Skip to content
  • Home
  • Über mich
  • Jesuiten

PaterBerndHagenkord.blog

Vatican News

powered by Vatican News

Themen

  • Kirche
  • Dialog
  • Glaube
  • Medien

„Eine Haltung treuen Bewahrens genügt nicht“

Veröffentlicht am 6. August 20206. August 2020
jetzt wird der synodale Weg konkret Ein kurzer Blick nach Rom, bevor es in Deutschland weiter geht Foto (c) Bartkoviak

Es ist wieder Dialogzeit. Oder besser: Vorlaufzeit für die nächste Veranstaltung des synodalen Weges der Kirche in Deutschland. Es gibt ja keine Vollversammlung, sondern leider Dank Corona eingeschobene Regional-Versammlungen, also „Fünf Orte – Ein Weg”. Über die Corona-Krise hinweg war es etwas ruhiger geworden um den Synodalen Weg, aber die Anliegen sind nicht verschwunden. Im Gegenteil. Und jetzt wird der synodale Weg konkret. Auch über die Hindernisse hinweg, siehe Dokument zur Leitung von Pfarreien.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Geschichte, Glaube und Gerechtigkeit, Glaube und Vernunft, Spiritualität / Geistliches Leben, Sprechen von GottSchlagwörter Glaube, Kirche, Reform, synodaler Weg6 Kommentare zu „Eine Haltung treuen Bewahrens genügt nicht“

Baustellen

Veröffentlicht am 1. Juli 202029. Juni 2020
Die Stadt erfindet sich neu Die römische Baustelle: Linea C, vor dem Kolosseum

Seit ich in München lebe – also seit etwa einem Dreiviertel Jahr – höre ich dauern dieselbe Klage: Hier gäbe es zu viele Baustellen. Von der S-Bahn angefangen über die Durchfahrtsstraßen bis hin zur nächsten Starßenecke, überall wird gebuddelt, abgesperrt und gebaut. Die Stadt erfindet sich neu, immer wieder. Eine wunderbare Allegorie zur Kirche drängt sich auf: Auch hier gibt es keinen Idealzustand, sondern nur ständige Veränderung.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Glaube und VernunftSchlagwörter Entwicklung, katholisch, Kirche, synodaler Weg, Wandel4 Kommentare zu Baustellen

Immer weniger und weniger

Veröffentlicht am 28. Juni 202027. Juni 2020
Zahlen zu Kirchenaustritten In der Kirche: Was machen wir hier noch? Morgens im Petersdom, Rom

Es ist schlimmer, als vorher gesagt. Eine Studie – die so genannte Freiburger Studie – hatte schon ein hartes Licht auf die Realität der Kirchen in Deutschland geworfen. Die jetzt vorgestellten Zahlen zu Kirchenaustritten sagen, dass es 2019 noch viel schlimmer gekommen ist, als gedacht. Und alles vor Corona. Es gibt eine Aushöhlung des Systems Kirche, es gibt eine brüchig gewordene Bindung und Bindungsbereitschaft, eine schwindende Relevanz von Kirche für das eigene Leben. Und was folgt daraus?

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Glaube und Vernunft, Kirche und Medien, Neulich im Internet, Spiritualität / Geistliches LebenSchlagwörter Austritt, Deutschland, Glaube, Kirche, Kirchensteuer47 Kommentare zu Immer weniger und weniger

52 Papstversteher

Veröffentlicht am 26. Juni 202025. Juni 2020
Was meint der Papst damit Das besprochene Buch

Manchmal ist er schwer zu verstehen. Wenn Papst Franziskus von „Satan“ spricht, von „Unterscheidung“ oder eine seiner Sprachmetaphern wie das „Feld-Krankenhaus“ benutzt, dann sind es manchmal schon die Worte, die Verstehen nicht einfach machen. Dafür gibt es Verstehenhilfe.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Franziskus, Glaube und Vernunft, Spiritualität / Geistliches LebenSchlagwörter Barmherzigkeit, Buch, Lexikon, Papst Franziskus, Sprache17 Kommentare zu 52 Papstversteher

üben, üben, üben

Veröffentlicht am 19. Juni 202018. Juni 2020
Sprache schafft Wirklichkeit Beten heißt üben. Foto: Pixabay

Sprache schafft Wirklichkeit. Aber schaffen wir auch durch das Verändern der Sprache neue Wirklichkeiten? Die Diskussion hier und anderswo über die Frage nach dem Wort „Rasse“ hat die Frage neu aufgeworfen.  Einige Kommentatoren waren gar nicht einverstanden, in unseren Sprachgebrauch einzugreifen. Es geht um das Einüben einer Haltung, halte ich dagegen. Üben, ganz im Sinn von Training. Und nach den geistlichen Übungen des Ignatius.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Neulich im Internet, Spiritualität / Geistliches LebenSchlagwörter Beten, Exerzitien, Rasse, Sprache, üben, Wirklichkeit29 Kommentare zu üben, üben, üben

Streicht „Rasse“ aus dem Hochgebet!

Veröffentlicht am 16. Juni 202015. Juni 2020
Darf man Rasse heute noch sagen Messbuch der Kirche, Hochgebet zum Thema Versöhnung

Ausgerechnet im Hochgebet zum Thema Versöhnung kommt das Wort „Rasse“ vor. Wie auch beim Grundgesetz ist es an der Zeit, das zu streichen. Begriffe schaffen Wirklichkeiten und Liturgie ist nicht einfach ein Museum alter Dinge.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Franziskus, Glaube und Gerechtigkeit, Glaube und Vernunft, Neulich im InternetSchlagwörter Debatte, Grundgesetz, Hochgebet, Kirche, Messe, Rasse36 Kommentare zu Streicht „Rasse“ aus dem Hochgebet!

Verschleierte Wirklichkeit

Veröffentlicht am 14. Juni 202013. Juni 2020
Die Realität ist in Wirklichkeit ganz anders Kirche und Welt, das ist so eine Sache. Wien, Stephansdom

„Die Realität ist in Wirklichkeit ganz anders“: Ein Satz meines ersten Geschichtsprofessors, der bei uns Studierenden regelmäßig für Gelächter gesorgt hat. Lachen über den Witz, aber auch Lachen über uns selbst. Wir leben zunehmend in selbst gebastelten Wirklichkeiten. Und da müssen wir raus.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Franziskus, Glaube und Vernunft, Spiritualität / Geistliches Leben, Sprechen von GottSchlagwörter Fake News, Glauben, Papst Franziskus, Realismus, Tatsachen, Verschwörungstheorie5 Kommentare zu Verschleierte Wirklichkeit

In Memoriam Klaus Berger

Veröffentlicht am 10. Juni 2020
ein großer Sprecher von Gott Klaus Berger 2017 bei einem Vortrag an der Universität Gregoriana in Rom

Und wieder geht ein großer Sprecher von Gott. Klaus Berger, Exeget, Frager, Schreiber, Sprecher, starb am vergangenen Montag. Unbequem war er und immer eine Bereicherung. Nie um ein Wort verlegen, gerne auch blumig und kantig, so hat er sich jahrelang zu Jesus und Kirche und Theologie geäußert. “Man muss bereit sein, sich überraschen zu lassen und bereit sein, die liebsten Überzeugungen aufzugeben”, und für diese Überraschungen sorgte er gerne auch selber.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Geschichte, Glaube und Vernunft, Spiritualität / Geistliches Leben, Sprechen von GottSchlagwörter Exegese, Jesus, Klaus Berger, Neues Testament, TheologieSchreiben Sie einen Kommentar zu In Memoriam Klaus Berger

Steine auf dem Weg

Veröffentlicht am 7. Juni 20206. Juni 2020
Ist der synodale Weg vorbei Unterwegs: Köln, Hauptbahnhof und Dom

Die Kritik schwillt am synodalen Weg schwillt wieder an. Ist der synodale Weg mit Corona vorbei, noch bevor er richtig begonnen hat? Richtig ist, dass wir nicht einfach wieder zurück können zum Vorher. Jetzt ohne die in der Corona-Krise gewonnen Erfahrungen und Einsichten einfach weiter zu machen wäre fahrlässig.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Franziskus, Glaube und Vernunft, Spiritualität / Geistliches LebenSchlagwörter Corona, katholisch, Kirche, Krise, Kritik, synodaler Weg12 Kommentare zu Steine auf dem Weg

