Skip to content
  • Home
  • Über mich
  • Jesuiten

PaterBerndHagenkord.blog

Vatican News

powered by Logo des Jesuitenordens

Mit ganzer Würde

Veröffentlicht am 22. Februar 201424. Februar 2014

AP2288583Ein großartiges Bild: Der Papst und sein Vorgänger. Als ich gestern Abend die Ansprache von Pietro Parolin übersetzte, in der er den Anwesenden Papst emeritus begrüßt, musste ich erst zweimal hinsehen. Es war die erste öffentliche Anwesenheit Benedikt XVI. nach seinem Amtsverzicht bei einer Feier im Petersdom.

Keiner wusste etwas davon, die vor der Feier einziehenden Kardinäle waren sichtlich überrascht und erfreut, schnell bildete sich eine Traube. Beim Einzug in die Basilika machte auch Papst Franziskus einen kleinen Umweg und ging zu seinem Vorgänger. Der hatte entschieden, dass er unter den Kardinälen sitzen wollte, also nicht extra für sich. Allein das ist eine Geste.

Benedikt nimmt sein Pilelolus – das kleine weiße Scheitelkäppchen – ab, er zieht sozusagen respektvoll den Hut. Eine herzliche Umarmung, dann nimmt das Konsistorium seinen Lauf.

Die Kirche feiert heute “Kathedra Petri”, und ein Konsistorium ist quasi das päpstlichste aller vatikanischen Ereignisse. Papst Benedikt hatte vor seinem Rücktritt gesagt, dass er nicht weglaufe, sondern auf andere Weise dem Amt zur Verfügung stehen würde: betend. Genau das haben wir heute gesehen. Hut ab, möchte ich das sagen.

Kleine Nebenbemerkung: Papst emeritus Benedikt gibt damit auch allen Nachfolgern ein Beispiel. Die nächsten Päpste, die sich mit Rücktrittsgedanken tragen, werden in ihm ein Beispiel finden, dass das gut gehen kann. Dass man nicht eingesperrt sein muss und dass trotz Mediengesellschaft mit Hype-Versessenheit man auftauchen kann, ohne den Nachfolger zu stören.

Mich hat dieses Konsistorium heute sehr beeindruckt. Eine sehr würdevolle Sache.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Kategorien Allgemein, Benedikt XVI., Franziskus, Kirche und Medien, Rom, Vatikan
Schlagwörter Benedikt, Franziskus, Gebet, Kardinäle, Papst

8 Kommentare zu “Mit ganzer Würde”

  1. Paul Magino sagt:
    22. Februar 2014 um 15:08 Uhr

    Das kann ich bestätigen. Das war eine sehr beeindruckende Feier in ihrer Schlichtheit und Größe.

    Antworten
  2. Renate Hoffmann sagt:
    22. Februar 2014 um 17:19 Uhr

    Ich bin auch immer noch aus dem Häuschen uns. geleibten Benedikt zu sehen. Das war für mich heute wie Weihnachten und Ostern zusammen!

    Antworten
    1. Marianne O Donnell-Michael sagt:
      22. Februar 2014 um 17:32 Uhr

      Wunderbar

      Antworten
  3. Carmen Fink sagt:
    22. Februar 2014 um 19:57 Uhr

    Bei der Einführung wurde darum gebeten nicht zu applaudieren.
    Während der Grußworte von Kardinal Pitro Parolin: ” Wir grüßen mit gleicher Zuneigung und Ehrerbietung den emeritierten Papst, seine Heiligkeit Benedikt XVI., froh über seine Anwesenheit unter uns”.
    Nach diesen Worten hielt sich keine/r an diese Anweisung, alle applaudierten. Wie schön die Zuneigung für B16 zu zeigen. Es ist rührend , herzlich dieses heute zu erleben.

    Antworten
  4. Rainer Dämgen sagt:
    23. Februar 2014 um 14:51 Uhr

    Ich bin Benedikt dankbar, dass er vor einem Jahr wagte zu emeritieren. Und ich bin Benedikt dankbar, dass er es heute wagt, zu experimentieren, was er und eben auch seine zukünftigen Nachfolger als Emeriti tun können, ohne dem amtierenden Papst Arbeit und Amt schwer zu machen.

    Antworten
  5. Christoph Wagener sagt:
    23. Februar 2014 um 19:52 Uhr

    Lb. Bernd Hagenkord, danke Ihnen für die kompetente Berichterstattung aus Rom. //cw

    Antworten
    1. Thora Peter - Stahl sagt:
      24. Februar 2014 um 09:08 Uhr

      Ja, unser lieber hochverehrter Benedetto! Als Papst Benedikt Papst wurde, dachte ich, oh ja, da ist jemand, der den totalen Durchblick hat, jetzt wird die katholische Kirche endlich Gottes Kirche auf Erden.! Ich bin, bis dahin ein eher kirchenfeindlich gesinnter Mensch, in die katholische Kirche eingetreten, aber – so wie es mir jetzt scheint – scheint die Kirche sich auf dem Weg zu befinden, nicht als ein weltlicher Verein zu werden.(und zu wollen)

      Antworten
  6. Stefanie Boden sagt:
    24. Februar 2014 um 09:34 Uhr

    Kleiner Tippfehler: Scheitelkäppchen, nicht “Schädelkäppchen”. Ansonsten: Vielen Dank; ich lese Ihre Berichte aus Rom sehr gern!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Links

  • Helfen Sie meinem Blog
  • Radio Vatikan
  • RV-Newsletter bestellen

Neueste Beiträge

  • „Wohin auch immer das führen wird“
  • Respekt!
  • Selbstkritik
  • Sammelpunkt der Dynamik des Zuhörens

Kategorien

  • Allgemein
  • Benedikt XVI.
  • Bischofssynode
  • Die deutschsprachige Kirche
  • Franziskus
  • Geschichte
  • Glaube und Gerechtigkeit
  • Glaube und Vernunft
  • Interview
  • Kirche und Medien
  • Kunst, Kultur und Können
  • Neulich im Internet
  • Ökumene
  • Papstreise
  • Rom
  • Spiritualität / Geistliches Leben
  • Sprechen von Gott
  • Vatikan
  • Zweites Vatikanisches Konzil

Artikelarchiv

  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Mai 2011

Schlagwörter

Barmherzigkeit Benedikt XVI. Bischofssynode Deutschland Deutschlandreise Dialog Evangelii Gaudium Familie Flüchtlinge Franziskus Frieden Gebet Generalaudienz Gesellschaft Glaube Glauben Gott Internet Jahr des Glaubens Jesus Kirche Kommunikation Kuba Liturgie Medien Missbrauch Neuevangelisierung Papst Papst Franziskus Papstreise Politik Predigt Radio Vatikan Reform Religion Rom Sommerreise Spiritualität synodaler Weg Synode Theologie Vatikan Verkündigung Öffentlichkeit Ökumene
  • paterberndhagenkord.blog
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
Der Blog von Pater Bernd Hagenkord   |   2011 bis 2023