Wir sehen über die Bildschirme die Bombardierungen von Homs, wir hören Nachrichten von getöteten und entkommenen Journalisten, und wir bekommen erzählt, dass die Welt in Syrien versucht zu helfen. Wie geht das? Wie müssen wir uns das vorstellen?
Ein Interview mit Christoph Klitsch-Ott, Referatsleiter für den Bereich Afrika und den Nahen Osten bei Caritas International.
Wie sieht der Einsatz in Syrien vor Ort konkret aus? Kann man das sagen?
„Wir sind mit Informationen zur Situation und zu unseren Aktivitäten in Syrien sehr zurückhaltend. Es gibt dort zum einen ja Unterstützung mit Nahrungsmittel für Familien, die ihren Ernährer verloren haben zum Beispiel. Es gibt aber auch Unterstützung, medizinische Hilfe für Gewaltopfer, die durch Schussverletzungen zum Beispiel verletzt worden sind – das ist aber alles relativ schwierig, auch gefährlich für unsere Projektpartner, weil es illegal ist und vom syrischen Staat verboten ist.“ Weiterlesen „Gefährliche Hilfe“