Skip to content
  • Home
  • Über mich
  • Jesuiten

PaterBerndHagenkord.blog

Vatican News

powered by Logo des Jesuitenordens

Schlagwort: Libanon

Nach der Libanonreise: Die Bilder im Kopf

Veröffentlicht am 18. September 2012

Und jetzt? Einige Tage nach der Rückkehr des Papstes aus dem Libanon scheint alles schon wieder lange vorbei. Was hat es gebracht? Für die Menschen, für den Frieden, den der Papst so oft und immer wieder betont hat? Schon am Tag danach gab es erneut Aufrufe zu Demonstrationen und damit leider auch zu Spaltungen und Konflikten, auch im Libanon selber. Also: Was hat es gebracht?

Zuerst hat es den Libanesen und den Nachbarn Solidarität gebracht. Sie sind in ihrem Widerstand gegen Gewalt nicht allein. Während der Westen Politiker in die Präsidentenpaläste und ansonsten Drohnen schickt, kommt der Papst selber.

Damit hat er gezeigt, dass Dialog möglich ist. Er wird nicht über Nacht den Frieden schaffen, aber das ist es ja eben: Frieden muss wachsen, und zwar auf Versöhnung. Nach so vielen Jahren des Misstrauens, der Gewalt, auch des Einflusses von Außen, ist es nicht einfach, einander zu vertrauen. Also muss das allmählich wachsen. Gerade der Papst steht dafür, nicht auf den schnellen Effekt sondern auf das tiefer liegende, das Grundsätzliche zu setzen. Die Rolle der Religion für den Menschen, die Rolle des Glaubens für das Zusammenleben und so weiter. Das sind alles Fragen, die für den Nahen Osten virulent sind. Aber es sind keine Fragen, die sich mit einem schnellen Abkommen lösen lassen. Weiterlesen “Nach der Libanonreise: Die Bilder im Kopf”

Kategorien Allgemein, Benedikt XVI., Glaube und Gerechtigkeit, Kirche und Medien, PapstreiseSchlagwörter Benedikt XVI., Bilder, Dialog, Frieden, Libanon, Medien, Naher Osten, PapstreiseSchreiben Sie einen Kommentar zu Nach der Libanonreise: Die Bilder im Kopf

Ein unpolitischer Politiker

Veröffentlicht am 15. September 201215. September 2012
(c) AFP

Der Gewinner bisher: Die Bombenwerfer. Noch so viel Friedensbemühungen verdrängen diejenigen nicht von den Titelseiten, die auf Gewalt setzen. Gewalt zieht unsere Aufmerksamkeit an, sie verwandelt unsere Wahrnehmung, sie dreht Absichten und bildet die Folien, unter denen wir die Welt wahrnehmen. Statt also über Frieden zu sprechen, dominierte abgebrannte Botschaften die Titelseiten. So gewinnt die Gewalt.

Dabei denken wir schon seit Jahrzehnten über einen möglichen oder unmöglichen Frieden im Nahen Osten nach.

 

Es gibt keine bessere Startrampe in den Nahen Osten als den Libanon. Wo sonst leben seit Jahrhunderten, Jahrtausenden verschiedenste Religionen zusammen auf so engem Raum? Diese Tradition und Geschichte war es dann auch, die den Charakter der Reise des Papstes ausmacht. Wie im vergangenen Jahr in Benin besuchte der Papst ein Land und dadurch erklärtermaßen eine ganze Region.

Benedikt XVI. kam nicht mit dem großen Wurf für Lösungen in den Nahen Osten. In der Pressekonferenz im Flugzeug nannte er sein Schreiben eine „Road Map“ für die Zukunft. Der Begriff ist aufgeladen, damit bezeichnet man in der politischen Welt die – immer wieder scheiternden – Pläne, die alle Beteiligten zu einem bestimmten Vorgehen zwingen sollen. Aber was der Papst mitbrachte, war keine politische Handlungsanweisung. Es war und ist eher harte Kost, was der Papst uns mit seinem postsynodalen Schreiben anbietet.

 

Keine Politik?

Das letzte mal, dass ein Papst im Libanon  war, war der Besuch von Johannes Paul II., der das Land unter syrischer Besatzung vorfand und die Christen den Papst als Unterstützer ihres Widerstandes sagen. Legendär war die Ansprache des Patriarchen Nasrallah Sfeir, der diesen Widerstand mit dem der Katholiken in Polen gegen den Stalinismus verglich.

Nichts dergleichen bei dieser Reise.

Der Vatikan und alle Beteiligten hatten im Vorfeld immer und immer wieder betont, dass dies keine politische Reise sei. Und das war sie auch nicht, jedenfalls nicht in dem Sinn, wie die von Johannes Paul II. es in ihrer Symbolkraft war. Aber „politisch“ müssen wir weiter verstehen als das reine sich Einsetzen für dies oder das. Auch ein Friedensappell und das sich Heraushalten aus einem Konflikt ist in einer so tief von Konflikten geprägten Region ein eminent politischer Akt. Weiterlesen “Ein unpolitischer Politiker”

Kategorien Allgemein, Benedikt XVI., Glaube und Gerechtigkeit, Glaube und Vernunft, Papstreise, Sprechen von Gott, Vatikan, Zweites Vatikanisches KonzilSchlagwörter Benedikt XVI., Bischofssynode, Frieden, Libanon, Maliki, Naher Osten, Papstreise, Politik, Präsident, ReligionsvertreterSchreiben Sie einen Kommentar zu Ein unpolitischer Politiker

Eine mutige Reise

Veröffentlicht am 13. September 201213. September 2012

An diesem Freitag beginnt Papst Benedikt seine nächste Auslandsreise, dieses mal in den Libanon. Wir haben die letzen Monate mit Sorge verfolgt, schien doch die Situation in Syrien eine Gefahr für die Reise dazustellen. Es ist ja auch nicht einfach, jetzt das richtige zu sagen und richtig aufzutreten. Um so mutiger ist diese Reise.

 

Nun habe ich in den vergangenen Wochen immer wieder die Frage gehört, ob es denn diese Reise brauche, schließlich sei den Menschen vor Ort, vor allem den Flüchtlingen aus Syrien, nicht mit einem solchen Pastoralbesuch gedient. Die bräuchten doch eher andere Dinge.

 

Frieden, Frieden, Frieden

Das eine tun und das andere nicht lassen, so sehe ich dagegen die Herausforderung. Seit Jahrzehnten fragen wir uns hier in Europa und nicht nur hier, wie das alles im Nahen Osten mal enden soll. Um so wichtiger, dass der Papst dort hinfährt und das Seine versucht, um Dialog und Frieden auf die Beine zu helfen. Die Kräfte, die für das Zusammenleben stehen, müssen gestärkt werden. Und das will der Papst – unter anderem.

 

Es ist ein Pastoralbesuch, der Papst wird das Abschlussdokument der Synode zum Nahen Osten, die vor zwei Jahren im Vatikan tagte, vorstellen. Und was ist nicht alles in diesen zwei Jahren passiert: Nur kurz nach der Abreise der Bischöfe aus Rom begann das, was wir den arabischen Frühling nennen. Da wird es nicht leicht sein, auf die Antworten der Bischöfe von damals zu reagieren. Aber genau das will der Papst tun. Geradezu penetrant wiederholen deswegen Vertreter des Vatikan die Botschaft der Reise: Frieden, Frieden, Frieden. Weiterlesen “Eine mutige Reise”

Kategorien Allgemein, Benedikt XVI., Glaube und Gerechtigkeit, Glaube und Vernunft, Interview, PapstreiseSchlagwörter Benedikt XVI., Frieden, Kardinal Kasper, Libanon, Papstreise, SynodeSchreiben Sie einen Kommentar zu Eine mutige Reise

Links

  • Helfen Sie meinem Blog
  • Radio Vatikan
  • RV-Newsletter bestellen

Neueste Beiträge

  • „Wohin auch immer das führen wird“
  • Respekt!
  • Selbstkritik
  • Sammelpunkt der Dynamik des Zuhörens

Kategorien

  • Allgemein
  • Benedikt XVI.
  • Bischofssynode
  • Die deutschsprachige Kirche
  • Franziskus
  • Geschichte
  • Glaube und Gerechtigkeit
  • Glaube und Vernunft
  • Interview
  • Kirche und Medien
  • Kunst, Kultur und Können
  • Neulich im Internet
  • Ökumene
  • Papstreise
  • Rom
  • Spiritualität / Geistliches Leben
  • Sprechen von Gott
  • Vatikan
  • Zweites Vatikanisches Konzil

Artikelarchiv

  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Mai 2011

Schlagwörter

Barmherzigkeit Benedikt XVI. Bischofssynode Deutschland Deutschlandreise Dialog Evangelii Gaudium Familie Flüchtlinge Franziskus Frieden Gebet Generalaudienz Gesellschaft Glaube Glauben Gott Internet Jahr des Glaubens Jesus Kirche Kommunikation Kuba Liturgie Medien Missbrauch Neuevangelisierung Papst Papst Franziskus Papstreise Politik Predigt Radio Vatikan Reform Religion Rom Sommerreise Spiritualität synodaler Weg Synode Theologie Vatikan Verkündigung Öffentlichkeit Ökumene
  • paterberndhagenkord.blog
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
Der Blog von Pater Bernd Hagenkord   |   2011 bis 2023