Es hat dann doch fast 100 Tage gedauert, aber endlich ist es soweit: Wir haben etwas Negatives über den Papst gefunden. Seit gestern geistert die Mitschrift einer privaten Unterhaltung des Papstes mit lateinamerikanischen Ordensleuten durch das Internet. Jemand hatte nach dem Treffen das aufgeschrieben, was er vom Papst verstanden hatte oder meinte, gehört zu haben. Wer weiß, wie unser Zuhören funktioniert, wird mir zustimmen, dass man das so vorsichtig ausdrücken muss. Daraus haben einige Kolleginnen und Kollegen dann die ‚Homophobie’ des Papstes herausgeschrieben, etwas Negatives zu diesem scheinbar so unerträglich positiven Papst.
Methodisch steht das auf sehr wackeligen Beinen, aber vom Erfolg her gesehen ist es klug, bestätigt es doch die Vorurteile der Leser- oder Hörerschaft über Rom und die Kirche im Allgemeinen, vor allem im Augenblick, wo es um gleichgeschlechtliche Partnerschaften etc. geht. Dazu mischt man noch das Gemunkele um den Untersuchungsbericht im Vatikan vom vergangenen Jahr und wiederholt Spekulationen, die damals schon unhaltbar waren und voilà! schon haben wir das Negative.
Vielleicht ist uns dieser Papst ja nicht geheuer, dass wir meinen, ihn möglichst bald auf den Boden des Alltags herunter holen zu müssen, mit den altbekannten Geschichten und Ordnungen. Das ist schade.
Mich begeistert dieser Papst immer noch, auch noch nach den ersten 100 Tagen. Er hält uns auf Trab und nicht nur uns, er macht und organisiert die Dinge ganz nach seiner eigenen Weise und wir müssen sehen, wie wir hinterher kommen. Aber das empfinde ich als wohltuend, rüttelt das unser System – auch beim Radio – doch heilsam durcheinander. Stress ja, aber die gute Art. Ich bin gar nicht darauf erpicht, dass alles in die bekannten Schablonen passt. Im Gegenteil. Je mehr wir durchgerüttelt werden, desto mehr Neues entdecken wir. Und das ist allemal besser als in die Zeitung zu schauen und immer wieder die gleichen Debatten zu lesen.