Skip to content
  • Home
  • Über mich
  • Jesuiten

PaterBerndHagenkord.blog

Vatican News

powered by Logo des Jesuitenordens

Schlagwort: Alfred Delp

Zum Jahreswechsel: Hoffnung

Veröffentlicht am 29. Dezember 201929. Dezember 2019
Schreiber aus dem Gefängnis Das Licht und das Gebet nie verlöschen lassen: Weihrauch und Kerzen

Jubiläen haben etwas zweischneidiges. Als ich noch in der Redaktion in Rom gearbeitet habe, war ich einer von denen, die nie wirklich gerne Jahrestags-Berichterstattung betrieben haben. Aber so funktionieren wir nun mal. Die runden Jahreszahlen ziehen unsere Aufmerksamkeit auf sich. Und eine hat mich in den vergangenen adventlichen und weihnachtlichen Tagen besonders beschäftigt: die Schreiber aus dem Gefängnis vor 75 Jahren.

Schreiber aus dem Gefängnis

Da war vor allem der Jesuitenpater Alfred Delp, der nach dem Anschlag des 20. Juli 1944 auf Adolf Hitler zu den Verhafteten gehörte und am 2. Februar hingerichtet wurde. Er schrieb aus dem Gefängnis adventliche und weihnachtliche Betrachtungen.

Die Sprache ist pathetisch-kantig, 40er Jahre halt. Vieles von dem habe ich in meiner Vorbereitung auf das Fest noch einmal gelesen.

Eindrücklich bleibt sein Kampf gegen die Verniedlichung des Weihnachtsfestes.

„Ach, das Kind richtet jetzt schon die Welt. Wieviel der Typen, die der Mensch heute vorstellt, können ehrlich vor der Krippe erscheinen? Die meisten wollen ja gar nicht. Hoch zu Ross lädt die schmale und spärliche Tür niemand ein. Die einfachen gesunden Hirten, die finden den Weg. Die königlichen Weisen, die ruft der Stern. Aber die Anmaßung in Jerusalem erschrickt vor dem Kind. Wie viel von dem, was wir heute leben, kann vor diesem Kinde nicht bestehen!“

Erfüllt von Hoffnung

Das ist eben auch Weihnachten. Und wenn man sich vor Augen hält, dass hier jemand im Jahr 1944 schreibt, wo seine Welt um ihn herum in Trümmern liegt, dann wird besonders eindrucksvoll, wie sehr Delp erfüllt gewesen sein muss von diesem weihnachtlichen Gedanken.

„Der Mensch ist nicht mehr allein. Der Monolog war nie die gesunde und glückhafte Lebensform des Menschen. Der Mensch lebt nur echt und gesund im Dialog. Alle diese Mono-Tendenzen sind vom Übel. Gott ist mit uns: so war es verheißen. … Lasst uns dem Leben trauen, weil diese Nacht das Licht bringen musste. Lasst uns dem Leben trauen, weil wir es nicht allein zu leben haben, sondern Gott es mit uns lebt.“

Von guten Mächten

Wobei wir bei einer zweiten Gestalt wären, die ebenfalls eindrucksvoll aus dem Gefängnis heraus geschrieben hat: Dietrich Bonhoeffer. Auch er wie Delp im Widerstand, und wie Delp lässt er sich nicht von der Zerstörung um ihn herum und von der Haft die Hoffnung nehmen. Keine Kulturkritik, nichts Grundsätzliches. Sondern Hoffnung. Er dichtet:

„Von guten Mächten treu und still umgeben, behütet und getröstet wunderbar, so will ich diese Tage mit euch leben und mit euch gehen in ein neues Jahr.“

In diesem Sinn wünsche ich Ihnen allen einen guten Jahreswechsel und ein gesegnetes Jahr 2020.

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Geschichte, Spiritualität / Geistliches Leben, Sprechen von GottSchlagwörter Alfred Delp, Dietrich Bonhoeffer, Hoffnung, neues Jahr, von guten Mächten1 Kommentar zu Zum Jahreswechsel: Hoffnung

Der ewige Advent

Veröffentlicht am 20. Dezember 2011

Ihr alle, die ihr heimlich
Die Hände ausstreckt nach dem Glück:
Einmal wird einer kommen,
Der eure Hände ergreift.

Einmal kommt eine Stunde,
da wird eine Hand sich öffnen
Aus einer anderen Welt.
Sie wird hinüberlangen aus dem anderen Leben,
Sie wird alle Hände ergreifen,
Die einstens nach dem Glück sich streckten.
Sie wird sein die Hand eines Gottes
Und doch die Hand des treuesten Bruders.

Pater Alfred Delp SJ
(gestorben 1945 in Plötzensee)

 

Kategorien Allgemein, Spiritualität / Geistliches LebenSchlagwörter Advent, Alfred Delp, Glück2 Kommentare zu Der ewige Advent

Links

  • Helfen Sie meinem Blog
  • Radio Vatikan
  • RV-Newsletter bestellen

Neueste Beiträge

  • „Wohin auch immer das führen wird“
  • Respekt!
  • Selbstkritik
  • Sammelpunkt der Dynamik des Zuhörens

Kategorien

  • Allgemein
  • Benedikt XVI.
  • Bischofssynode
  • Die deutschsprachige Kirche
  • Franziskus
  • Geschichte
  • Glaube und Gerechtigkeit
  • Glaube und Vernunft
  • Interview
  • Kirche und Medien
  • Kunst, Kultur und Können
  • Neulich im Internet
  • Ökumene
  • Papstreise
  • Rom
  • Spiritualität / Geistliches Leben
  • Sprechen von Gott
  • Vatikan
  • Zweites Vatikanisches Konzil

Artikelarchiv

  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Mai 2011

Schlagwörter

Barmherzigkeit Benedikt XVI. Bischofssynode Deutschland Deutschlandreise Dialog Evangelii Gaudium Familie Flüchtlinge Franziskus Frieden Gebet Generalaudienz Gesellschaft Glaube Glauben Gott Internet Jahr des Glaubens Jesus Kirche Kommunikation Kuba Liturgie Medien Missbrauch Neuevangelisierung Papst Papst Franziskus Papstreise Politik Predigt Radio Vatikan Reform Religion Rom Sommerreise Spiritualität synodaler Weg Synode Theologie Vatikan Verkündigung Öffentlichkeit Ökumene
  • paterberndhagenkord.blog
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
Der Blog von Pater Bernd Hagenkord   |   2011 bis 2023