Skip to content
  • Home
  • Über mich
  • Jesuiten

PaterBerndHagenkord.blog

Vatican News

powered by Logo des Jesuitenordens

Schlagwort: Kraft

„Es braucht mehr Kraft um zu reparieren als zu bauen“

Veröffentlicht am 25. Juni 201916. Juni 2019
Kraft um zu reparieren Santa Maria di Collemaggio, l'Aquila: Auch diese Kirche braucht Wiederaufbau, nach dem Erdbeben von 2009

„Es braucht mehr Kraft um zu reparieren als zu bauen, um neu anzufangen als zu beginnen, um sich zu versöhnen, als um miteinander auszukommen.“ Papst Franziskus meinte damit die Dörfer im Erdbebengebiet von Mittelitalien. Er war vor einigen Tagen in Camerino, um zu besuchen, Messe zu feiern, um den Menschen dort zu begegnen.

In seiner Predigt sprach er über die Kraft, die man brauche, eben das Zitat das ich oben genannt habe. Um dann anzuschließen: „Das ist die Kraft, die Gott uns gibt. Deshalb fallen diejenigen, die sich Gott nähern, nicht, sie gehen weiter: sie beginnen von vorne, sie versuchen es erneut, sie bauen wieder auf.“

Kraft um zu reparieren

Man muss vorsichtig sein, so einen Satz aus dem Zusammenhang zu reißen. Aber trotzdem meine ich, dass da was Wahres dran ist, auch über den konkreten Kontext hinaus. Es braucht mehr Kraft, um zu reparieren, als um zu bauen: lesen wir die Nachrichten über unsere Kirche in Krise, dann klingen diese Wort auch bei uns im Kopf.

Sie sind gegen die Frustration gesprochen, aber auch in Einsicht, dass es eben nicht mit einfachen Mutmach-Worten getan ist. Wir können uns die Situation nicht schönreden, wir dürfen es nicht.

Es wird anders sein

Unsere Kirche und unsere Gemeinden werden anders sein, und es braucht Kraft, viel Kraft, die Frustrationen und die Trauer verarbeiten zu können. Mehr als nur etwas Neues zu bauen.

Alles Sprechen über die „Reform der Kirche“ kann von dieser Einsicht lernen. Es ist eben immer auch ein geistlicher Prozess, der nicht verdrängen darf. Und der Versuchungen in sich trägt, nämlich die Versuchung zu verwerfen, was Neues zu wollen statt sich den Mühen des Alten zu stellen.

Das lässt nicht gleich jubeln, das ist nicht die super-Lösung die und endlich den Weg voran zeigt. Aber ohne verkennen wir, wie schwer das alles wird. Nicht schönreden, nicht mit bunten Konzepten und Management-Sprache drum herum reden. Es wird schwer. Und ohne Vertrauen auf Gott geht es nicht.

 

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Franziskus, Glaube und Vernunft, Spiritualität / Geistliches LebenSchlagwörter Camerino, Erdbeben, Kirche, Kraft, Papst Franziskus, Reform5 Kommentare zu „Es braucht mehr Kraft um zu reparieren als zu bauen“

Die Krise aus Kraftlosigkeit

Veröffentlicht am 22. Dezember 2011

Zum Ende jedes Jahres hält der Papst eine programmatische Ansprache, der Anlass ist ein Empfang der Mitarbeiter in der päpstlichen Kurie. Es ist in diesem Jahr eine starke Ansprache geworden, die sich zu lesen lohnt. Einige Teile daraus ganz besonders.

Als erstes aufgefallen ist mir die Analyse der Krise Europas, die sich relativ weit vorn in der Rede des Papstes findet. Schon mehrfach hat Benedikt XVI. angesprochen, dass hinter der wirtschaftlichen und politischen Krise eine andere Krise liegt; das spricht er an diesem Donnerstag explizit an:

„Am Ende dieses Jahres steht Europa in einer wirtschaftlichen und finanziellen Krise, die letzten Endes auf der ethischen Krise beruht, die den Alten Kontinent bedroht.

Selbst wenn Werte wie Solidarität, Einstehen für die anderen, Verantwortlichkeit für die Armen und Leidenden weitgehend unbestritten sind, so fehlt häufig die motivierende Kraft, die konkret den einzelnen und die großen gesellschaftlichen Gruppen zu Verzichten und Opfern bewegen kann. Erkenntnis und Wille gehen nicht notwendig miteinander.

