Skip to content
  • Home
  • Über mich
  • Jesuiten

PaterBerndHagenkord.blog

Vatican News

powered by Logo des Jesuitenordens

In eigener Sache: Der Journalist und Geistliche Begleiter des Synodalen Wegs Pater Bernd Hagenkord SJ ist am am 26. Juli 2021 verstorben. Mit Bernd Hagenkord ist viel zu früh ein Mitbruder, Familienmitglied und Freund von uns gegangen, der vielen Menschen inner- und außerhalb des Jesuitenordens fehlen wird. Einen ausführlichen Nachruf finden Sie hier.

Der Jesuitenorden hat sich entschieden, diesen Blog unverändert aufgrund des öffentlichen Interesses vorerst online verfügbar zu halten.

Themen

  • Kirche
  • Dialog
  • Glaube
  • Medien

Horizontale und Vertikale

Veröffentlicht am 29. Februar 202029. Februar 2020
Sind beim synodalen Weg alle gleich? Das Kreuz des synodalen Weges, schräg aufgenommen so dass Vertikale und Horizontale nicht erkennbar sind

Sind beim synodalen Weg alle gleich? Autoritätsfragen rühren an den Kern der Debatte. Es gibt in der Kirche Macht-Ordnungen, die zu ignorieren realitätsfremd wären. Es gibt aber auch fundamentale Gleichheiten, die nicht ignoriert werden dürfen. Aber wie verhalten sich die einen zu den anderen? Ist Gleichheit schon Gleichberechtigung? Und wenn ja, dann wie?

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Glaube und Vernunft, Kirche und Medien, Spiritualität / Geistliches LebenSchlagwörter Autorität, Diskussion, Kirche, Kritik, Macht, synodaler Weg4 Kommentare zu Horizontale und Vertikale

Konstruktiv-Destruktiv oder mit Klugheit: christlicher Blick auf Politik

Veröffentlicht am 25. Februar 202025. Februar 2020
Wie sollen sich Christen in der Politik verhalten Widersprüche, Gegensätze, Trennungen, da braucht es Klugheit. Museum Hamburger Bahnhof, Berlin

Die Demokraten haben sich in Thüringen treiben lassen. Sie hatten versprochen, sich abzugrenzen, und sind daran gescheitert. Der Scherbenhaufen war groß. Das Gleiche – Abgrenzen – ist auch ein kirchliches Thema, wenn es um Populismus geht. Wie sollen sich Christen in der Politik verhalten? Ein Blick aus den zerrütteten politischen Verhältnissen in den USA mag helfen.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Glaube und Gerechtigkeit, Glaube und Vernunft, Neulich im InternetSchlagwörter AfD, christlich, Gemeinwohl, katholisch, Papst Franziskus, Politik6 Kommentare zu Konstruktiv-Destruktiv oder mit Klugheit: christlicher Blick auf Politik

Es muss mehr gesprochen werden

Veröffentlicht am 22. Februar 202022. Februar 2020
Über den synodalen Weg wird geredet Unterwegs

Alle reden. In Interviews, in Vorträgen, in Treffen. Ende Januar gab es die erste Vollversammlung des synodalen Weges, schon davor war die Sprech-Dichte sehr hoch. Danach hat sie noch einmal zugelegt. Über den synodalen Weg wird geredet. Und das ist gut so. Nur: es gilt, dabei nicht nur denen zuzuhören, die einem passen. Der Weg entscheidet sich an den Stimmen, die man selber eher als dissonant wahr nimmt.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Glaube und Vernunft, Spiritualität / Geistliches LebenSchlagwörter Kirche, Kritik, Medien, synodaler Weg, Woelki35 Kommentare zu Es muss mehr gesprochen werden

Gott spricht und Menschen erschrecken

Veröffentlicht am 18. Februar 202014. Februar 2020
Gottes Bote Petersplatz, Rom: Flüchtlinge aller Zeiten und ein Engel unter ihnen. Kunst von Timothy Paul Schmalz

Eine Statuen-Gruppe auf dem Petersplatz, ganz frisch dort errichtet. Ein Boot, und auf diesem Boot stehen Flüchtlinge. Und ein Engel. Dabei führt die Vorstellung des jungen Mannes mit Flügeln davon weg, was Engel auch tun: Sie erzeugen Erschrecken. Und das sagt uns was darüber, wie Gott spricht.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Franziskus, Glaube und Vernunft, Spiritualität / Geistliches Leben, Sprechen von Gott, VatikanSchlagwörter Bibel, Engel, Glaube, Religion9 Kommentare zu Gott spricht und Menschen erschrecken

