich willkommen, Rom hört sich zur Zeit sehr deutsch an.

 

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Franziskus, Rom, Vatikan
Schlagwörter Bischof Heße, Bistum Münster, Erzbistum Köln, Heiliges Jahr, Pilger, Schleswig Holstein, Thorsten Albig, Wallfahrt

4 Kommentare zu “Man spricht deutsch”

  1. Carmen Fink sagt:
    11. Oktober 2016 um 12:09 Uhr

    Ich freue mich auch schon auf meine baldige Reise in die schönste Stadt der Welt Rom. Besonders freue ich mich die kleine Kirche Santa Maria Antiqua im Forum Romanum zu besuchen und das Forum Romanum das ich bisher nur von außen betrachtet habe.

    https://blog.radiovatikan.de/santa-maria-antiqua/

    Danke für ihren tollen Bericht der mich inspiriert hat dort hinzu pilgern.

    Rom ist auch durch Franziskus sehr anziehend für viele geworden, einige meiner Kollegen*innen sind durch ihn das erste mal in Rom gewesen. 🙂

    Antworten
    1. Gabriele Luzia sagt:
      12. Oktober 2016 um 01:49 Uhr

      Auch zu meinen Reiseplänen kommt dieses Thema gerade passend! Ich freue mich, nach mehreren Jahren am Anfang des kommenden Monats ganz individuell wieder einmal nach Rom zu fahren, und bin dabei, die besonderen Orte und Termine in der Stadt, im Vatikan und im Umfeld zu listen… Kann man eigentlich an einer Morgenmesse in Santa Marta teilnehmen? Und darf man auch mal in die Vatikanischen Gärten? Seit 2013 war ich fast täglich über RV virtuell in Rom! Haben Sie in paar zusätzliche Hinweise für Ihre Anhänger, Herr Pater Hagenkord?
      Und danke für den Tip zu “Santa Maria Antiqua”, Frau Fink!
      Ich bin gespannt, ob es auch zu spontanen Begegnungen und Gesprächen zu den aktuellen Themen kommt, die Pater Hagenkord oben ansprach – leider für mich immer noch nicht auf italienisch möglich, aber vielleicht eben auch in deutscher Sprache in den weiterhin andauernden Herbstferien…

      Antworten
      1. Carmen Fink sagt:
        13. Oktober 2016 um 15:26 Uhr

        Hallo Gabriele,

        Santa Marta geht leider nicht, du hast die Möglichkeit zur Generalaudienz zu gehen.
        Tickets über das Pilgerzentrum Rom online bestellen oder ein Tag vorher einen Gardisten bitte um ein Ticket Dienstags.
        Am Mi, 02.11.2016 fällt die Generalaudienz aus.

        Vatikanische Gärten über diese Seite online buchen https://biglietteriamusei.vatican.va/musei/tickets/do?weblang=en&do

        Viel Spaß in Rom

        Antworten
        1. Gabriele Luzia sagt:
          14. Oktober 2016 um 01:25 Uhr

          Dankeschön, Frau Fink! Das waren viele wichtige Hinweise für mich!
          Die Mitteilung, dass die Generalaudienz am 02.11. entfällt, macht mich erstmal traurig, natürlich wollte ich sehr gern Papst Franziskus einmal ohne ein Medium erleben. Klar, er wird ja in Lund sein …

          Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Links

  • Helfen Sie meinem Blog
  • Radio Vatikan
  • RV-Newsletter bestellen

Neueste Beiträge

  • „Wohin auch immer das führen wird“
  • Respekt!
  • Selbstkritik
  • Sammelpunkt der Dynamik des Zuhörens

Kategorien

  • Allgemein
  • Benedikt XVI.
  • Bischofssynode
  • Die deutschsprachige Kirche
  • Franziskus
  • Geschichte
  • Glaube und Gerechtigkeit
  • Glaube und Vernunft
  • Interview
  • Kirche und Medien
  • Kunst, Kultur und Können
  • Neulich im Internet
  • Ökumene
  • Papstreise
  • Rom
  • Spiritualität / Geistliches Leben
  • Sprechen von Gott
  • Vatikan
  • Zweites Vatikanisches Konzil

Artikelarchiv

  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Mai 2011

Schlagwörter

Barmherzigkeit Benedikt XVI. Bischofssynode Deutschland Deutschlandreise Dialog Evangelii Gaudium Familie Flüchtlinge Franziskus Frieden Gebet Generalaudienz Gesellschaft Glaube Glauben Gott Internet Jahr des Glaubens Jesus Kirche Kommunikation Kuba Liturgie Medien Missbrauch Neuevangelisierung Papst Papst Franziskus Papstreise Politik Predigt Radio Vatikan Reform Religion Rom Sommerreise Spiritualität synodaler Weg Synode Theologie Vatikan Verkündigung Öffentlichkeit Ökumene
  • paterberndhagenkord.blog
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
Der Blog von Pater Bernd Hagenkord   |   2011 bis 2023