Skip to content
  • Home
  • Über mich
  • Jesuiten

PaterBerndHagenkord.blog

Vatican News

powered by Logo des Jesuitenordens

In eigener Sache: Der Journalist und Geistliche Begleiter des Synodalen Wegs Pater Bernd Hagenkord SJ ist am am 26. Juli 2021 verstorben. Mit Bernd Hagenkord ist viel zu früh ein Mitbruder, Familienmitglied und Freund von uns gegangen, der vielen Menschen inner- und außerhalb des Jesuitenordens fehlen wird. Einen ausführlichen Nachruf finden Sie hier.

Der Jesuitenorden hat sich entschieden, diesen Blog unverändert aufgrund des öffentlichen Interesses vorerst online verfügbar zu halten.

Themen

  • Kirche
  • Dialog
  • Glaube
  • Medien

Unsere Erfahrung von dem, was ist

Veröffentlicht am 23. März 201922. März 2019
Meditation und Kunstwerk Das Pendel und die Doppelspiegel: Gerhard Richter in Münster

Das Werk beherrscht die ganze Kirche, definiert den Raum drum herum: Gerhard Richters Kunstwerk in der Dominikanerkirche Münster. Alles wird ist auf dieses Werk bezogen. Kardinal Woelki wird froh sein, dass er im Dom in Köln „nur“ Fenster von Richter hat, und nicht dieses Werk.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Geschichte, Glaube und Vernunft, Kunst, Kultur und KönnenSchlagwörter Dominikanerkirche, Erdrotation, Gerhard Richter, Kunst, messen, Münster, Pendel, Wirklichkeit5 Kommentare zu Unsere Erfahrung von dem, was ist

Geschichten, nicht Regeln: Was Christen zu Christen macht

Veröffentlicht am 20. März 201919. März 2019
Erzählte Identität Passt Christentum noch in unsere Welt: Papst Franziskus vor dem Beginn einer Messe in Lateinamerika

„Lesung aus den Brief des Apostel Paulus an die Römer“: ein Satz, den wir immer wieder hören, wenn wir Gottesdienst feiern. Lesungen sind fester Bestandteil unserer Liturgie. Was wir da tun ist ein faszinierendes Ding: die Römer, die den Brief damals bekommen haben, leben ja alle nicht mehr. Stattdessen sind wir alle an ihre Stelle getreten. Durch das Hören der heiligen Schrift bildet sich die Gemeinde derer, an die sie gerichtet ist. Es ist ein Stück erzählte Identität.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Franziskus, Glaube und Vernunft, Spiritualität / Geistliches LebenSchlagwörter Christen, Christsein, Gechichte, Glaube, Identität, Identitätspolitik, Lehre22 Kommentare zu Geschichten, nicht Regeln: Was Christen zu Christen macht

Digitales Feuer: Kirche, Glaube und Marke

Veröffentlicht am 17. März 201917. März 2019
Marke Kirche: Gespräch bei #KIW19 Vor digitalem Feuer: Der Autor im Gespräch mit dem Journalisten Joachim Frank bei #KIW19 (c) #KIW

Zwei Kirchenjournalisten, ein „Kamingespräch“ zum Thema Kirche und Marke. Aber wie das so ist, das Gespräch ging dann doch zielstrebig auf das Thema Krise und Missbrauch zu, anders geht es derzeit nicht. Die Marke Kirche hat es nicht leicht, allen Bemühungen zum Trotz liegt es nicht in der Hand der Medien-Macher, die Marke „Kirche“ zu definieren.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Glaube und Vernunft, Kirche und Medien, Neulich im InternetSchlagwörter #kiw19, Internet, Kommunikation, Konferenz, Marke, Medien, Reform, Vatikan15 Kommentare zu Digitales Feuer: Kirche, Glaube und Marke

Sechs Jahre Papst Franziskus: Fahrradfahren im Sand

Veröffentlicht am 12. März 201912. März 2019
Sechs Jahre Papst Franziskus Es ist nicht das Thema, das er sich ausgesucht hat. Aber es ist das Thema der Kirche: Der Paspt beim Kinderschutz-Gipfel

Er war angetreten, für eine Kirche im Aufbruch zu werben, für die Sorge um unser gemeinsames Haus. Stattdessen steht Missbrauch auf der Tagesordnung. Damit geht es dem Papst wie der ganzen Kirche, es ist ein Muss, sich damit zu befassen, zuzuhören, aufzuarbeiten, Regeln einzufügen. Es verändert die Kirche, wie es auch dieses Pontifikat verändert hat: Zum Jahrestag der Papstwahl.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Franziskus, Geschichte, Glaube und Vernunft, Kirche und Medien, VatikanSchlagwörter 2013, Jahrestag, Missbrauch, Papst Franziskus, Papstwahl34 Kommentare zu Sechs Jahre Papst Franziskus: Fahrradfahren im Sand