Zölibatsdebatte? Interessiert mich nicht. Gedanken zu einer schiefen Debatte

Veröffentlicht am 13. Februar 202014. Februar 2020
Amazonien ist wieder auf den Titelseiten Geht es um die Menschen, die hier leben? Oder doch nur wieder um uns selbst? Hütte in einem indigenen Dorf im Amazonasgebiet

Amazonien ist wieder auf den Titelseiten. Aber ist es der brennende Urwald, wie vor acht Monaten? Oder die schreiende Ungerechtigkeit? Die Umweltzerstörung, damit wir hier billiges Fleisch auf dem Tisch haben? Nein, es ist fake. Wir tun so, als ob es um Amazonien ginge, in Wirklichkeit reden wir über unser Lieblingsthema: über uns selbst.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Bischofssynode, Die deutschsprachige Kirche, Franziskus, Glaube und Gerechtigkeit, Glaube und Vernunft, Kirche und Medien, Spiritualität / Geistliches Leben, Sprechen von GottSchlagwörter Amazonien, Inkulturation, Kirche, Papst Franziskus, Reform, synodaler Weg, Umwelt80 Kommentare zu Zölibatsdebatte? Interessiert mich nicht. Gedanken zu einer schiefen Debatte

Es gab keinen Favoriten: Wie es zur Wahl von Papst Franziskus kam

Veröffentlicht am 10. Februar 202010. Februar 2020
Die Wahl von Papst Franziskus nimmt seinen Lauf Der Autor dieser Zeilen bei der Arbeit in der Sistina, zwei Tage vor dem Konklave: Das sind meine eigenen Erinnerungen

Das Telefon klingelt und Elisabetta Piqué nimmt ab. Sie ist eine spanischsprachige Journalistin in Rom, eine „Vaticanista“. Es ist der 18. Februar 2013, eine Woche nach der Ankündigung Papst Benedikt XVI., auf sein Amt zu verzichten. Am anderen Ende der Leitung ist Kardinal Jorge Mario Bergoglio, er ruft seine gute Bekannte an und kündigt sein Kommen für die nächsten Tage an. Was dann passiert ist Geschichte. Ein Buch zeichnet die Wahl von Papst Franziskus ausgezeichnet nach.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Benedikt XVI., Franziskus, Geschichte, Kirche und Medien, Rom, VatikanSchlagwörter Benedikt XVI., Bergoglio, Buchtipp, Konklave, Papst Franziskus, Papstwahl, Vatikan12 Kommentare zu Es gab keinen Favoriten: Wie es zur Wahl von Papst Franziskus kam

Irritiert von der Dynamik des Religiösen

Veröffentlicht am 7. Februar 202025. Januar 2020
Bedeutungsverlust der Religionen Juni 2010: Kardinal Kasper tritt in den Ruhestand. Und zwar mit einer Pressekonferenz. Religion trifft Journalismus

Der lange vorhergesagte Bedeutungsverlust der Religionen in modernen Gesellschaften ist nicht eingetreten. Aber wie darüber berichten? Über Jüdisches Museum, die verschiedenen Formen des Islam oder den synodalen Weg? Ein Fortbildungs-Angebot für Journalistinnen und Journalisten, das über zwei Jahre hinweg sich genau diesen Fragen widmet: Von Religionsgesetzen über Kopftüchern bis zur Frage von Krieg und Frieden im Namen Gottes.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Glaube und Vernunft, Kirche und Medien, Kunst, Kultur und KönnenSchlagwörter Journalismus, Journalistenschule, Medien, Religion, Religionen, Weiterbildung1 Kommentar zu Irritiert von der Dynamik des Religiösen

Es reicht!

Veröffentlicht am 4. Februar 20204. Februar 2020
Der synodale Weg braucht Kritik Ort des Geschehens: Frankfurt am Main

Es gibt viel zu kritisieren. Der synodale Weg braucht Kritik, von innen und außen. Auch wenn es nicht allen passt, was da kritisiert wird, es sind wichtige Stimmen, die dazu gehören. Aber das Ganze hat Grenzen. Und ein Nazi-Vergleich ist eine solche Grenze.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Kirche und Medien, Neulich im InternetSchlagwörter Gerhard Ludwig Müller, Kirche, Kommunikation, nazivergleich, synodaler Weg115 Kommentare zu Es reicht!

