Skip to content
  • Home
  • Über mich
  • Jesuiten

PaterBerndHagenkord.blog

Vatican News

powered by Vatican News

Schlagwort: Joseph Ratzinger

„Die Heiligen verändern die Welt“

Veröffentlicht am 22. Oktober 201122. Oktober 2011
Die Petrusstatue in der Petersbasilika, an der Menschen vorbeigehen
Urbild des Heiligen und Sünders: Petrus

Es ist einer der Lieblingssätze des Papstes, den er immer wieder nennt. Und da an diesem Sonntag drei weitere Christen zu den Ehren der Altäre erhoben werden – wie eine Heiligsprechung offiziell heißt – versuche ich mich an einigen Gedanken zur Heiligkeit. Grundlage dafür soll ein Buch Joseph Ratzingers sein, dass man immer wieder aufschlagen kann, um sein Denken und seine Theologie zu verstehen: Die ‚Einführung in das Christentum’.

Das Problem mit der Heiligkeit ist – so verstehe ich den Theologen Ratzinger – , dass wir sie mit völliger Reinheit und Unberührtheit vom Bösen zu verwechseln neigen. Ein Heiliger steht hoch oben auf einer Säule, entfernt und damit entrückt. Das ist falsch gedacht. Uns ist es irgendwie nicht möglich, die Sünde zum Heiligen dazu zu denken. Wir wollen Trennen, schwarz-weiß denken.

Dabei ist es gerade dieses Nebeneinander, das die Heiligkeit Jesu ausmacht: Er ist bei den Sündern, sogar bevorzugterweise. Heiligkeit ist deswegen nicht als Trennung zu verstehen, so Ratzinger: hier das Heilige, da die Sünde. Die erlösende Liebe, die wir in den Heiligen wahrnehmen, zeigt sich eben nicht in Makellosigkeit und Trennung, sondern in der Tischgemeinschaft mit Sündern.

Wie viel Kritik ist an der Seligsprechung Johannes Pauls II. geäußert worden, die allesamt daran krankte, dass dieses Zusammen nicht gesehen wird? Die Verehrung von Heiligen ist eben nicht ein historisches Urteil über die Moralität eines Menschen, kein Ergebnis am Ende einer Gleichung, die Gutes und Schlechtes gegeneinander aufrechnet. Es geht um das Erkennen der erlösenden Liebe Gottes in der Welt.

Die Heiligen verändern die Welt, weil ganz normale Christen, keine Superchristen, diese Liebe zugelassen haben. Das ist es, was wir verehren.

 

 

Kategorien Allgemein, Benedikt XVI., Spiritualität / Geistliches LebenSchlagwörter Glaube, Heiligkeit, Joseph Ratzinger, Sünde16 Kommentare zu „Die Heiligen verändern die Welt“

600 Bände Joseph Ratzinger

Veröffentlicht am 16. September 201122. September 2012

Für jemanden, der sich Seite für Seite und Band für Band langsam durch die Werke Joseph Ratzingers liest, ist es ein kleiner Schock, 600 Bände auf ein mal zu sehen. Auch wenn viele Übersetzungen darunter sind, Chinesisch etwa. Diese Werke sind bis heute noch in Rom zu sehen, ab Ende nächster Woche dann beim Herder-Verlag in Freiburg. Und als ihm die Schau am Donnerstag präsentiert wurde, kam Papst Benedikt XVI. etwas ins sinnieren:

https://blog.radiovatikan.de/wp-content/uploads/2011/09/herder-papst
Papstverleger Manuel Herder und Ratzinger-Leser Kardinal Koch
Papstverleger Manuel Herder und Joseph-Ratzinger-Leser (seit 1968) Kardinal Kurt Koch in der Buchausstellung

Warum die Schau: Papstverleger Manuel Herder sagt, dass die Bücher einen Zugang zum Papst und Theologen Joseph Ratzinger / Benedikt XVI. bilden. Ich kann nur hoffen, dass einige reichen und ich nicht alle lesen muss.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kategorien AllgemeinSchlagwörter Ausstellung, Benedikt XVI., Herder Verlag, Joseph Ratzinger, Theologie, Werke9 Kommentare zu 600 Bände Joseph Ratzinger

