Skip to content
  • Home
  • Über mich
  • Jesuiten

PaterBerndHagenkord.blog

Vatican News

powered by Logo des Jesuitenordens

Schlagwort: Botschaft der Kirche

Einbahnstraße und innere Erweiterung

Veröffentlicht am 20. August 201613. August 2016

Ich gestehe: Auch ich habe vor einem Jahr das Thema das vom Papst ausgerufenen heiligen Jahres, also Barmherzigkeit, für ein „weiches“ Thema gehalten. Irgendwie klar, irgendwie zentral christlich, durchaus anspruchsvoll, aber nicht so wirklich auf der kirchlichen Tagesordnung. Und halt weich.

Wie falsch ich doch lag. Nicht nur durch die Flüchtlinge wird klar, wie hart das Thema verhandelt wird. Man wagt nicht zu widersprechen, wer will schon bewusst unbarmherzig sein? Aber auch hier in den Kommentarspalten des Blogs wird deutlich, dass es zur Sache geht.

Menschen, die nicht barmherzig sein wollen, das vor sich selbst aber nicht zugeben können und deswegen von Selbstschutz oder Kosten oder dergleichen sprechen, als Schutzschild gegen den großen Anspruch.

Menschen, denen Gesten des Papstes oder das Sprechen über Barmherzigkeit offensichtlich zu nahe an sie selbst heran rücken, weswegen sie es von sich weisen.

Oft ist es nur eine kleine Geste: Beim Papstbesuch im Haus für ehemalige Zwangsprostituierte
Oft ist es nur eine kleine Geste: Beim Papstbesuch im Haus für ehemalige Zwangsprostituierte

Aber auch Menschen – vor allem Berichterstatter über den Vatikan – die gar nicht begreifen, wie zentral der Begriff für alles ist, was derzeit in der Kirche passiert. Die reden lieber über Reform und Kardinals-Versetzungen (meistens angebliche), verpassen dabei aber die große Geschichte, nämlich ob sich oder ob sich nicht Kirche auf die eigene Botschaft einlässt. Ob Kirche und Glaube modern sind entscheidet sich hier, bei diesem Thema, nicht bei Strukturreformen.

Deswegen kann und will ich hier auch nicht aufhören, darüber zu schreiben. Einige Male habe ich das schon getan, einige Male werde ich das noch tun.

 

Der entscheidende Punkt für die Kirche

 

Liebe ist Geben und Nehmen, Barmherzigkeit dagegen ist eine Einbahnstraße: Der Gedanke stammt von Martin Walser, der das in einem Sammelband zum Thema aufgeschrieben hat. (Titel des Buches: Jenseits der Ironie). Diese Abgrenzung ist wunderbar! Und genau das sind so Sätze, die mir zeigen, dass das angeblich so „weiche“ Thema mittendrin steckt, in uns, es gehört zu den ganz großen Begriffen, Walser setzt ihn neben die Liebe.

Die immer kluge Carlin Emcke hat auch so einen Satz, gefunden in der SZ: „Bei einem Blick auf die furchtbare Schlacht um Aleppo, die wir, zeitgleich, tatenlos miterleben, zeigt sich: Die Moral hat nicht Schritt gehalten. Der ungeheuren Erweiterung der Handlungsräume entspricht keine Erweiterung des Mitleids.“ (SZ vom 13. August) Besonders der zweite Teil ist mir eine Woche lang im Kopf herum gegangen: wir halten innerlich nicht Schritt mit den Entwicklungen um uns herum, was eine Erklärung für alle möglichen Phänomene sein kann. Unsere Ethik, unsere Moral, unsere Sicht auf die Welt hält nicht stand, trotz aller Medienüberfütterung. Papst Franziskus würde das nun die Peripherien nennen, von denen man auf die Welt schauen muss, das würde dem gerecht. Aber die Anfrage von Emcke finde ich gerade mal praktischer, handhabbarer. Hier ist Barmherzigkeit eine Antwort, die wir nicht geben, weil uns das schlicht nicht nahe geht.

Ich sage noch mal: An diesen Fragen entscheidet sich, ob die Kirche der Welt noch was zu sagen hat. Und deswegen bleibt das hier Thema. Auch über Dezember hinaus.

 

Kategorien Allgemein, Franziskus, Glaube und Gerechtigkeit, Glaube und Vernunft, Kirche und Medien, Spiritualität / Geistliches LebenSchlagwörter Barmherzigkeit, Botschaft der Kirche, Glauben, Lackmustest, Papst Franziskus52 Kommentare zu Einbahnstraße und innere Erweiterung

Links

  • Helfen Sie meinem Blog
  • Radio Vatikan
  • RV-Newsletter bestellen

Neueste Beiträge

  • „Wohin auch immer das führen wird“
  • Respekt!
  • Selbstkritik
  • Sammelpunkt der Dynamik des Zuhörens

Kategorien

  • Allgemein
  • Benedikt XVI.
  • Bischofssynode
  • Die deutschsprachige Kirche
  • Franziskus
  • Geschichte
  • Glaube und Gerechtigkeit
  • Glaube und Vernunft
  • Interview
  • Kirche und Medien
  • Kunst, Kultur und Können
  • Neulich im Internet
  • Ökumene
  • Papstreise
  • Rom
  • Spiritualität / Geistliches Leben
  • Sprechen von Gott
  • Vatikan
  • Zweites Vatikanisches Konzil

Artikelarchiv

  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Mai 2011

Schlagwörter

Barmherzigkeit Benedikt XVI. Bischofssynode Deutschland Deutschlandreise Dialog Evangelii Gaudium Familie Flüchtlinge Franziskus Frieden Gebet Generalaudienz Gesellschaft Glaube Glauben Gott Internet Jahr des Glaubens Jesus Kirche Kommunikation Kuba Liturgie Medien Missbrauch Neuevangelisierung Papst Papst Franziskus Papstreise Politik Predigt Radio Vatikan Reform Religion Rom Sommerreise Spiritualität synodaler Weg Synode Theologie Vatikan Verkündigung Öffentlichkeit Ökumene
  • paterberndhagenkord.blog
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
Der Blog von Pater Bernd Hagenkord   |   2011 bis 2022