Der Wille, der das eigene Interesse verteidigt, verdunkelt die Erkenntnis, und die geschwächte Erkenntnis kann den Willen nicht aufrichten.

Insofern steigen aus dieser Krise sehr grundlegende Fragen auf: Wo ist das Licht, durch das unserer Erkenntnis nicht nur allgemeine Ideen, sondern konkrete Imperative aufleuchten können? Wo ist die Kraft, die den Willen nach oben zieht?”

 

Und dann bezieht der Papst das auf sein Thema, die Verkündigung in der modernen Welt:

„Es sind Fragen, auf die unsere Verkündigung des Evangeliums, die neue Evangelisierung antworten muss, damit aus Botschaft Ereignis, aus Verkündigung Leben wird.”

Kategorien Allgemein, Benedikt XVI., VatikanSchlagwörter Ansprache, Benedikt XVI., Einsicht, Europa, Kraft, Krise, Kurie, Moral, Neuevangelisierung, Solidarität, Vatikan, WirtschaftSchreiben Sie einen Kommentar zu Die Krise aus Kraftlosigkeit

Womit gestalten wir unsere Welt?

Veröffentlicht am 11. September 201112. September 2011

Wie gestalten wir die Welt? Wir helfen wir Menschen? Eine Predigt Papst Benedikts in Ancona am 11. September nimmt das Verwandeln der Welt zum Ausgangspunkt. Wie können wir das tun?
Der Papst stellt das Verwandeln von Steinen in Brot das Verwandeln von Brot in den Leib Christi gegenüber. Das eine ist den Versuchungen Jesu in der Wüste entlehnt:

„Nachdem man Gott beiseite geschoben hat beziehungsweise ihn wie eine Privatangelegenheit toleriert, die sich nicht im öffentlichen Leben einzumischen hat, verfolgen gewisse Ideologien das Ziel, die Gesellschaft allein mit der Kraft der Macht und der Wirtschaft zu formen. Die Geschichte lehrt uns aber in dramatischer Weise, dass dieses Ziel, allen Menschen Fortschritt, materiellen Wohlstand und Frieden gewährleisten zu wollen, ohne Gott und seine Offenbarung miteinzubeziehen, letztlich dazu führt, den Menschen Steine anstelle des Brotes zu bieten.“ Weiterlesen “Womit gestalten wir unsere Welt?”

Kategorien Allgemein, Benedikt XVI., Spiritualität / Geistliches LebenSchlagwörter Ancona, Brot, Eucharistie, Individualismus, Kraft, menschlicher Fortschritt, Not, Predigt1 Kommentar zu Womit gestalten wir unsere Welt?

Links

  • Helfen Sie meinem Blog
  • Radio Vatikan
  • RV-Newsletter bestellen

Neueste Beiträge

  • „Wohin auch immer das führen wird“
  • Respekt!
  • Selbstkritik
  • Sammelpunkt der Dynamik des Zuhörens

Kategorien

  • Allgemein
  • Benedikt XVI.
  • Bischofssynode
  • Die deutschsprachige Kirche
  • Franziskus
  • Geschichte
  • Glaube und Gerechtigkeit
  • Glaube und Vernunft
  • Interview
  • Kirche und Medien
  • Kunst, Kultur und Können
  • Neulich im Internet
  • Ökumene
  • Papstreise
  • Rom
  • Spiritualität / Geistliches Leben
  • Sprechen von Gott
  • Vatikan
  • Zweites Vatikanisches Konzil

Artikelarchiv

  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Mai 2011

Schlagwörter

Barmherzigkeit Benedikt XVI. Bischofssynode Deutschland Deutschlandreise Dialog Evangelii Gaudium Familie Flüchtlinge Franziskus Frieden Gebet Generalaudienz Gesellschaft Glaube Glauben Gott Internet Jahr des Glaubens Jesus Kirche Kommunikation Kuba Liturgie Medien Missbrauch Neuevangelisierung Papst Papst Franziskus Papstreise Politik Predigt Radio Vatikan Reform Religion Rom Sommerreise Spiritualität synodaler Weg Synode Theologie Vatikan Verkündigung Öffentlichkeit Ökumene
  • paterberndhagenkord.blog
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
Der Blog von Pater Bernd Hagenkord   |   2011 bis 2023