Skip to content
  • Home
  • Über mich
  • Jesuiten

PaterBerndHagenkord.blog

Vatican News

powered by Vatican News

Schlagwort: Kapelle

Betonwald

Veröffentlicht am 6. September 20154. September 2015
von weitem: die Kapelle, die nicht aussieht, wie eine Kapelle
von weitem: die Kapelle, die nicht aussieht, wie eine Kapelle

Wer sie kennt, wird zustimmen: wenn man auf die Bruder Klaus Kapelle in der Eifel zugeht und nicht weiß, was es ist, wird man auf alles Mögliche kommen, nur nicht auf eine Kapelle. Ein übergroßes Umspann-Haus vielleicht, ein Silo, ein aufgegebener Rohbau. Aber keine Kapelle.

Natürlich ist es moderne Architektur, Peter Zumthor hat schon schon einige wunderbare Bauten aus Beton geschaffen, als erstes fällt mir das Kolumba-Museum in Köln ein.

Aber es ist auch sperrig. Ein wenig wie der Heilige selbst auch, der dort verehrt wird, Bruder Klaus von der Flühe. Der erschließt sich heutigem Denken und Empfinden auch nicht unmittelbar: Ein Mann, der Frau und Familie zurück lässt und sich in die Einsamkeit zurück zieht. Und die Kirche findet das auch noch gut? Sehr sperrig.

So passen Form und Inhalt dort in der Eifel gut zusammen. Aber das gilt nicht nur für den Blick aus der Ferne. Die Kapelle drinnen bildet sozusagen ein Negativbild der Ranft, also des Tals in der Schweiz, in das sich Bruder Klaus zurück gezogen hatte. Im vergangenen Jahr war ich einmal dort, in der Schweiz und habe mir das Original angesehen.

Gebaut wurde sie, indem Beton auf Baumstämme gegossen wurde, die aufgestellt wurden. Wo die Stämme zusammen kommen, blieb ein Loch, auch in der Kapelle. Die Bäume wurden dann angezündet und so entstand das Negativbild. Es ist nicht naturalistisch oder irgendwie anbiedernd, aber man versteht dort drin, eng und dunkel wie es ist, ein wenig vom Eremitendasein von Bruder Klaus. Dramatisch ist es, vielleicht mehr als das ein Eremit damals erlebt hat, aber das darf Architektur ja auch.

Was die Kapelle aber ausmacht ist der Automatismus des Halses, den sie auslöst. Automatisch – man kann sich gar nicht dagegen wehren – geht der Kopf in den Nacken und der Blick nach oben. Bei gotischen Kathedralen kennen wir das ja, aber in dem engen Raum dieser Kapelle ist das frappierend. Man kann gar nicht anders, als nach oben zu blicken. Und da sich der Fixpunkt direkt über den Köpfen befindet, findet das Auge auf dem Weg nach oben keinen Halt, man muss ganz in den Nacken mit dem Kopf.

Diese Architektur macht etwas mit dem Betrachter. Ein gutes Prinzip für eine Kapelle.

Bruder Klaus Kapelle
Der Eingang zur Kapelle
Eingang
Kerzen und Büste des Heiligen
Blick nach oben
Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige KircheSchlagwörter Bruder Klaus, Eifel, Feldkapelle, Kapelle, Zumthor2 Kommentare zu Betonwald

Wenn einer eine Reise tut

Veröffentlicht am 5. August 201222. September 2012

Folge 12

Die Ausgrabungen auf dem Domplatz in Sankt Pölten von oben gesehen
Die Ausgrabungen auf dem Domplatz

Vom Waldviertel und dem Karmel aus geht es weiter gen Süden, nach Sankt Pölten hinein. Dort lässt sich derzeit ein Blick in die Vergangenheit werfen, wie es vorher nicht sichtbar war und auch in einigen Monaten nicht mehr möglich sein wird: Ronald Risy, Stadtarcheologe von Sankt Pölten, gräbt nach den Ursprüngen der Stadt, bevor diese für den Markt- und Parkplatz wieder zugeschüttet und asphaltiert werden.

http://212.77.9.15/audiomp3/00328040
Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, GeschichteSchlagwörter Archeologie, Ausgrabungen, Domplatz, Kapelle, Mittelalter, Radio Vatikan, Sankt Pölten, Sommerreise, VergangenheitSchreiben Sie einen Kommentar zu Wenn einer eine Reise tut

Links

  • Helfen Sie meinem Blog
  • Radio Vatikan
  • RV-Newsletter bestellen

Neueste Beiträge

  • Zwei Päpste voller Kontraste. Und voller Kontinuität: Franziskus und Benedikt
  • In den USA sind wir nicht nur Zuschauer
  • Weihnachtsgrüße, verspätet
  • Päpstliche Weihnachtsworte, alle Jahre wieder

Kategorien

  • Allgemein
  • Benedikt XVI.
  • Bischofssynode
  • Die deutschsprachige Kirche
  • Franziskus
  • Geschichte
  • Glaube und Gerechtigkeit
  • Glaube und Vernunft
  • Interview
  • Kirche und Medien
  • Kunst, Kultur und Können
  • Neulich im Internet
  • Ökumene
  • Papstreise
  • Rom
  • Spiritualität / Geistliches Leben
  • Sprechen von Gott
  • Vatikan
  • Zweites Vatikanisches Konzil

Artikelarchiv

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Mai 2011

Schlagwörter

Barmherzigkeit Benedikt XVI. Bischofssynode Deutschland Deutschlandreise Dialog Evangelii Gaudium Familie Flüchtlinge Franziskus Frieden Gebet Generalaudienz Gesellschaft Glaube Glauben Gott Internet Jahr des Glaubens Jesus Kirche Kommunikation Kuba Liturgie Medien Missbrauch Neuevangelisierung Papst Papst Franziskus Papstreise Politik Predigt Radio Vatikan Reform Religion Rom Sommerreise Spiritualität synodaler Weg Synode Theologie Vatikan Verkündigung Öffentlichkeit Ökumene
  • paterberndhagenkord.blog
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
Der Blog von Pater Bernd Hagenkord   |   2011 bis 2021
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKNeinDatenschutzerklärung