Skip to content
  • Home
  • Über mich
  • Jesuiten

PaterBerndHagenkord.blog

Vatican News

powered by Logo des Jesuitenordens

In eigener Sache: Der Journalist und Geistliche Begleiter des Synodalen Wegs Pater Bernd Hagenkord SJ ist am am 26. Juli 2021 verstorben. Mit Bernd Hagenkord ist viel zu früh ein Mitbruder, Familienmitglied und Freund von uns gegangen, der vielen Menschen inner- und außerhalb des Jesuitenordens fehlen wird. Einen ausführlichen Nachruf finden Sie hier.

Der Jesuitenorden hat sich entschieden, diesen Blog unverändert aufgrund des öffentlichen Interesses vorerst online verfügbar zu halten.

Themen

  • Kirche
  • Dialog
  • Glaube
  • Medien

Nicht über die Köpfe hinweg

Veröffentlicht am 19. Mai 201913. Mai 2019
was müssen wir tun Papst Franziskus in Peru, zu Besuch bei den Völkern Amazoniens, im Januar 2018

Wenn der Schutz der Schöpfung für Christen nicht optional ist, was folgt dann daraus? Was müssen wir tun? Während ich in diesen Tagen selber in Amazonien unterwegs bin, um zu lernen, zu schauen und zu hören, mag ich hier noch einmal drei Dinge nennen, welche der Papst uns – sehr allgemein – mit auf den Weg gibt. Das Ganze wird dann im Oktober während der Bischofssynode hier im Vatikan konkret zu besprechen sein.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Bischofssynode, Die deutschsprachige Kirche, Franziskus, Glaube und Gerechtigkeit, Glaube und VernunftSchlagwörter #SinodoAmazonico, Bischofssynode, Laudato Si, Papst Franziskus, Schöpfung, Umwelt2 Kommentare zu Nicht über die Köpfe hinweg

Schutz der Schöpfung ist nicht optional

Veröffentlicht am 15. Mai 201913. Mai 2019
Aussage aus Laudato Si Der Papst in Maldonado, Amazonien/Peru, im Januar 2018. Foto Alessandro de Carolis, (c) Vatican News

Christ zu sein bedeutet, die eigenen Pflichten gegenüber der Natur und dem Schöpfer als Bestandteil des eigenen Glaubens zu sehen. Das soll bei der Amazonas-Synode im Oktober besprochen werden. Und um diese konkrete Welt kennen zu lernen, bin ich ab heute auf Reisen: Auf nach Brasilien.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Bischofssynode, Franziskus, Geschichte, Glaube und Gerechtigkeit, Glaube und VernunftSchlagwörter #SinodoAmazonico, amazonas, Amazonien, Enzyklika, Laudato Si, Papst Franziskus, Papstreise, Schutz, Synode, Umwelt4 Kommentare zu Schutz der Schöpfung ist nicht optional

Gierig, kurzsichtig und illusorisch: Der Papst und die Wirtschaft

Veröffentlicht am 13. Mai 201913. Mai 2019
Wirtschaft dient dem Menschen Wie viel Zeit bleibt noch? Euroscheine, Quelle Pixabay

Der Papst ist kein Sozialist. Aber er besteht darauf, dass das Wirtschaftssystem sich selbst befragt, was denn im Zentrum stehen solle: Vermehrung, Eigendynamik, Kapital, oder Würde und Rechte des Menschen. Wir leben „ein gieriges Modell, orientiert am Profit, kurzsichtig und auf der Illusion eines unendlichen Wirtschaftswachstums basierend“.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Franziskus, Geschichte, Glaube und Gerechtigkeit, Spiritualität / Geistliches LebenSchlagwörter #SinodoAmazonico, Ethik, Kritik, Papst Franziskus, Sozialismus, Wirtschaft, Wirtschaftsmodell5 Kommentare zu Gierig, kurzsichtig und illusorisch: Der Papst und die Wirtschaft

Die Freiheit und ihre Gegner

Veröffentlicht am 11. Mai 201911. Mai 2019
Der Papst und seine Gegner Nationaltheater, München. Eine kluge und nicht nur semantische Unterscheidung

Wir reden zu viel über Gegner. Jedenfalls habe ich das Gefühl, wann immer ich mit Gruppen oder am Vatikan interessierten Menschen spreche. Der Papst und seine Gegner, das zieht. Aber dahinter steckt eine wichtige Frage, es geht hier um etwas. Es geht um Spielräume, die wir für einen kreativen Glauben brauchen.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Franziskus, Glaube und Vernunft, Spiritualität / Geistliches Leben, Sprechen von GottSchlagwörter Freiheit, Gegner, Kirche, Papst Franziskus, Populismus, Spielraum4 Kommentare zu Die Freiheit und ihre Gegner

Verfahren für den Umgang mit Missbrauch: Eltern haften für ihre Kinder

Veröffentlicht am 9. Mai 20199. Mai 2019
Vorwürfe von Missbrauch Wenn es aber um einen Bischof geht?

Auf die Tagesordnung hatten es die US-Bischöfe gesetzt: wie geht eigentlich ein Verfahren zum Umgang mit Missbrauch in Fällen, in denen es um einen Bischof geht? Jetzt gibt es weltkirchlich einheitliche Verfahren zum Umgang damit. Drei Beobachtungen dazu.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Franziskus, Glaube und Gerechtigkeit, Rom, VatikanSchlagwörter Bischof, Leitung, Missbrauch, Papst Franziskus, Verantwortung3 Kommentare zu Verfahren für den Umgang mit Missbrauch: Eltern haften für ihre Kinder

Gott legt keine Hinterhalte!

Veröffentlicht am 7. Mai 20199. April 2020
Übersetzung des Vaterunser William Blake: The Examination of Hiob.

Es ist eine Leistung der besonderen Sorge, das Thema Glaube und Gebet auf die Titelseiten der großen Zeitungen zu bringen, und zwar weltweit. Papst Franziskus schaffte das mit einer kurzen Bemerkung. Sie erinnern sich? Genau, die Übersetzung des Vaterunser. Jetzt hat der Papst noch einmal nachgelegt. Inhaltlich.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Franziskus, Glaube und Vernunft, Spiritualität / Geistliches Leben, Sprechen von GottSchlagwörter Bibel, Gebet, Generalaudienz, Gott, Hiob, Papst Franziskus, Vaterunser, Versuchung21 Kommentare zu Gott legt keine Hinterhalte!

Glasdach oder kleiner Wald, das ist hier die Frage. Oder?

Veröffentlicht am 5. Mai 20192. Mai 2019
Notre Dame ist eine Kirche Das fehlt jetzt: Dach von Notre Dame (Foto: Wikipedia)

Eigentlich wollte ich ja zum Brand von Notre Dame in Paris nichts schreiben. Aber jetzt tobt ja die Debatte, was daraus werden soll. Und wie die Kathedrale noch schöner werden soll als vorher. Wie von Präsident Macron versprochen. Deswegen mein Einspruch: Es ist immer noch eine Kirche.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Geschichte, Glaube und Vernunft, Kirche und MedienSchlagwörter Architektur, Brand, Kathedrale, Kirche, Notre Dame, Paris, Wiederaufbau9 Kommentare zu Glasdach oder kleiner Wald, das ist hier die Frage. Oder?

Marienmonat

Veröffentlicht am 3. Mai 20191. Juni 2019
Muttergottes und Jesus Marienstatue in Sankt Canisius, Berlin

Der Mai ist ein Marienmonat. Aber wie ist das heute mit der Marienfrömmigkeit? Manchmal süßlich, manchmal schlicht ignoriert, immer irgendwie problematisch. Welchen Zugang bietet die Muttergottes zu Jesus?

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Kirche und Medien, Spiritualität / Geistliches LebenSchlagwörter Exerzitien, Frömmigkeit, Gebet, Jesus, Maria, Muttergottes, Spiritualität36 Kommentare zu Marienmonat

Wes Brot ich ess, des Lied ich sing?

Veröffentlicht am 1. Mai 201930. April 2019
Papstspende für Flüchtlinge The Wall: Quelle Pixabay

Was macht der Papst eigentlich mit dem Geld, das er als Spenden bekommt? In der vergangenen Woche gab es eine Antwort, er gibt es Bedürftigen. Erstaunlich genug gab es dagegen aber reichlich Proteste: Das darf er nicht, wenn er das tut, dann gebe ich nichts mehr, nachzulesen auf den Social-Media-Seiten unter anderem bei Radio Vatikan.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Franziskus, Glaube und Gerechtigkeit, Glaube und Vernunft, Rom, VatikanSchlagwörter Barmherzigkeit, Flüchtlinge, Papst Franziskus, Papstspende, Peterspfennig, Spende, Vatikan11 Kommentare zu Wes Brot ich ess, des Lied ich sing?

Steve Bannon ante Portas? Ein Kloster und die Suche nach dem Bösen

Veröffentlicht am 29. April 201929. April 2019
Kirche und Populismus Wohl kaum der Ort des Bösen: Die Kartause Trisulti, in den Bergen oberhalb von Frosinone.

Das Böse hat auf einmal einen Ort: Trisulti. Wer in den vergangenen Monaten die Berichterstattung um Kirche und Populismus beobachtet hat, dem wird dieser Name schon einmal begegnet sein. Verbunden mit einem anderen Namen: Steve Bannon.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Franziskus, Kirche und Medien, Spiritualität / Geistliches LebenSchlagwörter Burke, Italien, Kirche, Medien, Politik, Populismus, Steve Bannon, Trisulti11 Kommentare zu Steve Bannon ante Portas? Ein Kloster und die Suche nach dem Bösen

Die Flöte der Populisten

Veröffentlicht am 26. April 201921. April 2019
Identität im Wandel Mao, Moderne und Museum: Warhols kopierte Kopien

Kultur ist immer Wandel, sonst vertrocknet sie. Kulturelle Idendität gibt es deswegen gar nicht, kann es nicht geben. Für Ostern ist das wichtig, denn Ostern hat mit Begegnung zu tun, mit dem Fremden, mit Neuem. Und bei der Verkündigung unseres Glaubens geht es ebenfalls um Beziehungen, nicht um die Sakralisierung der eigenen Kultur, sagt der Papst. Ostern – ein Anti-Populismus-Fest.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Franziskus, Geschichte, Glaube und VernunftSchlagwörter Identität, Jullien, Kultur, Politik, Populismus, Wandel9 Kommentare zu Die Flöte der Populisten

Wie viel Verbindendes, wie viel Abweichung?

Veröffentlicht am 24. April 201921. April 2019
Öffentlicher Glaube Archivbild: Februar 2013, quasi nur Stunden vor der Rücktritts-Ankündigung von Benedikt XVI. Mein Interview mit Annegret Kramp-Karrenbauer

Annegret Kramp-Karrenbauer, Vorsitzende der CDU, gibt dem Magazin Publik Forum ein Interview und spricht über ihren Glauben. Mein erster Eindruck: Wahlkampf. Der war aber falsch, dieser Eindruck, hier spricht tatsächlich jemand über Glauben. Ohne ihre Rolle in Öffentlichkeit herunter zu spielen. Öffentlicher Glauben, sozusagen.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Glaube und Vernunft, Interview, Kirche und Medien, Spiritualität / Geistliches Leben, Sprechen von GottSchlagwörter AKK, CDU, Kramp-Karrenbauer, Politik24 Kommentare zu Wie viel Verbindendes, wie viel Abweichung?

Seite 18 von 138« Erste«...10...1617181920...304050...»Letzte »

Links

  • Helfen Sie meinem Blog
  • Radio Vatikan
  • RV-Newsletter bestellen

Neueste Beiträge

  • „Wohin auch immer das führen wird“
  • Respekt!
  • Selbstkritik
  • Sammelpunkt der Dynamik des Zuhörens

Kategorien

  • Allgemein
  • Benedikt XVI.
  • Bischofssynode
  • Die deutschsprachige Kirche
  • Franziskus
  • Geschichte
  • Glaube und Gerechtigkeit
  • Glaube und Vernunft
  • Interview
  • Kirche und Medien
  • Kunst, Kultur und Können
  • Neulich im Internet
  • Ökumene
  • Papstreise
  • Rom
  • Spiritualität / Geistliches Leben
  • Sprechen von Gott
  • Vatikan
  • Zweites Vatikanisches Konzil

Artikelarchiv

  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Mai 2011

Schlagwörter

Barmherzigkeit Benedikt XVI. Bischofssynode Deutschland Deutschlandreise Dialog Evangelii Gaudium Familie Flüchtlinge Franziskus Frieden Gebet Generalaudienz Gesellschaft Glaube Glauben Gott Internet Jahr des Glaubens Jesus Kirche Kommunikation Kuba Liturgie Medien Missbrauch Neuevangelisierung Papst Papst Franziskus Papstreise Politik Predigt Radio Vatikan Reform Religion Rom Sommerreise Spiritualität synodaler Weg Synode Theologie Vatikan Verkündigung Öffentlichkeit Ökumene
  • paterberndhagenkord.blog
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
Der Blog von Pater Bernd Hagenkord   |   2011 bis 2023