Skip to content
  • Home
  • Über mich
  • Jesuiten

PaterBerndHagenkord.blog

Vatican News

powered by Logo des Jesuitenordens

Online-Talk-Show

Veröffentlicht am 1. Februar 201531. Januar 2015

Es hat einige Tage gedauert, aber da bin ich nun wieder online im Blog. Ab und zu braucht man halt mal eine Auszeit, sonst werden die eigenen Texte fad. Genau so eine Auszeit habe ich mir genommen, gelesen, Vorträge gehalten – von denen hier auch einiges zu lesen sein wird – und so weiter.

Es gab aber auch einen zweiten Grund für die Pause: Ich wollte, dass die die Gemüter ein wenig abkühlen. Wieder einmal habe ich länger beobachtet, was bei mir so alles als Kommentar gepostet wird. Ich habe danach einige eMails bekommen mit Verweis darauf, dass es gut wäre, noch einmal auf die Netiquette hinzuweisen, so geschockt waren einige.

Mein Blog will ein Angebot sein, sich mit Gedanken auseinander zu setzen, Meinungen zu bilden und zu widersprechen, und so weiter. Leider scheint das ein großer Teil der Internetöffentlichkeit nie gelernt zu haben. Auch hier im Blog nicht (eine unfaire Bemerkung meinerseits, wissen Sie doch nicht, was ich alles nicht frei schalte, Sie müssen mir hier einfach glauben).

Geschimpfe ist ja noch relativ einfach zu erkennen. Aber auch das arrogant-herablassende Belehren ist nicht eine Einladung zur Debatte, auch wenn es sich in diesen Mantel kleidet.

Was mich immer wieder den Kopf schütteln lässt ist der aggressive Verweis darauf, als Priester müsste ich doch … . Dass ich Meinungen habe und die auch vertrete, gerne auch klar und deutlich, wird den Lesern des Blogs nicht entgangen sein. Dass das gegen mich verwendet wird, dass einige Herrschaften meinen, persönlich werden zu müssen oder zu sollen, ist sehr bedauerlich.

Ich kann nur vermuten, dass sich andere dann abschrecken lassen, hier zu kommentieren, weil sie dann von den üblichen Verdächtigen unter die Tastatur genommen werden. Also werde ich in Zukunft noch mehr ein Auge drauf haben, wie konstruktiv Beiträge sind. Das hier ist kein „Speakers Corner“, wo jeder sagen kann, was er oder sie will. Ich verstehe das eher als Gesprächsrunde, oder wenn Sie wollen als Talk-Show mit Moderation. Da muss jemand halt mal still sein, damit jemand anders reden kann. Wenn das bedeutet, dass aktiver moderiert wird, dann sei das so.

Auch das ist ein Ergebnis meiner kleinen Pause. Meinungsfreiheit ist, wenn jeder seine Meinung haben und sagen kann. Meinungsfreiheit ist nicht, dass ich mir das auch alles anhören muss.

 

 

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Kategorien Allgemein, Kirche und Medien, Neulich im Internet
Schlagwörter Beitrag, Blog, Internet, Kommentar, Moderation, Troll

12 Kommentare zu “Online-Talk-Show”

  1. KRP sagt:
    1. Februar 2015 um 11:38 Uhr

    Schön das Sie wieder da sind und was Sie schreiben ist ja nicht neu und solange es Ihren Blog gibt erhitzen sich die Gemüter. Ich bin mir ja ziemlich sicher das es auch immer wieder zu Entgleisungen kommen wird. Es gibt immer Menschen die meinen auch wenn sie in noch so schönem guten Kommunikationsstil schreiben und unterschwellig ihre moralischen Keulen mitschwingen lassen. Auch kommt es immer auch darauf an wie lese ich selber was andere schreiben und wie ist mein Empfinden und Befinden. Wenn ich eines bei Ihnen im Blog gelernt habe dann ist es die Meinungen der anderen nicht persönlich zunehmen, dass ist auch meine Empfehlung für alle.

    Antworten
  2. Suarez sagt:
    1. Februar 2015 um 12:10 Uhr

    Danke für Ihre guten und aufrechten Worte, die ich mir zu Herzen nehme!