Wenn wir es begreifen, dann ist es nicht Gott

Veröffentlicht am 10. März 201910. März 2019
Sprechen von Gott: Gottesbilder im Museum Bilder von Gott können schnell was von in-den-Griff-bekommen haben. Fremdheit bleibt geboten

„Die Welt ist Gottes so voll“: Aber über die Jahre wird Gott auch fremder. Und ich habe nicht das Gefühl, dass das eine schlechte Nachricht ist. Gott muss fremd bleiben, wenn Gott Gott bleiben soll. Nicht begreifbar, und damit kontrollierbar und klein. Einige Gedanken zum Weg der Fastenzeit.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Rom, Spiritualität / Geistliches Leben, Sprechen von GottSchlagwörter Bibel, Delp, fremd, Gebet, Glauben, Gott, Zuversicht17 Kommentare zu Wenn wir es begreifen, dann ist es nicht Gott

Geht’s noch? Kunstfreiheit und Faschingswitz

Veröffentlicht am 8. März 2019
Werte und Konsum: was tippe ich in die Tasten? Was tippe ich in die Tasten?

Es ist als ob man gleichzeitig zwei Romane liest. Zwei Welten, die aufeinandertreffen. Da ist zum einen eine Karikatur von AKK, wie sie durch die Mangel der „Spaß-Kontrolle“ genommen wird, weil sie einen Witz gemacht hat. Daneben ein Kommentar zur Frage, ob man sich vorschreiben lassen kann, Lieder eines Mannes zu hören, der unter dem Verdacht steht, Kinder missbraucht zu haben. „Wer will sich diese Entscheidung ernsthaft vorschreiben lassen?“, fragt der Kommentar.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Kirche und Medien, Neulich im InternetSchlagwörter AKK, Journalismus, Konsum, Kunstfreiheit, Michael Jackson, Witz4 Kommentare zu Geht’s noch? Kunstfreiheit und Faschingswitz

Erlöste Schöpfung und des Menschen Beitrag

Veröffentlicht am 6. März 20196. März 2019
Vorbereitung auf Ostern: Auch die Schöpfung Ein wenig Kultur, ein wenig Natur, aber alles Schöpfung: Albaner See und Castelgandolfo

Vorbereitung aus Ostern: Papst Franziskus bringt Schöpfung und Erlösung zusammen. Heraus kommt ein dynamischer Gedanke der Umkehr: Die Fastenbotschaft des Papstes noch einmal neu gelesen.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Franziskus, Glaube und Vernunft, Rom, Spiritualität / Geistliches Leben, Sprechen von GottSchlagwörter Botschaft, Erlösung, Fastenbotschaft, Fastenzeit, Papst Franziskus, Schöpfung2 Kommentare zu Erlöste Schöpfung und des Menschen Beitrag

Glauben sehen: Der Barock und die Religion

Veröffentlicht am 3. März 20192. März 2019
Barock in der Religion Der allerbarockeste Barock: Palazzo Barberini

Sant’Ignazio, Palazzo Farnese und natürlich Sankt Peter: Rom ist nicht arm an barocker Kunst. Das hat auch den Glauben geprägt, wir haben gelernt, in Bildern zu denken und zu beten. Aber passen die Bilder von damals heute noch in unser Glauben?

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Geschichte, Kunst, Kultur und Können, Rom, Spiritualität / Geistliches Leben, VatikanSchlagwörter Barberini, Barock, Fresko, Glauben, Kultur, Kunst13 Kommentare zu Glauben sehen: Der Barock und die Religion

Bereitschaft sich kontrollieren zu lassen

Veröffentlicht am 28. Februar 201927. Februar 2019
Kirchliche Macht: Kardinal Marx spricht über gute Verwaltung Die Theologie einer guten Verwaltung: Vortrag von Kardinal Reinhard Marx bei der Kinderschutz-Konferenz

Es muss eine komische Sache sein, wenn „Verwaltungsgerichtsbarkeit“ zum Hoffnungsträger wird. Die Kirche kennt keine Gewaltenteilung was Leitung angeht. Und eben auch keine Überprüfung der Verfahren, spricht Verwaltungsgerichtsbarkeit. Kirchliche Macht ist immer auch religiös begründet, das macht es schwer, die kontrollieren zu lassen.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Franziskus, Glaube und Vernunft, Kirche und Medien, Rom, Spiritualität / Geistliches Leben, VatikanSchlagwörter #PBC0219, Autorität, Gewaltenteilung, Kardinal Marx, Kirche, Kontrolle, Missbrauch, Papst Franziskus, Verwaltung6 Kommentare zu Bereitschaft sich kontrollieren zu lassen