Den Theologen Ratzinger selber lesen

Veröffentlicht am 12. September 201112. September 2011

Zugegeben: Etwas skeptisch werde ich schon, wenn ich lese, wer jetzt noch alles zum Papstbesuch ein Buch schreibt, eine Broschüre herausgibt, oder sonstwie veröffentlicht. Also war auch Skepsis dabei, als ich den Ausdruck des neuesten Heftes der Bischofskonferenz über die Theologie Joseph Ratzingers „Der Glaube der Kirche” in der Hand hielt. Bis ich angefangen habe zu lesen: Jetzt gibt es da keine Skepsis mehr. Eine ganz hervorragend gelungene Zusammenstellung, wie ich finde. Weiterlesen “Den Theologen Ratzinger selber lesen”

Kategorien Allgemein, Benedikt XVI.Schlagwörter Deutschlandreise, Joseph Ratzinger, Kirche, Schriften, Theologie, Theologisches, Zusammenstellung5 Kommentare zu Den Theologen Ratzinger selber lesen

Kardinal Joseph Ratzinger zum 11. September

Veröffentlicht am 11. September 201122. September 2012

„Ich würde sagen: Ein Problem ist der Missbrauch des Namens Gottes. Denn diese Attentate werden auch im Namen Gottes verübt – im Namen einer Religion, die für die eigenen Zwecke missbraucht wird, einer politisierten Religion. So wird die Religion zu einem Machtfaktor. Vor diesem Hintergrund sehe ich die Notwendigkeit, wieder mehr von Gott mit menschlichem Antlitz zu sprechen. Wenn wir auf Christus schauen, auf den Gott, der für uns leidet, der nicht seine Allmacht nutzt, um mit einem Machtstreich die Realitäten dieser Welt zu ändern, sondern der stattdessen auf unsere Herzen zielt, dann sehen wir eine Liebe, die sich für uns sogar töten läßt. Wir haben das Bild von einem Gott, der jede Art von Gewalt ausschließt, und darum erscheint mir das Antlitz Christi als die adäquateste Antwort auf den Missbrauch eines Gottes, der zum Instrument unserer Macht gemacht wird.“

Kardinal Joseph Ratzinger, heute Papst Benedikt XVI., vor zehn Jahren in einem Interview mit Radio Vatikan über den Terror des 11. September 2001.
,

Kategorien Benedikt XVI.Schlagwörter 11. September, Joseph Ratzinger, Missbrauch Gottes, Namen Gottes, Terror, TheologischesSchreiben Sie einen Kommentar zu Kardinal Joseph Ratzinger zum 11. September

Beitrags-Navigation

Neuere Beiträge

Links

  • Helfen Sie meinem Blog
  • Radio Vatikan
  • RV-Newsletter bestellen

Neueste Beiträge

  • Von Ur in Chaldäa zur globalen Krise
  • Nach oben blicken reicht nicht mehr
  • Dann macht doch rüber!
  • „Die Gläubigen machen etwas falsch …”

Kategorien

  • Allgemein
  • Benedikt XVI.
  • Bischofssynode
  • Die deutschsprachige Kirche
  • Franziskus
  • Geschichte
  • Glaube und Gerechtigkeit
  • Glaube und Vernunft
  • Interview
  • Kirche und Medien
  • Kunst, Kultur und Können
  • Neulich im Internet
  • Ökumene
  • Papstreise
  • Rom
  • Spiritualität / Geistliches Leben
  • Sprechen von Gott
  • Vatikan
  • Zweites Vatikanisches Konzil

Artikelarchiv

  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Mai 2011

Schlagwörter

Barmherzigkeit Benedikt XVI. Bischofssynode Deutschland Deutschlandreise Dialog Evangelii Gaudium Familie Flüchtlinge Franziskus Frieden Gebet Generalaudienz Gesellschaft Glaube Glauben Gott Internet Jahr des Glaubens Jesus Kirche Kommunikation Kuba Liturgie Medien Missbrauch Neuevangelisierung Papst Papst Franziskus Papstreise Politik Predigt Radio Vatikan Reform Religion Rom Sommerreise Spiritualität synodaler Weg Synode Theologie Vatikan Verkündigung Öffentlichkeit Ökumene
  • paterberndhagenkord.blog
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
Der Blog von Pater Bernd Hagenkord   |   2011 bis 2021