Skip to content
  • Home
  • Über mich
  • Jesuiten

PaterBerndHagenkord.blog

Vatican News

powered by Logo des Jesuitenordens

In eigener Sache: Der Journalist und Geistliche Begleiter des Synodalen Wegs Pater Bernd Hagenkord SJ ist am am 26. Juli 2021 verstorben. Mit Bernd Hagenkord ist viel zu früh ein Mitbruder, Familienmitglied und Freund von uns gegangen, der vielen Menschen inner- und außerhalb des Jesuitenordens fehlen wird. Einen ausführlichen Nachruf finden Sie hier.

Der Jesuitenorden hat sich entschieden, diesen Blog unverändert aufgrund des öffentlichen Interesses vorerst online verfügbar zu halten.

Themen

  • Kirche
  • Dialog
  • Glaube
  • Medien

Auferstehung: In Adam gestorben, in Christus lebendig

Veröffentlicht am 21. April 201917. April 2019
Sünde und Erlösung: Begegnung mit dem Auferstandenen Begegnung mit dem Auferstandenen: Jesus, Johannes und Maria. Relief in Steingaden

Das leere Grab, die Begegnungen mit dem Auferstandenen und der Auftrag, zu verkünden: Ostern beginnt etwas Neues. Das Kreuz war ein Ende, das was wir die Auferstehung nennen ist ein Anfang. Der Beginn der neuen Schöpfung. Jetzt lese ich aber einen interessanten Beitrag in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Communio: Nicht der Sündenfall war der Sündenfall, heißt es da. Wie bitte?

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Franziskus, Glaube und Vernunft, Sprechen von GottSchlagwörter Adam, Auferstehung, Befreiung, Christus, Erlösung, Ostern, Sünde, Sündenfall27 Kommentare zu Auferstehung: In Adam gestorben, in Christus lebendig

„Ausgesondert, das Evangelium zu verkünden“: Gedanken zu Priestersein und Berufung

Veröffentlicht am 18. April 201910. April 2019
Priestersein ist unklar Altarbild in der Kapelle der Katholischen Akademie in Bayern

Gründonnerstag ist Priestertag. Aber was das genau heißt, Priester und Priestersein, das wird immer unklarer. Generell wird Autorität in der Kirche in Frage gestellt, als Resultat des Umgangs mit Missbrauch und Geld und überhaupt Macht. Was können wir überhaupt heute noch sagen? Priestersein ist unklar geworden. Ein Versuch, über Berufung zu sprechen, im Umweg über Paulus.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Geschichte, Glaube und Vernunft, Spiritualität / Geistliches Leben, Sprechen von GottSchlagwörter Berufung, Paulus, Priester, Priestersein, Römerbrief34 Kommentare zu „Ausgesondert, das Evangelium zu verkünden“: Gedanken zu Priestersein und Berufung

Und wir sind keine Superhelden

Veröffentlicht am 15. April 20197. November 2019
die Macht des Guten Papst Franziskus erklärt uns Maria Knotenlöserin

Wir mögen Superhelden. Wir mögen die Idee, dass da Menschen mit Superkräften sind, die alles stellvertretend für uns lösen. Die anders sind als wir und denen wir nicht zu nahe trehen. Aber das Leben ist anders. Und auch das Christsein ist anders. Es ist ein geduldiges Lösen von Knoten, nicht das Auftreten mit Superkräften.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Franziskus, Geschichte, Glaube und Vernunft, Spiritualität / Geistliches Leben, Sprechen von GottSchlagwörter Glauben, Heilig, Knotenlöserin, Macht, Maria, Papst Franziskus, Superheld18 Kommentare zu Und wir sind keine Superhelden

Was mein Leben ändert

Veröffentlicht am 11. April 201911. April 2019
Aufgerufen zur Umkehr P. David Birchall SJ: Abfrage unter knapp 300 Exerzitienteilnehmern

Wir nähern uns der heiligen Woche, Zeit die Vorbereitung auf Ostern noch einmal aufzunehmen. Und das lässt sich mit einem einzigen Wort zusammenfassen: Umkehr! Aufgerufen zur Umkehr, so kann man das vielleucht zusammen fassen. Nicht zur Selbstoptimierung, schon gar nicht zur Selbsterlösung, sondern zur Vorbereitung durch Umkehr.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Franziskus, Glaube und Gerechtigkeit, Glaube und VernunftSchlagwörter Exerzitien, Fastenzeit, Lebensstil, Umkehr10 Kommentare zu Was mein Leben ändert

Nazivergleich geht immer, wenn es ums Verkaufen geht

Veröffentlicht am 8. April 201910. April 2019
Hitler Stalin Franziskus ein unsäglicher Vergleich Papst Franziskus - etwas zu kritisieren gibt es immer

Hitler, Stalin und Franziskus. Jawoll, es ist mal wieder Zeit für einen Nazi-Vergleich. Missbrauchs-Debatte und scharfe Kritik am Papst reichen nicht, es muss die Keule sein. Wer war es? Martin Mosebach, mal wieder auf Kriegszug gegen den Papst. Ort des Geschehens: Ausgerechnet die Herder Korrespondenz, wie ich einer Pressemittelung entnehme.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Kirche und MedienSchlagwörter Debatte, Franiskus, Herder Verlag, Mosebach, nazivergleich, Tabu, Werbung27 Kommentare zu Nazivergleich geht immer, wenn es ums Verkaufen geht

Wer sagt mir was ich tun soll?

Veröffentlicht am 6. April 20192. April 2019
Geleitet werden: Menschen in einer Ausstellung Marlene Dumas: The Image as Burden. Stedelijk Museum Amsterdam

Die Frage nach Leitung ist „in”. Und das nicht erst seit heute. Um das aber zu können, um herauszuragen unter all den anderen, um sich zu qualifizieren gibt es dafür all-überall Ausbildungskurse. Auch in der Kirche. Exerzitienkurse leiten kann man lernen, Gruppen leiten und moderieren, Institutionen, Verwaltungen, Events, etc. Was man aber scheinbar nicht lernen kann: geleitet werden.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Franziskus, Glaube und Gerechtigkeit, Glaube und VernunftSchlagwörter Autorität, Gewissen, Kirche, Kontrolle, Leitung, Seelsorge, Weiterbildung12 Kommentare zu Wer sagt mir was ich tun soll?

Von Horizonten, Journalisten und der Frage nach der Würde

Veröffentlicht am 4. April 2019
Journalismus trifft Ökumene "Meine" Ökumene: Papst Benedikt XVI. im September 2011 in Luthers Kirche in Erfurt

Journalismus trifft Ökumene trifft Papst: Eine interessante Konstellation, die da heute im Vatikan zusammen traf. Es ging um Dialog und das Öffnen von Horizonten. Davon kann es ja eigentlich nicht genug geben.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Benedikt XVI., Die deutschsprachige Kirche, Franziskus, Kirche und Medien, Rom, VatikanSchlagwörter DBK, Dialog, EKD, Fake News, Journalismus, Medien, öffentlich-rechtlich, Papst Franziskus3 Kommentare zu Von Horizonten, Journalisten und der Frage nach der Würde

Die Synode wird erwachsen

Veröffentlicht am 2. April 20192. April 2019
Papst zum Thema Jugend Jugendarbeit, wie wir sie kennen: Zeltlager

„Ich weiß es nicht”: Ein erstaunlicher Satz in einem päpstlichen Dokument, zumal einem mit lehramtlichen Charakter. Es stammt aus dem an diesem Dienstag vorgestellten postsynodalen Schreiben zu Jugend und Berufung, Papst Franziskus hat die Anregungen aus dem vergangenen Oktober aufgenommen und einen eigenen Text gemacht, was der Papst zum Thema Jugend denkt.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Franziskus, Glaube und Vernunft, Rom, VatikanSchlagwörter Bischofssynode, Dokument, Jugend, Papst Franziskus, Synodalität6 Kommentare zu Die Synode wird erwachsen

Missbrauch, Teufel und die Frage nach Verantwortung

Veröffentlicht am 1. April 2019
Frühchristentum für Heute Papst Franziskus im Flieger nach Marokko

Frühchristentum für Heute: Warum das Sprechen vom Teufel im Zusammenhang mit Missbrauch nichts von der Verantwortung weg nimmt und was das mit der frühchristlichen Häresie des Donatismus zu tun hat, dazu Papst Franziskus auf dem Rückflug von Marokko. Frühchristentum für Heute.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Franziskus, Geschichte, Glaube und Vernunft, Papstreise, Spiritualität / Geistliches Leben, Sprechen von GottSchlagwörter Donatismus, Häresie, Lehre, Missbrauch, Papst Franziskus, Pressekonferenz, Teufel, Verantwortung3 Kommentare zu Missbrauch, Teufel und die Frage nach Verantwortung

Franziskus rote Schuhe

Veröffentlicht am 30. März 201929. März 2019
Geschichte durch Symbole Damals: Auslage im Klero-Kleidergeschäft Gamarelli, Roma, inklusive rote Schuhe

