Skip to content
  • Home
  • Über mich
  • Jesuiten

PaterBerndHagenkord.blog

Vatican News

powered by Logo des Jesuitenordens

Schlagwort: Oster

Nicht nur eine Stilfrage

Veröffentlicht am 22. April 2021
Innerkirchlich debattiert Auf der Bühne der kirchlichen Öffentlichkeit (c)

Es ist einigermaßen entsetzlich, wie in den vergangenen Tagen innerkirchlich debattiert wurde. Eine Professorin wirft mit der Anklage „Rassismus“ um sich – in einen Augen ein Kategoriehnfehler – und ein Bischof überreagiert mächtig. Die eine spricht einer ganzen (vermuteten) Gruppe von Argumenten das humane ab, der andere will sich im Laufe seines Beitrags Textes das Recht vorbehalten, anderen das Katholischsein abzusprechen.

Zu den Inhalten ist schon einiges gesagt worden, vor allem zur mitgemeinten Anklage gegen katholische Medien. Mich entsetzt aber die Debatte als solche.

Innerkirchlich debattiert

Mich wundert zum Beispiel, dass es sehr wohl und sehr schnell deutliche Wortmeldungen zu Bischof Oster gegeben hat. Das wird den nicht überraschen und das will er ja auch, was er in seinem Beitrag auch ausdrücklich schreibt. Aber die üblichen verdächtigen, die sofort mit Meinungs-Pressemeldungen auf dem Markt sind, schweigen über den „Rassismus-Vorwurf“.

Mich wundert, bei welchen Allgemeinplätzen wir im Streit mittlerweile angekommen sind. Sobald das Wort „Rassismus“ im Raum steht, ist die moralische Fallhöhe etabliert und Diskussion wird unmöglich. Ich bin strikt gegen jede Form von Rassismus, allerdings kann man den nur bekämpfen, wenn man genau hinschaut, wo es ihn gibt, und ihn nicht als Kampf-Etikett gebraucht.

Mich wundert auch, dass das alles in Reform oder Verteidigung der Kirche zu geschehen vorgibt. Streit ist gut, Auseinandersetzung ist nötig, aber diese Eskalationsstufen bringen niemandem etwas. Schon gar nicht dem Ziel jeglicher innerkirchlicher Debatte, nämlich die Hindernisse aus dem Weg zu räumen, die uns daran hindern, wirklich die Kirche unseres Herrn zu sein und Seine Botschaft weiterzutragen.

Seine Botschaft weitertragen

Papst Franziskus hatte dazu schon 2013 versöhnlichere Worte, als sie mir selber heute einfallen. In Evangelii Gaudium schrieb er:

„Für diejenigen, die durch alte Spaltungen verletzt sind, ist es schwierig zu akzeptieren, dass wir sie zur Vergebung und zur Versöhnung aufrufen, weil sie meinen, dass wir ihren Schmerz nicht beachten oder uns anmaßen, sie in den Verlust ihrer Erinnerung und ihrer Ideale zu führen“ (EG 100).

Wobei, versöhnlich ist das nur in dem Versuch, zu verstehen, woher die Vehemenz kommt, die in den Debatten drin steckt. Er spricht es nicht konkret auf uns hin, aber ich erkenne in dem, was der Papst sagt, viel von der schief gehenden Debatte von heute. Er ist halt doch der geistliche Versteher, unser Papst. Lesen wir weiter:

„Darum tut es mir so weh festzustellen, dass in einigen christlichen Gemeinschaften und sogar unter gottgeweihten Personen Platz ist für verschiedene Formen von Hass, Spaltung, Verleumdung, üble Nachrede, Rache, Eifersucht und den Wunsch, die eigenen Vorstellungen um jeden Preis durchzusetzen, bis hin zu Verfolgungen, die eine unversöhnliche Hexenjagd zu sein scheinen.“

Der entlarvenden Schlussfrage des Papstes in diesem Absatz schließe ich mich ausdrücklich an: „Wen wollen wir mit diesem Verhalten evangelisieren?“

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Franziskus, Glaube und Vernunft, Kirche und Medien, Neulich im InternetSchlagwörter christliche Botschaft, Debatte, Kirche, Oster, Papst Franziskus, Rahner, Rassismus21 Kommentare zu Nicht nur eine Stilfrage

Links

  • Helfen Sie meinem Blog
  • Radio Vatikan
  • RV-Newsletter bestellen

Neueste Beiträge

  • „Wohin auch immer das führen wird“
  • Respekt!
  • Selbstkritik
  • Sammelpunkt der Dynamik des Zuhörens

Kategorien

  • Allgemein
  • Benedikt XVI.
  • Bischofssynode
  • Die deutschsprachige Kirche
  • Franziskus
  • Geschichte
  • Glaube und Gerechtigkeit
  • Glaube und Vernunft
  • Interview
  • Kirche und Medien
  • Kunst, Kultur und Können
  • Neulich im Internet
  • Ökumene
  • Papstreise
  • Rom
  • Spiritualität / Geistliches Leben
  • Sprechen von Gott
  • Vatikan
  • Zweites Vatikanisches Konzil

Artikelarchiv

  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Mai 2011

Schlagwörter

Barmherzigkeit Benedikt XVI. Bischofssynode Deutschland Deutschlandreise Dialog Evangelii Gaudium Familie Flüchtlinge Franziskus Frieden Gebet Generalaudienz Gesellschaft Glaube Glauben Gott Internet Jahr des Glaubens Jesus Kirche Kommunikation Kuba Liturgie Medien Missbrauch Neuevangelisierung Papst Papst Franziskus Papstreise Politik Predigt Radio Vatikan Reform Religion Rom Sommerreise Spiritualität synodaler Weg Synode Theologie Vatikan Verkündigung Öffentlichkeit Ökumene
  • paterberndhagenkord.blog
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
Der Blog von Pater Bernd Hagenkord   |   2011 bis 2023