Skip to content
  • Home
  • Über mich
  • Jesuiten

PaterBerndHagenkord.blog

Vatican News

powered by Vatican News

Themen

  • Kirche
  • Dialog
  • Glaube
  • Medien

Papst und Politik: „Their problems are our problems”

Veröffentlicht am 19. September 202019. September 2020
Politik des sich Einbringens für das Gemeinwohl Der Papst in den USA: Am Madison Square Gardens im September 2015

„Die Zukunft der Welt liegt nicht nur in den Händen der Mächtigen, der großen Mächte und der Eliten. Sie liegt grundsätzlich in den Händen der Völker und in ihrer Fähigkeit, sich zu organisieren. Es liegt in ihrer Hand, die mit Demut und Überzeugung den Prozess des Wandels leiten kann.” Das ist das Credo von Papst Franziskus in Sachen Politik. Demnächst sicher wieder zu hören, vor der UNO-Generalversammlung. Ein Blick zurück.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Franziskus, Geschichte, Glaube und Gerechtigkeit, Glaube und Vernunft, Papstreise, VatikanSchlagwörter Dialog, Gemeinwohl, Papst Franiskus, Papstreise, Politik, Religionsfreiheit, USA21 Kommentare zu Papst und Politik: „Their problems are our problems”

Übersetz’ mir mal die Brüder!

Veröffentlicht am 16. September 202016. September 2020
Geschwister oder Brüder Kopie des Rosetta-Steins in London - mit Übersetzungen ist das immer so eine Sache

Sind wir Geschwister oder Brüder? Seit der Ankündigung einer neuen Enzyklika durch Papst Franziskus ist das auf einmal wieder Thema. „Fratelli tutti“ wird der Text heißen, was ein Zitat des hl. Franziskus ist und damit wenig kontrovers. Sind das nun Brüder oder sind wir nun Geschwister? Der Papst will Sensibilität für das Gemeinsame wecken, ich hoffe, dass die Sprache der Übersetzung genau diese Sensibilität selber auch zeigt.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Franziskus, Glaube und Vernunft, Kirche und Medien, Neulich im Internet, Rom, Vatikan27 Kommentare zu Übersetz’ mir mal die Brüder!

Die horizontfreie Gewalt-Sekte

Veröffentlicht am 12. September 202014. September 2020
eine Welle von Destruktiv-Kommentaren Mit der Kirche und der Welt ist das so eine Sache: Blick vom Kölner Dom auf den Hauptbahnhof

Eine Welle von Destruktiv-Kommentaren zeigt mal wieder, wes Geistes Kind die ganzen selbsterklärten Kirchenverteidiger sind: da ist kein Horizont, kein Schöpfungswille und keine Erlösungs-Tat Gottes, das ist klein schäbig und lebt davon, Gegner zu haben. Von denen will ich mir die Kirchen-Diskussionen nicht kapern lassen.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Glaube und Gerechtigkeit, Glaube und Vernunft, Kirche und Medien, Neulich im InternetSchlagwörter Glaube, katholisch, Kirche, Kommunikation, Lehre, Sekte68 Kommentare zu Die horizontfreie Gewalt-Sekte

Auf fünf Wegen

Veröffentlicht am 8. September 2020
die fünf-Teile Etappe des synodalen Weges Und nächstes Jahr ... wieder in Frankfurt

Corona geschuldet war der synodale Weg fünfgeteilt, aber trotz dieser Einschränkung ein Erfolg. Nicht weil er fahnenschwenkend eine Lösung gebracht hätte, sondern weil er uns weiter gebracht hat auf eine Kultur des konstruktiven Miteinanders, auch in Verschiedenheit. Daran gilt es jetzt weiter zu bauen.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Glaube und Vernunft, Kirche und MedienSchlagwörter Kirche, Konflikt, Overbeck, Reform, synodaler Weg, Zukunft4 Kommentare zu Auf fünf Wegen

Synodaler Weg: Zum Beginn des Tages eine Frage

Veröffentlicht am 4. September 20204. September 2020
Ein Impuls für alle Schrift und Kreuz: Nürnberg, St Sebald

Im Anfang schuf Gott das Fragezeichen. So begann vor Jahren der Servitenpater Ermes Ronchi die Exerzitien für Papst Franziskus. Und so beginnen heute die Impulse bei den fünf Veranstaltungen des einen synodalen Weges, ein Impuls für alle. Und weil der Weg ja für alle da ist, nicht nur für die im Raum versammelten, mag ich den Impuls auch hier anbieten.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Spiritualität / Geistliches Leben, Sprechen von GottSchlagwörter Frage, Gebet, Impuls, Jesus, Johannes, Kirche, synodaler Weg17 Kommentare zu Synodaler Weg: Zum Beginn des Tages eine Frage

Synodaler Weg und Corona: Wir müssen reden

Veröffentlicht am 1. September 202029. August 2020
Der synodale Weg kann Corona nicht übergehen Dieses Mal nicht in Frankfurt, sondern an 5 Orten: der synodale Weg. Foto: Januar vor der ersten Vollversammlung

Es geht auch um Corona. In der kommenden Woche treffen sich die Regionalkonferenzen des synodalen Wegs, und das erste Thema wird „Die Corona-Pandemie – Herausforderungen für den synodalen Weg“ sein. Das ist gut so, die Erschütterungen durch die Pandemie sind massiv, darüber müssen wir reden. Der synodale Weg kann Corona nicht übergehen.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Franziskus, Glaube und Vernunft, Kirche und Medien, Spiritualität / Geistliches Leben, Sprechen von GottSchlagwörter Corona, Glaube, Kirche, Reform, synodaler Weg31 Kommentare zu Synodaler Weg und Corona: Wir müssen reden

Christen der Zukunft

Veröffentlicht am 27. August 20202. August 2020
Das unmittelbare Gottesverhältnis Nikolaikirche, Berlin

„Das Erste und Wesentliche, was auch die Frömmigkeit von morgen bestimmen muss, ist das persönliche unmittelbare Gottesverhältnis.“ Ein Satz Karl Rahners aus seinem Artikel über die Zukunft des gelebten christlichen Glaubens, den Mystiker. Alle Reform, alle Veränderung, alle Tradition wird bestimmt durch den Blick auf Gott, direkt, unverstellt.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Glaube und Vernunft, Spiritualität / Geistliches Leben, Sprechen von GottSchlagwörter Christ, Christsein, Glaube, Karl Rahner, Kirche, Mystik, synodaler Weg, Zukunft44 Kommentare zu Christen der Zukunft

… wird ein Mystiker sein

Veröffentlicht am 24. August 20202. August 2020
Christsein und Kirche-Sein Nikolaikirche, Berlin

Christsein und Kirche-Sein morgen: Ein Zitat des Theologen Karl Rahner SJ taucht in der Diskussion gerne auf. Mystik, das hat etwas persönliches, unmittelbares. Dabei lohnt es sich aber, das komplette Zitat anzuschauen und am Begriff „Mystik” etwas zu rütteln. Dann kommt dabei mehr für uns heraus, als ein einfach dahin geworfenes Zitat sagen kann.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Franziskus, Glaube und Vernunft, Spiritualität / Geistliches Leben, Sprechen von GottSchlagwörter Christ, Christsein, Glaube, Karl Rahner, Kirche, Mystik, synodaler Weg, Zukunft9 Kommentare zu … wird ein Mystiker sein

Eine Frage der Einheit

Veröffentlicht am 19. August 202019. August 2020
Reform der Kirche Viel und verschieden: Rückseite der Kreuze, welche alle Teilnehmenden am synodalen Weg erhalten haben

Spalten kann jeder. Einheit herstellen, und das auch noch in schwierigen Themen, ist schwer, das kann und will auch nicht jeder. Wenn es aber an Reform der Kirche geht, dann werden wir um diese Fragen nicht herum kommen. Diese Einheit ist Frage geworden. Nicht mehr selbstverständlich. Sie liegt hinter vielen Konflikten, welche in der Kirche derzeit ausgetragen werden, offen oder nicht.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Bischofssynode, Die deutschsprachige Kirche, Geschichte, Glaube und Gerechtigkeit, Glaube und Vernunft, Spiritualität / Geistliches Leben, VatikanSchlagwörter Einheit, katholisch, Kirche, Konflikt, Papst Franziskus, synodaler Weg24 Kommentare zu Eine Frage der Einheit

Demontage

Veröffentlicht am 14. August 202014. August 2020
Was dürfen Laien in der Kirche? Unterm Kirchturm wird immer mehr unklar: Pfarrei im Westfälischen

Die Gewitterwolken haben sich schon verzogen. Und ich komme mit diesem Beitrag etwas spät. Aber auch noch Wochen später bleibt die uns Debatte um die viel diskutierte Instruktion aus dem Vatikan ja erhalten. Was dürfen Laien in der Kirche? Und was folgt praktisch aus der Instruktion für die Strukturprozesse in den Bistümern und für den synodalen Weg?

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Franziskus, Glaube und Vernunft, Kirche und Medien, Rom, Spiritualität / Geistliches Leben, VatikanSchlagwörter Autorität, Gemeinde, Gemeindeleitung, Instruktion, katholisch, Kirche, Klerikalismus, Laien, Papst, Papst Franziskus, Pfarrei7 Kommentare zu Demontage

Von einem, der auszog in die virtuelle Welt. Oder war es doch die reale?

Veröffentlicht am 10. August 202010. August 2020
digitale Überdosis Screenshot des Videos

Mein Hemdkragen saß schief. Eine der vielen Kritiken an einem Video, das ich für den synodalen Weg aufgezeichnet habe, im Sommer machen Maria Boxberg und ich abwechselnd jede Woche einen Video-Impuls. Meine Idee: ich greife den mir selber überall fassbaren Wunsch nach mehr Normalität nach all der erzwungenen Virtualität auf, „digitale Überdosis“ war der Titel und Grundgedanke.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Kirche und Medien, Neulich im Internet, Spiritualität / Geistliches LebenSchlagwörter Christus, digital, digitalGod, Glaube, real, synodaler Weg, virtuell22 Kommentare zu Von einem, der auszog in die virtuelle Welt. Oder war es doch die reale?

„Eine Haltung treuen Bewahrens genügt nicht“

Veröffentlicht am 6. August 20206. August 2020
jetzt wird der synodale Weg konkret Ein kurzer Blick nach Rom, bevor es in Deutschland weiter geht Foto (c) Bartkoviak

Es ist wieder Dialogzeit. Oder besser: Vorlaufzeit für die nächste Veranstaltung des synodalen Weges der Kirche in Deutschland. Es gibt ja keine Vollversammlung, sondern leider Dank Corona eingeschobene Regional-Versammlungen, also „Fünf Orte – Ein Weg”. Über die Corona-Krise hinweg war es etwas ruhiger geworden um den Synodalen Weg, aber die Anliegen sind nicht verschwunden. Im Gegenteil. Und jetzt wird der synodale Weg konkret. Auch über die Hindernisse hinweg, siehe Dokument zur Leitung von Pfarreien.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Geschichte, Glaube und Gerechtigkeit, Glaube und Vernunft, Spiritualität / Geistliches Leben, Sprechen von GottSchlagwörter Glaube, Kirche, Reform, synodaler Weg6 Kommentare zu „Eine Haltung treuen Bewahrens genügt nicht“

Seite 4 von 136« Erste«...23456...102030...»Letzte »

Links

  • Helfen Sie meinem Blog
  • Radio Vatikan
  • RV-Newsletter bestellen

Neueste Beiträge

  • Dann macht doch rüber!
  • „Die Gläubigen machen etwas falsch …”
  • Über den Tellerrand hinaus
  • Damals in Würzburg

Kategorien

  • Allgemein
  • Benedikt XVI.
  • Bischofssynode
  • Die deutschsprachige Kirche
  • Franziskus
  • Geschichte
  • Glaube und Gerechtigkeit
  • Glaube und Vernunft
  • Interview
  • Kirche und Medien
  • Kunst, Kultur und Können
  • Neulich im Internet
  • Ökumene
  • Papstreise
  • Rom
  • Spiritualität / Geistliches Leben
  • Sprechen von Gott
  • Vatikan
  • Zweites Vatikanisches Konzil

Artikelarchiv

  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Mai 2011

Schlagwörter

Barmherzigkeit Benedikt XVI. Bischofssynode Deutschland Deutschlandreise Dialog Evangelii Gaudium Familie Flüchtlinge Franziskus Frieden Gebet Generalaudienz Gesellschaft Glaube Glauben Gott Internet Jahr des Glaubens Jesus Kirche Kommunikation Kuba Liturgie Medien Missbrauch Neuevangelisierung Papst Papst Franziskus Papstreise Politik Predigt Radio Vatikan Reform Religion Rom Sommerreise Spiritualität synodaler Weg Synode Theologie Vatikan Verkündigung Öffentlichkeit Ökumene
  • paterberndhagenkord.blog
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
Der Blog von Pater Bernd Hagenkord   |   2011 bis 2021