Skip to content
  • Home
  • Über mich
  • Jesuiten

PaterBerndHagenkord.blog

Vatican News

powered by Vatican News

Themen

  • Kirche
  • Dialog
  • Glaube
  • Medien

Er ist nicht hier

Veröffentlicht am 25. Dezember 201924. Dezember 2019
Haben und doch nicht haben: Weihnachten Es weist auf etwas hin, aber auch auf das Fehlen von etwas: Ein Schlafsack an einer Kirche in Köln

Fast schon ein Überwältigungs-Symbol: Ein leerer Schlafsack hängt auf einem Gitter an einer Kirche. Einer Kirche, wo wie in vielen anderen der Flüchtlinge und der Weggeworfenen gedacht wird, in denen wir den Herrn erkennen. Und daneben hängt der Schlafsack eines Obdachlosen. Und das zu Weihnachten. Ich sehe haben und doch nicht haben: Weihnachten ist das Kommen Jesu, aber gleichzeitig sagt mir der leere Schlafsack, dass wir auf diesen Jesus warten müssen. Immer noch. Immer.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Glaube und Vernunft, Spiritualität / Geistliches LebenSchlagwörter Jesu, Warten, Weihnachten, Wiederkunft2 Kommentare zu Er ist nicht hier

Glauben prüfen

Veröffentlicht am 23. Dezember 201913. Dezember 2019
kann der Staat Glauben messen Öffentliches Christentum: Krippe auf einem Weihnachtsmarkt in Köln

In Österreich wehrt sich die evangelische Kirche gegen die staatliche Überprüfung des Glaubens. Und in Deutschland wird ein Fall diskutiert, bei dem jemand dem Staat durch das Zitieren von Bibelversen beweisen muss, dass er ein gläubiger Christ sei. Aber kann der Staat Glauben messen? Überprüfen? Darf er das? Und kann man das überhaupt, Glauben prüfen, sei es den eines anderen oder auch nur den eigenen?

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Franziskus, Glaube und Vernunft, Neulich im Internet, Spiritualität / Geistliches LebenSchlagwörter Asyl, Glaube, Staat, Streit, Unglauben, Zweifeln10 Kommentare zu Glauben prüfen

Vier Themen, drei Fragen

Veröffentlicht am 19. Dezember 201911. Dezember 2019
alle sind vertreten Das Logo des synodalen Weges

Es seien nur die Üblichen innerkirchlichen Vertreter und Funktionäre, welche den synodalen Weg betreiben würden. Stimmt. Die Vertreter des Zentralkomitees der deutschen Katholiken und der deutschen Bischofskonferenz benennen Menschen, die in Arbeitsgruppen und Vollversammlungen beraten und debattieren. Aber stimmt auch nicht: zwar können nicht tausend Kleinversammlungen alle an einen Tisch bringen. Aber alle sind vertreten.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Glaube und Vernunft, Kirche und Medien, Neulich im InternetSchlagwörter Beteiligung, Fragebogen, Kirche, Macht, synodaler Weg, Zölibat2 Kommentare zu Vier Themen, drei Fragen

„He does not play Pope“

Veröffentlicht am 16. Dezember 20196. Oktober 2019
Franziskus lebt Christsein vor Fußwaschung am Gründonnerstag, Archivbild

Papst Franziskus kommuniziert nicht, er ist Kommunikation. Da ist nicht eine Botschaft, die er weiter geben möchte, Franziskus lebt Christsein vor.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Franziskus, Glaube und Vernunft, Spiritualität / Geistliches LebenSchlagwörter Glauben, Kommunikation, Lehre, Papst Franziskus7 Kommentare zu „He does not play Pope“

Und wieder im Radio

Veröffentlicht am 15. Dezember 20198. Dezember 2019
Gedanken zum Tag Der etwas andere Advent: Die Piazza Navona in Roma bereitet sich auf das Fest vor. Ziemlich bunt.

Endlich wieder Radio. Nach vier Monaten Abstinenz hat mich der BR gebeten, Gedanken zum Tag zu schreiben und zu sprechen, eine Woche lang. Und das ist gerade in der jetzt anbrechenden Woche, auf Bayern1 und Bayern2. Wer das nachhören oder nachlesen will, kann das beim BR direkt im Internet tun. Mir hat es jedenfalls gut getan, mal wieder an einem Mikrophon zu sitzen.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Spiritualität / Geistliches LebenSchlagwörter Bayerischer Rundfunk, BR, geistliches, Sendung2 Kommentare zu Und wieder im Radio

Oberflächlich!

Veröffentlicht am 9. Dezember 20194. Dezember 2019
Die Probleme haben viele Namen Kirchenfenster in Vorarlberg

Es gibt ein Problem. Soweit sind sich alle in der katholischen Kirche einig. Aber was genau dieses Problem ist, daran scheiden sich die Geister. Es gibt ein Problem, nur welches? Die Frage mag dem einen oder der anderen komisch vorkommen, aber wenn man sich durch die Publikationen zur Eröffnung des synodalen Weges klickt und blättert, dann fällt die Variationsbreite möglicher Diagnosen auf. Die Probleme haben viele Namen.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Franziskus, Glaube und Gerechtigkeit, Glaube und Vernunft, Kirche und Medien, Neulich im InternetSchlagwörter Kirche, Kritik, Papst Franziskus, synodaler Weg, Zölibat5 Kommentare zu Oberflächlich!

Was will Gott eigentlich?

Veröffentlicht am 5. Dezember 20193. Dezember 2019
Gott ist aber nicht wie wir So sah der Auftakt aus: Pressekonferenz nach der Messfeier in München, Karin Kortmann und Kardinal Reinhard Marx geben Auskunft

Es ist die Sache mit den Personalpronomina: Wenn ich „Gott“ sage, ist eigentlich noch alles in Ordnung. Wenn ich aber das Pronomen „er“ einfüge, dann gerät das ganze Sprechen in Schieflage, vor allem weil wir dann so tun, als ob wir Gott behandeln und sehen und einstufen könnten wie jeden Menschen um uns herum. Ganz abgesehen noch vom Geschlecht. Gott ist aber nicht wie wir.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Glaube und Vernunft, Sprechen von GottSchlagwörter geistlicher Weg, Gott, katholisch, Kirche, synodaler Weg, Synode, Zölibat6 Kommentare zu Was will Gott eigentlich?

Bekehrung! Zum Tod von Johann Baptist Metz

Veröffentlicht am 3. Dezember 20193. Dezember 2019
Wir schulden der Welt unsere Bekehrung Genuin religiöse Antwort auf unsere Zeit. Kreuzigungsfigur in der Wotruba-Kirche, Wien

Wir schulden der Welt unsere Bekehrung: Ein verkürzter Satz, der das wiedergibt, was ich in den vergangenen Jahren vom Theologen Johann Baptist Metz gelernt habe. Metz ist an diesem Montag im Alter von 91 Jahren verstorben, statt einer Würdigung möchte ich noch einmal die Gedanken aufgreifen, die sich aktuell lesen, auch wenn sie schon 40 Jahre alt sind. Eine genuin religiöse Antwort auf die Fragen unserer Zeit.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Franziskus, Glaube und Gerechtigkeit, Glaube und Vernunft, Spiritualität / Geistliches Leben, Sprechen von GottSchlagwörter Bekehrung, Deutschland, Johann Baptist Metz, Papst Franziskus, Rahner, synodaler Weg, Theologie20 Kommentare zu Bekehrung! Zum Tod von Johann Baptist Metz

Synodaler Weg ist wie das Lösen von Knoten

Veröffentlicht am 30. November 201926. November 2019
Der synodale Weg beginnt Maria Knotenlöserin, das Originalbild in Sankt Peter, Augsburg

Was werden wir davon haben? Über zwei Jahre sitzen einige hundert Katholikinnen und Katholiken zusammen beim synodalen Weg, in Themengruppen und in Vollversammlungen, aber was zu erwarten ist, ist noch nicht völlig klar. Der synodale Weg beginnt, und zwar an diesem Sonntag, dem 1. Advent. Aber weil nicht klar ist, was genau es sein wird, das zeichnet sich noch nicht ab. Das ist ein Problem. Und es ist auch die Chance.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Glaube und Vernunft, Kirche und Medien, Sprechen von GottSchlagwörter Bischöfe, Dialog, Kirche, synodaler Weg, Synode, ZdK16 Kommentare zu Synodaler Weg ist wie das Lösen von Knoten

