Skip to content
  • Home
  • Über mich
  • Jesuiten

PaterBerndHagenkord.blog

Vatican News

powered by Vatican News

Mit dem Papst unterwegs

Veröffentlicht am 20. August 2014

Der Schicksalsgöttin in Form des Programmdirektors von Radio Vatikan habe ich es zu verdanken, dass mich die Papstreisen als Korrespondenten und Begleiter kreuz und quer verschickt haben. Viele sind es noch nicht, erst sechs, aber dafür sind sie gut verteilt: Eine inneritalienische – Assisi – dann Deutschland 2011 und Großbritannien 2010, Kuba, das Heilige Land und jetzt Korea.

Mauer 1: Die beiden Koreas
Mauer 1: Die beiden Koreas

In diesem Jahr waren es zwei, ich war in Jerusalem und jetzt in Seoul. Und bei der zweiten habe ich immer wieder flashbacks aus der ersten gehabt. Bei beiden war ich an einer hochmilitarisierten Grenze, bei beiden war ich unter Menschen, die ohne ihr Feindbild nicht leben können. Nein, das ist ungerecht, das muss ich anders formulieren: Es gibt in beiden Fällen Menschen, die nach zig Jahrzehnten bewaffneten Kampfes ohne den Feind nicht leben können. Wer so lange von Feind spricht und unter der Bedrohung lebt, wer in der Sprache aufwächst, die von Feindbildern lebt, für den wird das einfach ein Teil der Linse, durch welche die Wirklichkeit wahrgenommen wird.

In beiden Regionen steht eine Demokratie gegen nicht demokratische Staaten, um es vorsichtig zu formulieren. Aber in beiden Regionen ist die Demokratie auch in Krise.

Der große Unterschied, der sofort ins Auge fällt: Im Nahen Osten hat alles mit Religion zu tun, in Asien überhaupt nicht. Die Teilung des Landes ist rein militärisch-weltpolitisch-ideologisch. Ohne Religion scheint es mir irgendwie einfacher zu verstehen, wenn Religion ins Spiel kommt, ist es viel komplexer. Fast bin ich versucht zu sagen: Wenn Religion in den Krieg kommt, ist die Aussicht auf Heilung und Versöhnung noch geringer als ohne.

Mauer 2: Israel - Palästina
Mauer 2: Israel – Palästina

Ich will hier die beiden Regionen der Welt nicht über einen Leisten ziehen, ich habe sehr stark abstrahiert, um den Vergleich anstellen zu können. Aber es gibt Punkte, wo die Krisen und Konflikte – und ich bin mir sicher, man könnte noch andere Weltgegenden anfügen – sich begegnen.

Mir geht es hier um die Beobachtung, dass sich Situationen dermaßen ineinander verhaken, dass die Gegner eins werden. Der eine kann gar nicht mehr ohne den anderen. Der Verstand begreift das schnell, auch von zu Hause aus mit der Zeitung in der Hand, das aber vor Ort zu sehen und die tiefe Hoffnungslosigkeit von Menschen mitzubekommen – oder die Verbohrtheit anderer – das nehme ich aus diesen beiden Reisen mit.

 

Geistlich politisch

 

Es hilft mir aber auch, den Papst zu verstehen. Wenn der in Rom bei den Morgenmessen über “aus sich selbst heraus gehen” spricht, immer wieder von Versöhnung und dem “sich nicht in sich selbst verschließen”, dann hat das für mich geistlichen Wert. Es ist herausfordernd, wenn man sich darauf einlässt

Wenn man aber in Jerusalem auf die Mauer blickt oder in der so genannten Demilitarisierten Zone auf die Zäune schaut, dann bekommt das noch einmal eine ganz eigene Wucht. Es wird im besten Sinn des Wortes politisch, es hat etwas mit Einmischen zu tun. Und damit, dass wir etwas daran tun können, das sich die Welt ändert. Und zwar genau dadurch, dass wir uns ändern.

Nur so ein Eindruck, von den Grenzen dieser Welt.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Kategorien Allgemein, Benedikt XVI., Franziskus, Kirche und Medien, Papstreise

Ein Gedanke zu “Mit dem Papst unterwegs”

  1. Carmen Fink sagt:
    21. August 2014 um 09:57 Uhr

    Lieber Pater Hagenkord,mir kommt nur ein Satz in den Sinn. Liebe deinen Nächsten wie dich selbst. Ich kann mich noch gut erinnern als ich das erste mal in Berlin an der Mauer stand und durch die leeren SBahn Stationen fuhr. Dieses Gefühl des bedrückt seins habe ich sofort wieder wenn ich daran denke. Und meine Empfinden war damals durch einen kurzen Besuch ausgelöst. Wie schwer haben es die Menschen ihre Ängste abzulegen, ja wie schwer ist es den Nächsten zu lieben wie dich selbst!? Wie schwer fällt dieses herausgehen ohne offentsichtliche Mauern jeden von uns, zum Nachbarn, zur Verwandschaft, da brauchen wir nicht weit schauen. Danke für ihre Eindrücke!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Links

  • Helfen Sie meinem Blog
  • Radio Vatikan
  • RV-Newsletter bestellen

Neueste Beiträge

  • Die Tücken des Geistlichen: Zum Synodalen Weg
  • Zwei Päpste voller Kontraste. Und voller Kontinuität: Franziskus und Benedikt
  • In den USA sind wir nicht nur Zuschauer
  • Weihnachtsgrüße, verspätet

Kategorien

  • Allgemein
  • Benedikt XVI.
  • Bischofssynode
  • Die deutschsprachige Kirche
  • Franziskus
  • Geschichte
  • Glaube und Gerechtigkeit
  • Glaube und Vernunft
  • Interview
  • Kirche und Medien
  • Kunst, Kultur und Können
  • Neulich im Internet
  • Ökumene
  • Papstreise
  • Rom
  • Spiritualität / Geistliches Leben
  • Sprechen von Gott
  • Vatikan
  • Zweites Vatikanisches Konzil

Artikelarchiv

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Mai 2011

Schlagwörter

Barmherzigkeit Benedikt XVI. Bischofssynode Deutschland Deutschlandreise Dialog Evangelii Gaudium Familie Flüchtlinge Franziskus Frieden Gebet Generalaudienz Gesellschaft Glaube Glauben Gott Internet Jahr des Glaubens Jesus Kirche Kommunikation Kuba Liturgie Medien Missbrauch Neuevangelisierung Papst Papst Franziskus Papstreise Politik Predigt Radio Vatikan Reform Religion Rom Sommerreise Spiritualität synodaler Weg Synode Theologie Vatikan Verkündigung Öffentlichkeit Ökumene
  • paterberndhagenkord.blog
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
Der Blog von Pater Bernd Hagenkord   |   2011 bis 2021
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKNeinDatenschutzerklärung