Skip to content
  • Home
  • Über mich
  • Jesuiten

PaterBerndHagenkord.blog

Vatican News

powered by Logo des Jesuitenordens

In eigener Sache: Der Journalist und Geistliche Begleiter des Synodalen Wegs Pater Bernd Hagenkord SJ ist am am 26. Juli 2021 verstorben. Mit Bernd Hagenkord ist viel zu früh ein Mitbruder, Familienmitglied und Freund von uns gegangen, der vielen Menschen inner- und außerhalb des Jesuitenordens fehlen wird. Einen ausführlichen Nachruf finden Sie hier.

Der Jesuitenorden hat sich entschieden, diesen Blog unverändert aufgrund des öffentlichen Interesses vorerst online verfügbar zu halten.

Themen

  • Kirche
  • Dialog
  • Glaube
  • Medien

Bahnfahrt nach Assisi, zweite Haltestelle: Franziskus

Veröffentlicht am 24. Oktober 201125. Oktober 2011

Der Heilige Franz von Assisi ist mit Abstand der beliebteste und bekannteste Heilige der Katholischen Kirche. Wenige haben wie er Spiritualität und Glauben geprägt, wenige eine so starke und lang anhaltende Bewegung gegründet. Der wahre […]

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Spiritualität / Geistliches LebenSchlagwörter Assisi, Benedikt XVI., Erklärung, Franziskus, Frieden, Gebet, interreligiöser Dialog, Papstreise, Pilger, Sonnengesang2 Kommentare zu Bahnfahrt nach Assisi, zweite Haltestelle: Franziskus

Bahnfahrt nach Assisi, erste Haltestelle: Nostra Aetate

Veröffentlicht am 24. Oktober 201124. Oktober 2011

Die Treffen von Assisi sind ohne das Zweite Vatikanische Konzil nicht denkbar. Johannes Paul II. und jetzt Benedikt XVI. führen eine Gedankenlinie fort, die mit der Konzilserklärung Nostra Aetate ihren Anfang nahm, dabei aber nicht […]

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Benedikt XVI., Spiritualität / Geistliches LebenSchlagwörter Assisi, Brüderlichkeit, Gebet, Glaube, interreligiöser Dialog, Kirche, Nostra Aetate, Zweites Vaticanum, Zweites Vatikanisches Konzil8 Kommentare zu Bahnfahrt nach Assisi, erste Haltestelle: Nostra Aetate

Gerechtigkeit in Olivgrün

Veröffentlicht am 22. Oktober 20117. Januar 2013

Militärseelsorge habe ich selber sehr schätzen lernen: An meinen eigenen Militärpfarrer kann ich mich noch gut erinnern, Pater Josef liebte es, in seinem weißen Habit übers Feld zu laufen und unsere Unteroffiziere zu nerven; nahm […]

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Benedikt XVI., InterviewSchlagwörter Benedikt XVI., Frieden, Krieg, Nächstenliebe, Overbeck, Seelsorge, SoldatenSchreiben Sie einen Kommentar zu Gerechtigkeit in Olivgrün

„Die Heiligen verändern die Welt“

Veröffentlicht am 22. Oktober 201122. Oktober 2011

Es ist einer der Lieblingssätze des Papstes, den er immer wieder nennt. Und da an diesem Sonntag drei weitere Christen zu den Ehren der Altäre erhoben werden – wie eine Heiligsprechung offiziell heißt – versuche […]

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Benedikt XVI., Spiritualität / Geistliches LebenSchlagwörter Glaube, Heiligkeit, Joseph Ratzinger, Sünde16 Kommentare zu „Die Heiligen verändern die Welt“

Glaubens-Funde

Veröffentlicht am 19. Oktober 201119. Oktober 2011

Es sollte ein Preis ausgeschrieben werden für kluge und vor allem einfache Formulierungen des Glaubens, Glaubensbekenntnisse in einem Satz. Ich werde versuchen, einige davon hier zu sammeln. Den Anfang macht der Papst: „Einem Spruch nach, […]

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Benedikt XVI., Spiritualität / Geistliches LebenSchlagwörter Glaube, Glaubensbekenntnis, Heiliger Geist, Kirche, Sakrament2 Kommentare zu Glaubens-Funde

Nächste Haltestelle: Assisi

Veröffentlicht am 18. Oktober 201118. Oktober 2011

Es ist das nächste große Projekt, dass Papst Benedikt XVI. und mit ihm Religionsvertreter aus aller Welt angehen: Die Pilgerreise für den Frieden nach Assisi – Religionsvertreter? Nein, nicht nur Religionsvertreter. Erstmalig sind auch ausdrücklich […]

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Benedikt XVI., VatikanSchlagwörter Assisi, Benedikt XVI., Frieden, Gebet, interreligiöser Dialog, Papstreise, Pilger1 Kommentar zu Nächste Haltestelle: Assisi

Porta Fidei

Veröffentlicht am 17. Oktober 2011

Ein Link zur Seite, auf der das apostolische Schreiben des Papstes (Motu Proprio) zum Jahr des Glaubens zu finden ist.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Benedikt XVI.Schlagwörter Benedikt XVI., Glaube und Vernunft, Jahr des Glaubens, Kirche, Motu Proprio, Porta Fidei1 Kommentar zu Porta Fidei

Herr Bischof, warum brauchen wir ein Jahr des Glaubens?

Veröffentlicht am 16. Oktober 20117. Januar 2013

Ein Interview mit Erzbischof Robert Zollitsch http://212.77.9.15/audiomp3/00284534.MP3 Der Papst hat in der Predigt am heutigen Sonntag und danach noch einmal beim Angelusgebet ein ‚Jahr des Glaubens’ angekündigt, es wird im Oktober 2012 eröffnet, zum 50. […]

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, InterviewSchlagwörter Bischöfe, da ist Zukunft, Deutschland, Gesprächsprozess, Jahr des Glaubens, Kirche, Konflikt, Wiederverheiratete Geschiedene, Zollitsch1 Kommentar zu Herr Bischof, warum brauchen wir ein Jahr des Glaubens?

„Wie können wir Menschen erreichen, die vergessen haben, dass sie Gott vergessen haben?“

Veröffentlicht am 15. Oktober 201115. Oktober 2011

Nachgefragt: Vor einer Woche hatte ich hier an dieser Stelle unter anderem den Chef des Bonifatiuswerkes interviewt, Thema Neuevangelisierung. Zur Zeit befindet sich Georg Austen hier in Rom und nimmt an der Tagung zum Thema […]

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Interview, Spiritualität / Geistliches LebenSchlagwörter Bonifatiuswerk, Glaube, Kirche, missionarische Seelsorge, Neuevangelisierung, Verkündigung13 Kommentare zu „Wie können wir Menschen erreichen, die vergessen haben, dass sie Gott vergessen haben?“

Verstehen Sie das noch?

Veröffentlicht am 14. Oktober 2011

Ich verstehe das mit dem Geld schon längst nicht mehr. Ich verstehe, dass Bahntickets teurer werden; als fleißiger Bahnfahrer merke ich das sofort, dass das alles mehr kosten wird. Aber was die Banken da tun […]

Mehr Lesen

Kategorien AllgemeinSchlagwörter Banken, Bürger, Finanzmarkt, Verstehen6 Kommentare zu Verstehen Sie das noch?

„Schwung in die Sache bringen“

Veröffentlicht am 13. Oktober 201112. Oktober 2011

Persönlich halte ich es für eines der besten Dokumente aus dem Vatikan, die ich gelesen habe: Die Lineamenta zur Bischofssynode über die Neuevangelisierung. Wie in einem der letzten Blogeinträge angekündigt hier eine kurze Einführung in […]

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Benedikt XVI., Die deutschsprachige Kirche, Spiritualität / Geistliches Leben, VatikanSchlagwörter Benedikt XVI., Bischofssynode, Glaube und Vernunft, Glauben, Kirche, Lineamenta, Neuevangelisierung, Vatikan11 Kommentare zu „Schwung in die Sache bringen“

Neuevangelisierung: Wie geht das? Was ist das? Interview Nr. 2

Veröffentlicht am 12. Oktober 20117. Januar 2013

Ein Interview meiner Kollegin Gudrun Sailer mit Augustinerchorherr Nicolaus Buhlmann, Mitarbeiter im Päpstlichen Rat zur Förderung der Neuevangelisierung. Das Thema des Treffens werden die neuen Evangelisatoren sein; wer kann das sein? „Das ist nicht notwendigerweise […]

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, InterviewSchlagwörter Bischofssynode, Glaube, Interview, Kirche, missionarische Seelsorge, Neuevangelisierung, Verkündigung21 Kommentare zu Neuevangelisierung: Wie geht das? Was ist das? Interview Nr. 2

Seite 132 von 138« Erste«...102030...130131132133134...»Letzte »

Links

  • Helfen Sie meinem Blog
  • Radio Vatikan
  • RV-Newsletter bestellen

Neueste Beiträge

  • „Wohin auch immer das führen wird“
  • Respekt!
  • Selbstkritik
  • Sammelpunkt der Dynamik des Zuhörens

Kategorien

  • Allgemein
  • Benedikt XVI.
  • Bischofssynode
  • Die deutschsprachige Kirche
  • Franziskus
  • Geschichte
  • Glaube und Gerechtigkeit
  • Glaube und Vernunft
  • Interview
  • Kirche und Medien
  • Kunst, Kultur und Können
  • Neulich im Internet
  • Ökumene
  • Papstreise
  • Rom
  • Spiritualität / Geistliches Leben
  • Sprechen von Gott
  • Vatikan
  • Zweites Vatikanisches Konzil

Artikelarchiv

  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Mai 2011

Schlagwörter

Barmherzigkeit Benedikt XVI. Bischofssynode Deutschland Deutschlandreise Dialog Evangelii Gaudium Familie Flüchtlinge Franziskus Frieden Gebet Generalaudienz Gesellschaft Glaube Glauben Gott Internet Jahr des Glaubens Jesus Kirche Kommunikation Kuba Liturgie Medien Missbrauch Neuevangelisierung Papst Papst Franziskus Papstreise Politik Predigt Radio Vatikan Reform Religion Rom Sommerreise Spiritualität synodaler Weg Synode Theologie Vatikan Verkündigung Öffentlichkeit Ökumene
  • paterberndhagenkord.blog
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
Der Blog von Pater Bernd Hagenkord   |   2011 bis 2023