Eine Bitte …

Veröffentlicht am 25. November 2019
Jesuiten Flüchtlingsdienst Ein Kardinalskreuz aus dem Holz eines Flüchtlingsbootes: Kard. Michael Czerny SJ

Liebe Leserinnen und Leser meines Blogs, bislang habe ich hier noch keinerlei Bitten um Unterstützung veröffentlicht. Das ist irgendwie nicht Teil des Blogs. In diesem Jahr möchte ich aber eine Ausnahme machen: Es geht um Menschen auf der Flucht und die Hilfe, die wir ihnen klug und nachhaltig geben können.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Glaube und GerechtigkeitSchlagwörter Flucht, Flüchtlinge, Hilfe, JRS, Migranten, SpendeSchreiben Sie einen Kommentar zu Eine Bitte …

Rufer in der Blase

Veröffentlicht am 22. November 201922. November 2019
Der neueste Star der Destruktiven Immer wieder im Fokus: die Deutschsprachigen. Hier die Teilnehmer an der Bischofssynode 2015 bei einer Pressekonferenz

So wird man ein Star: Der junge Österreicher, der während der Amazonassynode eine Holzstatue aus einer Kirche gestohlen hatte, ist auf Tournee. In den USA, wo sonst? Gesponsert von Life-Site News und anderen Organisationen der eher autoritär-aggressiven Sorte, wie Cruxnow berichtet. Der neueste Star der Destruktiven. Das sollte uns was angehen.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Franziskus, Glaube und Vernunft, Kirche und MedienSchlagwörter Bischofssynode, Blase, Gegner, Kirche, Medien, Papst, synodaler Weg12 Kommentare zu Rufer in der Blase

Wege und Ziele: Synodal unterwegs

Veröffentlicht am 19. November 201918. November 2019
Veränderung oder Entwicklung Reise-Metaphorik: Köln, Hauptbahnhof

Veränderung oder Entwicklung? Oder doch Reform? Es ist verwirrend, was alles als Ziel des synodalen Weges der katholischen Kirche in Deutschland gesehen wird. Unterscheidung tut Not. Alles hat zwar mit Wandel zu tun, aber nicht auf dieselbe Weise.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Glaube und Vernunft, Spiritualität / Geistliches LebenSchlagwörter Entwicklung, katholisch, Kirche, Reform, synodaler Weg, Wandel6 Kommentare zu Wege und Ziele: Synodal unterwegs

Seite 10 von 136« Erste«...89101112...203040...»Letzte »

Links

  • Helfen Sie meinem Blog
  • Radio Vatikan
  • RV-Newsletter bestellen

Neueste Beiträge

  • Nach oben blicken reicht nicht mehr
  • Dann macht doch rüber!
  • „Die Gläubigen machen etwas falsch …”
  • Über den Tellerrand hinaus

Kategorien

  • Allgemein
  • Benedikt XVI.
  • Bischofssynode
  • Die deutschsprachige Kirche
  • Franziskus
  • Geschichte
  • Glaube und Gerechtigkeit
  • Glaube und Vernunft
  • Interview
  • Kirche und Medien
  • Kunst, Kultur und Können
  • Neulich im Internet
  • Ökumene
  • Papstreise
  • Rom
  • Spiritualität / Geistliches Leben
  • Sprechen von Gott
  • Vatikan
  • Zweites Vatikanisches Konzil

Artikelarchiv

  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Mai 2011

Schlagwörter

Barmherzigkeit Benedikt XVI. Bischofssynode Deutschland Deutschlandreise Dialog Evangelii Gaudium Familie Flüchtlinge Franziskus Frieden Gebet Generalaudienz Gesellschaft Glaube Glauben Gott Internet Jahr des Glaubens Jesus Kirche Kommunikation Kuba Liturgie Medien Missbrauch Neuevangelisierung Papst Papst Franziskus Papstreise Politik Predigt Radio Vatikan Reform Religion Rom Sommerreise Spiritualität synodaler Weg Synode Theologie Vatikan Verkündigung Öffentlichkeit Ökumene
  • paterberndhagenkord.blog
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
Der Blog von Pater Bernd Hagenkord   |   2011 bis 2021