    Antworten
  3. Markus sagt:
    1. Februar 2015 um 17:27 Uhr

    Ich bin ein neuer Konsument Ihres Blogs und freue mich das sie wieder da sind. Wünsche uns alle viel Freude beim lesen und schreiben.

    Antworten
  4. Katharina Budack sagt:
    1. Februar 2015 um 18:58 Uhr

    Sehr geehrter Pater Hagenkord,

    bitte geben Sie nicht auf und bleiben Sie so interessant, offen und vielseitig in Ihren Beiträgen wie bisher.
    Ich schätze Ihre Themenauswahl und Ihre Überlegungen dazu sehr und möchte darauf keinesfalls verzichten.
    Mit freundlichen Grüßen
    K.Budack

    Antworten
  5. Carmen Fink sagt:
    1. Februar 2015 um 19:03 Uhr

    Danke das sie wieder da sind und ihren Blog weiter führen. Auch mit mir gehen manchmal die Pferde durch. Ich versuche mich zu bessern. In diesem Sinne freue ich mich auf neues von Ihnen.

    Antworten
  6. Silvia Brückner sagt:
    1. Februar 2015 um 20:06 Uhr

    Lieber P. Hagenkord, ich denke schon eine Weile über Ihren neuen Artikel nach und da stellen sich mir mindestens zwei Fragen:

    1) Warum machen Sie überhaupt einen Blog, wenn Sie damit so viel Ärger haben?

    2) Wenn schon Blog, warum dann nicht nur zur Info ohne Kommentarfunktion?

    Gerade in den letzten Wochen vor der Pause haben Sie Themen gewählt bzw. so aufbereitet, dass es doch von vornherein klar war, dass hier die Meinungen hart auf einander prallen werden und dass auch Sie in die Schusslinie geraten.

    Auch Talkshows leben ja von Kontroversen und da geht es meistens auch nicht gesittet zu.

    Meinungsfreiheit mit der Einschränkung, welche Meinung erwünscht ist und welche nicht, ist jedenfalls nichts für mich.

    Antworten
    1. Pater Hagenkord sagt:
      2. Februar 2015 um 09:39 Uhr

      Mir geht es nicht um Meinungen, die mir passen. Mir geht es um Stil der Auseinandersetzung. Mir geht es um erwachsenes Verhalten, das mehr ist als das wiederholte Gegeneinander. Ich möchte debattieren, aber nicht nur anhören was die immer selben Leute zu schimpfen haben.

      Antworten
  7. chrisma sagt:
    2. Februar 2015 um 20:50 Uhr

    Hier erst einmal einen großen und von Herzen kommenden Dank lieber Pater Hagenkord für die Arbeit die Sie in diesem Blog leisten. Ihre Beiträge sind mir Inspiration, bringen mich zum quer und anders denken. Viele der Diskusionen in diesem Blog sind spannend, manchmal verzetteln wir uns und es geht in eine völlig verdrehte Richtung. Sie als Blogleiter haben dann, ich nenne es einmal „ die Aufgabe“, zu entscheiden welche Meinung /Standpunkt Sie in Ihrem Blog veröffentlichen wollen. Dies haben wir alle zu respektieren – ausnahmslos, ohne wenn und aber. Über mehr Moderation freue ich mich. Gerade in letzter Zeit haben Sie, öfter als früher, in die Diskussion eingegriffen, dies für mich immer sachlich, mit klarem Standpunkt und durchaus mit einem offenen Wort in Richtung des jeweiligen Schreibers. Auch dies Ihr Recht. Persönliche Übergriffe auf Ihr Priester/Jesuit Sein dürfen und müssen Sie sich verbitten. Das geht einfach zu weit. Ihren Schluss mag ich sehr: „Meinungsfreiheit ist nicht, dass ich mir das alles auch anhören/lesen muss. Dies ist auch meine Entscheidung in diesem Blog, wen will ich lesen, wem möchte ich antworten. Ich freu mich auf die kommenden Beiträge aus Ihrer Feder……