Robust oder nachdenklich

Veröffentlicht am 5. Juni 20208. Juni 2020
Selbstbewusstsein tut der Kirche gut Screenshot BR Sendung vom vergangenen Sonntag

Robuster hätte ich auftreten sollen. Nach meiner Einladung am vergangenen Wochenende, beim BR zu Kirche und Corona zu sprechen, habe ich eine ganze Reihe von Rückmeldungen bekommen. Die meisten lassen sich so zusammen fassen: Selbstbewusstsein tut der Kirche gut. Und dieses hätte ich vermissen lassen. Mein Anliegen war tatsächlich ein anderes. Einige kurze Gedanken dazu. Und eine Frage.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Glaube und Vernunft, Interview, Kirche und MedienSchlagwörter BR, Corona, Kirche, Krise13 Kommentare zu Robust oder nachdenklich

Nicht von der Angst leiten lassen

Veröffentlicht am 31. Mai 202031. Mai 2020
Es geht aber nicht um die Institution Wollen wir das nicht alle? Der Ort dafür ist das Gewissen.

Es wurde aber auch Zeit. In all dem Sprechen über Corona und Kirche war die Betonung lange und viel zu sehr auf der Kirche. Auf Institution und auf den Verantwortlichen. Das ist den Reflexen einer stark institutionalisierten Kirche geschuldet, und durchaus ein ökumenisches Phänomen, wie die Debatte um die Lieberknecht-Kritik zeigt. Es geht aber nicht um die Institution. Und deswegen kommt jetzt ein anderer Begriff in der Debatte gerade richtig. Er hätte da schon lange hin gehört. Und zwar der des Gewissens.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Glaube und Vernunft, Kirche und Medien, Spiritualität / Geistliches LebenSchlagwörter Autorität, Corona, Gewissen, Glaube, Kirche8 Kommentare zu Nicht von der Angst leiten lassen

Finden wir es heraus

Veröffentlicht am 28. Mai 2020
Es braucht es einen fragenden Blick auf die Realität Was hat die Krise der leeren Räume mit der Kirche gemacht? Bild: Kapelle auf Schalke

Es braucht es einen fragenden Blick auf die Realität: Wie kommt Kirche durch die Corona Krise? Mehrere Hochschulen starten dazu eine wissenschaftliche Studie. Gut so.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Glaube und Vernunft, Neulich im InternetSchlagwörter Corona, digital, Kirche, Studie, Theologie, WissenschaftSchreiben Sie einen Kommentar zu Finden wir es heraus

Seite 5 von 136« Erste«...34567...102030...»Letzte »

Links

  • Helfen Sie meinem Blog
  • Radio Vatikan
  • RV-Newsletter bestellen

Neueste Beiträge

  • Nach oben blicken reicht nicht mehr
  • Dann macht doch rüber!
  • „Die Gläubigen machen etwas falsch …”
  • Über den Tellerrand hinaus

Kategorien

  • Allgemein
  • Benedikt XVI.
  • Bischofssynode
  • Die deutschsprachige Kirche
  • Franziskus
  • Geschichte
  • Glaube und Gerechtigkeit
  • Glaube und Vernunft
  • Interview
  • Kirche und Medien
  • Kunst, Kultur und Können
  • Neulich im Internet
  • Ökumene
  • Papstreise
  • Rom
  • Spiritualität / Geistliches Leben
  • Sprechen von Gott
  • Vatikan
  • Zweites Vatikanisches Konzil

Artikelarchiv

  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Mai 2011

Schlagwörter

Barmherzigkeit Benedikt XVI. Bischofssynode Deutschland Deutschlandreise Dialog Evangelii Gaudium Familie Flüchtlinge Franziskus Frieden Gebet Generalaudienz Gesellschaft Glaube Glauben Gott Internet Jahr des Glaubens Jesus Kirche Kommunikation Kuba Liturgie Medien Missbrauch Neuevangelisierung Papst Papst Franziskus Papstreise Politik Predigt Radio Vatikan Reform Religion Rom Sommerreise Spiritualität synodaler Weg Synode Theologie Vatikan Verkündigung Öffentlichkeit Ökumene
  • paterberndhagenkord.blog
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
Der Blog von Pater Bernd Hagenkord   |   2011 bis 2021