Nach der Konferenz ist vor der Praxis

Veröffentlicht am 24. Februar 201924. Februar 2019
Konferenz zu Missbrauch: Archivbild vom Papst in der Synodenaula Archivbild: Papst Franziskus betritt die Synodenaula, den Ort der vielen Beratungen

Der Papst sprach von der „gerechtfertigten Wut” der Menschen. Die Konferenz zu Kinderschutz hat getagt, jetzt sind die Bischöfe auf der ganzen Welt dran, das umzusetzen. Die Kirche steht unter Beobachtung, es darf nicht bei Worten bleiben.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Franziskus, Glaube und Vernunft, Kirche und Medien, Rom, Spiritualität / Geistliches Leben, VatikanSchlagwörter #PBC2019, Kinderschutz, Konferenz, Missbrauch, Papst Franziskus, Vatikan55 Kommentare zu Nach der Konferenz ist vor der Praxis

Kulturen, Kirchenrecht und Kinderschutz: Worüber die Konferenz spricht

Veröffentlicht am 23. Februar 2019
Ergebnis der Konferenz: Sprechen über Kinderschutz und Missbrauch Ein sehr aufmerksamer und präsenter, wenn auch stiller und nachdenklicher Papst war während der gesamten Konferenz zu beobachten

Was ist das Ergebnis der Konferenz zu Kinderschutz und gegen den Missbrauch? Einige Dinge kann man jetzt schon nennen, kurz vor Ende des Treffens. Papst Franziskus hat mit seinen konkreten Punkten den Anfang gemacht, jetzt geht es um weltweite Antworten.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Franziskus, Glaube und Gerechtigkeit, Kirche und Medien, Rom, VatikanSchlagwörter #PBC2019, Kinderschutz, Konferenz, Missbrauch, Papst Franziskus, Schutz, Vatikan9 Kommentare zu Kulturen, Kirchenrecht und Kinderschutz: Worüber die Konferenz spricht

Konkret und praktisch: Die Denkanstöße des Papstes

Veröffentlicht am 22. Februar 2019
Denkanstöße des Papstes Der Papst ist wie so oft einer der ersten im Saal, vorbereitet und aufmerksam. Ein Schnappschuss vom Donnerstag

Sehr praktische Punkte zur Reflexion sind es, die Papst Franziskus zu Beginn der Kinderschutz-Konferenz den Teilnehmenden vorgelegt hat, sehr ausgewogen, wie ein Kirchenrechtler kommentiert. Ich lege hier meine eigene Übersetzung vor.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Franziskus, Glaube und Gerechtigkeit, Glaube und Vernunft, Rom, VatikanSchlagwörter #PBC0219, Kinderschutz, Kirchenrecht, Konferenz, Missbrauch, Papst Franziskus, Vatikan, Verfahren24 Kommentare zu Konkret und praktisch: Die Denkanstöße des Papstes

Seite 20 von 138« Erste«...10...1819202122...304050...»Letzte »

Links

  • Helfen Sie meinem Blog
  • Radio Vatikan
  • RV-Newsletter bestellen

Neueste Beiträge

  • „Wohin auch immer das führen wird“
  • Respekt!
  • Selbstkritik
  • Sammelpunkt der Dynamik des Zuhörens

Kategorien

  • Allgemein
  • Benedikt XVI.
  • Bischofssynode
  • Die deutschsprachige Kirche
  • Franziskus
  • Geschichte
  • Glaube und Gerechtigkeit
  • Glaube und Vernunft
  • Interview
  • Kirche und Medien
  • Kunst, Kultur und Können
  • Neulich im Internet
  • Ökumene
  • Papstreise
  • Rom
  • Spiritualität / Geistliches Leben
  • Sprechen von Gott
  • Vatikan
  • Zweites Vatikanisches Konzil

Artikelarchiv

  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Mai 2011

Schlagwörter

Barmherzigkeit Benedikt XVI. Bischofssynode Deutschland Deutschlandreise Dialog Evangelii Gaudium Familie Flüchtlinge Franziskus Frieden Gebet Generalaudienz Gesellschaft Glaube Glauben Gott Internet Jahr des Glaubens Jesus Kirche Kommunikation Kuba Liturgie Medien Missbrauch Neuevangelisierung Papst Papst Franziskus Papstreise Politik Predigt Radio Vatikan Reform Religion Rom Sommerreise Spiritualität synodaler Weg Synode Theologie Vatikan Verkündigung Öffentlichkeit Ökumene
  • paterberndhagenkord.blog
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
Der Blog von Pater Bernd Hagenkord   |   2011 bis 2023