    Antworten
  8. Pater Hagenkord sagt:
    3. Februar 2015 um 07:57 Uhr

    Noch einmal für alle, die mit auch hier sehr deutlich geantwortet haben, die ich aber aus verschiedenen Gründen nicht veröffentlicht habe: Es geht mir um den Stil der Debatte, nicht um den Inhalt der Meinungen. Wer das nicht auseinanderhalten kann, sollte sich nicht hier herum treiben, der oder die wird nicht glücklich hier.
    Es geht nicht um das Gleichschalten von Meinungen. Es geht darum, ob man sie so ausdrücken kann, das jemand anderes darauf antworten kann oder will. Also um konstruktives Verhalten.

    Antworten
  9. Seminar Redenschreiben sagt:
    3. Februar 2015 um 10:29 Uhr

    Heute ist der Sinn des Lebens, Geschwätzwettbewerbe zu veranstalten, gigantische Krachmaschinen, Heulmaschinen, Geschwätzverstärkungsmaschinen Tag und Nacht in Betrieb zu erhalten.

    Hans Arp (1887-1966)

    Antworten
  10. Gabi sagt:
    4. Februar 2015 um 23:00 Uhr

    Schön, dass Sie weitermachen! Ich habe hier gelernt, andere Sichtweisen erst mal hinzunehmen und zu überdenken und meine eigene Meinung zu hinterfragen. Diese ist von dem mir bekannten Wissen, aber auch etlichem Unwissen oder auch Pseudowissen bestimmt. Etliche Blogger-Reaktionen empfand ich auch als äußerst unangemessen, obwohl Sie sie noch hier veröffentlicht haben.
    Ich freue mich auf eine weitere wertvolle Themen und Meinungs-Runde.

    Antworten
  11. Vom-anderen-Stern sagt:
    5. Februar 2015 um 21:41 Uhr

    @ Pater Hagenkord: Großartige Aufsätze, großartige Diskussionsbeiträge (trotz gelegentlicher Kontroversen und mangelhafter Kinderstuben), rundum eine überaus exzellente Arbeit mit Gedanken und Worten! Mögen Ihre Vorgesetzten und Oberen Ihr wertvolles Schaffen nicht nur mit Worten würdigen, sondern auch großherzig mit genügend “Sterntalern” für Ihr Team und Ihre Glaubensprojekte segnen!!! Für Ihr weiteres Wirken alles Gute Vom-anderen-Stern! http://starobserver.org/ap150205.html

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Links

  • Helfen Sie meinem Blog
  • Radio Vatikan
  • RV-Newsletter bestellen

Neueste Beiträge

  • „Wohin auch immer das führen wird“
  • Respekt!
  • Selbstkritik
  • Sammelpunkt der Dynamik des Zuhörens

Kategorien

  • Allgemein
  • Benedikt XVI.
  • Bischofssynode
  • Die deutschsprachige Kirche
  • Franziskus
  • Geschichte
  • Glaube und Gerechtigkeit
  • Glaube und Vernunft
  • Interview
  • Kirche und Medien
  • Kunst, Kultur und Können
  • Neulich im Internet
  • Ökumene
  • Papstreise
  • Rom
  • Spiritualität / Geistliches Leben
  • Sprechen von Gott
  • Vatikan
  • Zweites Vatikanisches Konzil

Artikelarchiv

  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Mai 2011

Schlagwörter

Barmherzigkeit Benedikt XVI. Bischofssynode Deutschland Deutschlandreise Dialog Evangelii Gaudium Familie Flüchtlinge Franziskus Frieden Gebet Generalaudienz Gesellschaft Glaube Glauben Gott Internet Jahr des Glaubens Jesus Kirche Kommunikation Kuba Liturgie Medien Missbrauch Neuevangelisierung Papst Papst Franziskus Papstreise Politik Predigt Radio Vatikan Reform Religion Rom Sommerreise Spiritualität synodaler Weg Synode Theologie Vatikan Verkündigung Öffentlichkeit Ökumene
  • paterberndhagenkord.blog
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
Der Blog von Pater Bernd Hagenkord   |   2011 bis 2023