Der Weg ist nicht das Ziel

Veröffentlicht am 1. Februar 20201. Februar 2020
Auftakt für die erste Vollversammlung des synodalen Weges Debatten des synodalen Weges

Sechs Menschen haben von ihrem Glauben berichtet: die ganze Bandbreite der katholischen Kirche in Deutschland stand am Donnerstag vorne in der Kirche und haben erzählt. Ganz stark war das. Und ein wunderbarer Auftakt für erste Vollversammlung des synodalen Weges.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Glaube und Vernunft, Spiritualität / Geistliches LebenSchlagwörter Demokratie, Deutschland, Frankfurt, Glaube, Kirche, synodaler Weg9 Kommentare zu Der Weg ist nicht das Ziel

Unterwegs-Sein, geistlich

Veröffentlicht am 31. Januar 2020
geistliche Reflexion der Arbeit der Synodalversammlung Auftakt-Messe der Vollversammlung in Frankfurt

„Für den Synodalen Weg gibt es eine Geistliche Begleiterin und einen Geistlichen Begleiter. Sie geben spirituelle Impulse und sorgen für eine geistliche Reflexion der Arbeit der Synodalversammlung.“ So nüchtern sagt es die Satzung für den synodalen Weg. Einer der beiden bin ich.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Franziskus, Glaube und Vernunft, Spiritualität / Geistliches Leben, Sprechen von GottSchlagwörter Frankfurt, Gebet, geistlich, Kirche, Spiritualität, synodaler Weg2 Kommentare zu Unterwegs-Sein, geistlich

Offen vor dem ganzen Volk

Veröffentlicht am 30. Januar 202030. Januar 2020
Erste Vollversammlung des synodalen Weges Kaiserdom, Frankfurt: hier beginnt die Vollversammlung mit einer Messe

An diesem Donnerstag beginnt die erste Vollversammlung des synodalen Weges, ab Freitag tagen wir dann im ehemaligen Dominikanerkloster in Frankfurt. Und diese Versammlung wird im Stream mitzuverfolgen sein.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Glaube und Vernunft, Kirche und MedienSchlagwörter Kirche, Live-Stream, Stream, synodaler Weg, Synode, Versammlung4 Kommentare zu Offen vor dem ganzen Volk

Eine Kirche der Mitverantwortung aller

Veröffentlicht am 28. Januar 202027. Januar 2020
Nur Mitmachen schafft Verbindung Suchbild: irgendwo ist da Kirche

„Eine synodale Kirche ist eine Kirche der Partizipation und der Mitverantwortung“, so hat es aus dem Vatikan die Glaubenskongregation definiert. Was genau das sein soll, Synodalität, entwickelt sich ja gerade erst. Beim synodalen Weg gehört das auf den Tisch, und zwar über die 230 Menschen im Saal hinaus. Was synodale Kirche ist, wird sozusagen auf dem Weg erst noch erfunden oder entwickelt.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Glaube und Vernunft, Kirche und Medien, Spiritualität / Geistliches LebenSchlagwörter Identität, katholisch, Kirche, Papst Franziskus, Partizipation, synodaler Weg, Synodalität7 Kommentare zu Eine Kirche der Mitverantwortung aller

Seite 10 von 138« Erste«...89101112...203040...»Letzte »

Links

  • Helfen Sie meinem Blog
  • Radio Vatikan
  • RV-Newsletter bestellen

Neueste Beiträge

  • „Wohin auch immer das führen wird“
  • Respekt!
  • Selbstkritik
  • Sammelpunkt der Dynamik des Zuhörens

Kategorien

  • Allgemein
  • Benedikt XVI.
  • Bischofssynode
  • Die deutschsprachige Kirche
  • Franziskus
  • Geschichte
  • Glaube und Gerechtigkeit
  • Glaube und Vernunft
  • Interview
  • Kirche und Medien
  • Kunst, Kultur und Können
  • Neulich im Internet
  • Ökumene
  • Papstreise
  • Rom
  • Spiritualität / Geistliches Leben
  • Sprechen von Gott
  • Vatikan
  • Zweites Vatikanisches Konzil

Artikelarchiv

  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Mai 2011

Schlagwörter

Barmherzigkeit Benedikt XVI. Bischofssynode Deutschland Deutschlandreise Dialog Evangelii Gaudium Familie Flüchtlinge Franziskus Frieden Gebet Generalaudienz Gesellschaft Glaube Glauben Gott Internet Jahr des Glaubens Jesus Kirche Kommunikation Kuba Liturgie Medien Missbrauch Neuevangelisierung Papst Papst Franziskus Papstreise Politik Predigt Radio Vatikan Reform Religion Rom Sommerreise Spiritualität synodaler Weg Synode Theologie Vatikan Verkündigung Öffentlichkeit Ökumene
  • paterberndhagenkord.blog
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
Der Blog von Pater Bernd Hagenkord   |   2011 bis 2025
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKNeinDatenschutzerklärung