Skip to content
  • Home
  • Über mich
  • Jesuiten

PaterBerndHagenkord.blog

Vatican News

powered by Vatican News

Schlagwort: Frage

Synodaler Weg: Zum Beginn des Tages eine Frage

Veröffentlicht am 4. September 20204. September 2020
Ein Impuls für alle Schrift und Kreuz: Nürnberg, St Sebald

Im Anfang schuf Gott das Fragezeichen. So begann vor Jahren der Servitenpater Ermes Ronchi die Exerzitien für Papst Franziskus. Und so beginnen heute die Impulse bei den fünf Veranstaltungen des einen synodalen Weges, ein Impuls für alle. Und weil der Weg ja für alle da ist, nicht nur für die im Raum versammelten, mag ich den Impuls auch hier anbieten.

Also: Im Anfang schuf Gott das Fragezeichen. Fragen sind wichtig. Fragen – und nur Fragen – führen zu Neuem. Ein durchschnittliches vierjähriges Kind stellt angeblich über 400 Fragen am Tag, so wollen es Pädagogen in einer Studie gezählt haben. Alle Eltern mögen an dieser Stelle nicken oder seufzen.

Ein Impuls für alle

Fragen sind die Art, wie wir uns auf die Welt zu bewegen. Wir sind Fragende, Suchende. Und bleiben es auch, wenn wir uns nicht zu schnell mit dem, was ist, zufrieden geben.

Deswegen ist die Frage auch ein beliebtes Mittel Jesu, die Menschen um ihn herum auf den Weg zu Gott zu führen. Die Aussage, er lehre nur in Gleichnissen, ist so nicht ganz korrekt, so scheint es, ein Bibelwissenschaftler will 307 Fragen gezählt haben, die Jesus im Laufe der Evangelien stellt.

„Für wen haltet ihr mich?“, „Frau, warum weinst du?“, „Liebst du mich?“ oder auch „Wie viele Brote habt ihr?“

307 Fragen Jesu

Eine dieser Fragen habe ich deswegen an den Beginn des Tages gestellt:

Am nächsten Tag stand Johannes abermals da und zwei seiner Jünger; und als er Jesus vorübergehen sah, sprach er: Siehe, das ist Gottes Lamm! Und die zwei Jünger hörten ihn reden und folgten Jesus nach. Jesus aber wandte sich um und sah sie nachfolgen und sprach zu ihnen: Was sucht ihr? Sie aber sprachen zu ihm: Rabbi – das heißt übersetzt: Meister –, wo wirst du bleiben? Er sprach zu ihnen: Kommt und seht! Sie kamen und sahen’s und blieben diesen Tag bei ihm. Es war aber um die zehnte Stunde.

Joh 1:35-39 (Lutherübersetzung 2017)

„Was sucht ihr?“ Die Frage kann nur hören, wer nicht betäubt ist von dem, was ist. Vom Erreichten. Vom Erfolg. Vom Status.

Fragen befreien von der Selbstbeschränkung. Wir haben doch genug. Wir sind doch schon. Wir haben doch schon. Aber auch von der Selbstbeschränkung im Kleinmachen: Wir können doch nicht. Das geht doch nicht.

Deswegen zum Impuls, vor all den Debatten, einige von der Frage Jesu abgeleitete Fragen an alle Teilnehmenden und in den Gemeinden Mitmachenden:

Was sucht ihr?

Was fehlt dir?

Was suchst du?

Was ist in deiner Berufung, in deinem Christsein lebendig? Was will da weiter werden, wachsen?

Was suchst du hier, heute, bei diesem Treffen?

Und lassen wir uns von Christus fragen: „Was soll ich dir tun?“, „Was soll ich für euch tun?“

Allen Beteiligten einen geistvollen Tag!

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Spiritualität / Geistliches Leben, Sprechen von GottSchlagwörter Frage, Gebet, Impuls, Jesus, Johannes, Kirche, synodaler Weg17 Kommentare zu Synodaler Weg: Zum Beginn des Tages eine Frage

Der Junge und der Papst

Veröffentlicht am 17. April 201817. April 2018

Eine Geschichte geht um die Welt: Am vergangenen Sonntag hatte Papst Franziskus eine Pfarrei besucht, als erstes durften einige Kinder Fragen stellen.

Der Papst und der Junge in Corviale
Der Papst und der Junge in Corviale

Ein Junge wollte, brach dann aber in Tränen aus. Es stellte sich später heraus, dass sein Vater gestorben war und er jetzt wissen wollte, ob er – obwohl kein Christ – im Himmel sei. Er weinte also, der päpstliche Zeremonienmeinster reagierte fantastisch, und der Papst dann auch. Er rief den kleinen Jungen zu sich, lies sich die Frage ins Ohr flüstern, fragte dann ob er die Geschichte erzählen dürfe und tat das dann. Und während er dann die Frage beantwortete, bewegte er die Aufmerksamkeit behutsam weg von dem Jungen, um nicht noch mehr Druck aufzubauen. Eine fantastische Geschichte, die in vielen Kurzfilmen bei vielen Plattformen, von ORF bis zu katholischen Häusern, zu sehen ist.

 

Aufmerksamkeit auf einem traumatisierten Jungen

 

Bei uns nicht. Jedenfalls nicht in der deutschsprachigen Ausgabe, bei den anderen schon. Ich selber hatte den Bericht am Sonntag geschrieben und entschieden, diese Geschichte nicht zu erzählen. Vielleicht bin ich ja über-sensibel, aber mir kam das sehr übergriffig vor. Ein traumatisierter Junge, der von wem-auch-immer zum Fragenstellen vor die Kameras der Welt geschoben wird, das hätte auch schiefgehen können. Wenn Mons. Sapienza und der Papst nicht so wunderbar reagiert hätten.

Dass die Geschichte wunderbar ist, steht außer Frage. Selbst Zeitungen, die normalerweise gegen Papst Franziskus wettern, haben das als „besser als 1.000 Predigten“ bezeichnet. Und das war es irgendwie auch.

Aber: Ich werde zunehmend nervös, wenn Kinder so involviert werden. Wir Medien sind da gnadenlos. Es ist eine Sache, wenn ein Junge auf dem Papststuhl klettert oder sich am Papst festklammert, während der spricht. Es ist eine andere, wenn es um den Tod des Vaters geht.

Mag schon sein, dass ich da über-sensibel bin, das wiederhole ich hier gerne. Vielleicht liege ich ja mit meiner Einschätzung falsch. Aber bei mir hinterlässt dieses Vorführen von Trauma und Leid einen schalen Beigeschmack.

Wer das Video dazu sehen mag, kann das hier tun. Auf die Rückmeldungen bin ich gespannt.

 

Kategorien Allgemein, Franziskus, Glaube und Vernunft, Kirche und Medien, Neulich im InternetSchlagwörter Corviale, Frage, Junge, Papst Franziskus, Pfarreibesuch22 Kommentare zu Der Junge und der Papst

Antworten erwünscht …

Veröffentlicht am 15. September 201115. September 2011

Die Papstreise – die Papstreise. Als Papstreisejournalist und zumal als einer, der das erste mal im Papstflieger mitfliegen wird, ist das eine aufreibende Zeit, in der man gerne mal den Wald vor Bäumen nicht mehr sieht.

Also meine Frage an alle Blogleserinnen und -leser: Was muss passieren, damit die Reise eine erfolgreiche Reise wird? Ganz im Ernst, mich würde interessieren, wie das gesehen wird.

Kategorien AllgemeinSchlagwörter Deutschlandreise, Frage8 Kommentare zu Antworten erwünscht …

Links

  • Helfen Sie meinem Blog
  • Radio Vatikan
  • RV-Newsletter bestellen

Neueste Beiträge

  • Nach oben blicken reicht nicht mehr
  • Dann macht doch rüber!
  • „Die Gläubigen machen etwas falsch …”
  • Über den Tellerrand hinaus

Kategorien

  • Allgemein
  • Benedikt XVI.
  • Bischofssynode
  • Die deutschsprachige Kirche
  • Franziskus
  • Geschichte
  • Glaube und Gerechtigkeit
  • Glaube und Vernunft
  • Interview
  • Kirche und Medien
  • Kunst, Kultur und Können
  • Neulich im Internet
  • Ökumene
  • Papstreise
  • Rom
  • Spiritualität / Geistliches Leben
  • Sprechen von Gott
  • Vatikan
  • Zweites Vatikanisches Konzil

Artikelarchiv

  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Mai 2011

Schlagwörter

Barmherzigkeit Benedikt XVI. Bischofssynode Deutschland Deutschlandreise Dialog Evangelii Gaudium Familie Flüchtlinge Franziskus Frieden Gebet Generalaudienz Gesellschaft Glaube Glauben Gott Internet Jahr des Glaubens Jesus Kirche Kommunikation Kuba Liturgie Medien Missbrauch Neuevangelisierung Papst Papst Franziskus Papstreise Politik Predigt Radio Vatikan Reform Religion Rom Sommerreise Spiritualität synodaler Weg Synode Theologie Vatikan Verkündigung Öffentlichkeit Ökumene
  • paterberndhagenkord.blog
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
Der Blog von Pater Bernd Hagenkord   |   2011 bis 2021