Nein, Papst Franziskus trägt keine roten Schuhe, hat er nie und wird er auch nicht. Aber in der vergangenen Woche gab es eine Episode um den Ring-Kuss, die sich ähnlich angefühlt hat wie weiland die rote-Schuhe-Debatte um Benedikt XVI.: es geht um Symbolsprache und darum, wie ein Papst und wie seine Anliegen erzählt werden.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Franziskus, Glaube und Vernunft, Kirche und Medien, Neulich im Internet, Papstreise, VatikanSchlagwörter Papst Franziskus, Papstvideo, Ring, Ringkuss, rote Schuhe, Symbol, Symbolsprache59 Kommentare zu Franziskus rote Schuhe

Soft Power Vatikan: Papst, Politik, Religionsfreiheit

Veröffentlicht am 28. März 201926. März 2019
Soft Power Vatikan Unterzeichnung in Abu Dhabi: Kronprinz Mohammed bin Zayed al-Nahyan, Papst Franziskus und Großimam Imam Sheich Ahmed al-Tayeb (c) Vatican Media

Wenn der Vatikan Diplomatie betreibt, geht es vor allem um Religionsfreiheit. Vatikanische Politik dreht sich um Religionsfreiheit, wenn man so will. Der Vatikan treibt keinen Handel, hat keine andere Machtbasis und ist deswegen das, was man „soft power“ nennt. „Soft power Vatikan“, das gab es in der Vergangenheit an einigen Stellen zu beobachten, und in dieser Woche geht es weiter, mit der Papstreise nach Marokko.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Franziskus, Geschichte, Glaube und Gerechtigkeit, Papstreise, VatikanSchlagwörter Diplomatie, Konkordat, Papst Franziskus, Papstreise, Politik, Religionsfreiheit, soft power1 Kommentar zu Soft Power Vatikan: Papst, Politik, Religionsfreiheit

„Das gelobte Land liegt vor uns, nicht hinter uns”

Veröffentlicht am 25. März 201922. März 2019
Wandel ohne Bruch Da ist zusammen, was immer noch wie ein Gegensatz aussieht

Wandel ohne Bruch: wenn wir uns der Veränderung stellen, auch asl Kirche, dann ist Kulturpessimismus keine Lösung. Glauben bewahren und verkünden ist nicht ein Festhalten am Gestern. Dem Wandel begegnen ist im Gegenteil etwas Kreatives, das bereit ist auch heute das Positive zu sehen, die guten Dinge zu stärken.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Benedikt XVI., Franziskus, Geschichte, Glaube und Gerechtigkeit, Glaube und Vernunft, Spiritualität / Geistliches LebenSchlagwörter Bewahren, Bruch, Entweltlichung, Hermeneutik, Identität, Kirche, Vergangenheit, Wandel5 Kommentare zu „Das gelobte Land liegt vor uns, nicht hinter uns”

Seite 19 von 138« Erste«...10...1718192021...304050...»Letzte »

Links

  • Helfen Sie meinem Blog
  • Radio Vatikan
  • RV-Newsletter bestellen

Neueste Beiträge

  • „Wohin auch immer das führen wird“
  • Respekt!
  • Selbstkritik
  • Sammelpunkt der Dynamik des Zuhörens

Kategorien

  • Allgemein
  • Benedikt XVI.
  • Bischofssynode
  • Die deutschsprachige Kirche
  • Franziskus
  • Geschichte
  • Glaube und Gerechtigkeit
  • Glaube und Vernunft
  • Interview
  • Kirche und Medien
  • Kunst, Kultur und Können
  • Neulich im Internet
  • Ökumene
  • Papstreise
  • Rom
  • Spiritualität / Geistliches Leben
  • Sprechen von Gott
  • Vatikan
  • Zweites Vatikanisches Konzil

Artikelarchiv

  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Mai 2011

Schlagwörter

Barmherzigkeit Benedikt XVI. Bischofssynode Deutschland Deutschlandreise Dialog Evangelii Gaudium Familie Flüchtlinge Franziskus Frieden Gebet Generalaudienz Gesellschaft Glaube Glauben Gott Internet Jahr des Glaubens Jesus Kirche Kommunikation Kuba Liturgie Medien Missbrauch Neuevangelisierung Papst Papst Franziskus Papstreise Politik Predigt Radio Vatikan Reform Religion Rom Sommerreise Spiritualität synodaler Weg Synode Theologie Vatikan Verkündigung Öffentlichkeit Ökumene
  • paterberndhagenkord.blog
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
Der Blog von Pater Bernd Hagenkord   |   2011 bis 2023