Skip to content
  • Home
  • Über mich
  • Jesuiten

PaterBerndHagenkord.blog

Vatican News

powered by Logo des Jesuitenordens

Schlagwort: Selbsthilfe

Die indigene Identität entdeckt sich selbst

Veröffentlicht am 3. Oktober 201913. August 2019
beste Hilfe ist die Selbsthilfe Mit Edina Margarida Pitarelli unterwegs auf den Flüssen Amazoniens

Hilfe ist immer konkret. Oder sie ist keine Hilfe. Und die beste Hilfe ist die Selbsthilfe. Wenn Edina Margarida Pitarelli unterwegs ist, dann will sie genau das. Während unserer Reise in Amazonien begleitet sie uns ein Stück, und erzählt von der Arbeit des Cimi, für den sie tätig ist. Also der kirchlichen Organisation, die sich für die Rechte der Indigenen einsetzt.

Als sie am Rio Maderinha, auf dem wir unterwegs sind, angefangen hat wollten viele indigene gar nicht mehr kämpfen, sagt sie. Das sei gar nicht so lange her, vor vier Jahren erst. Sie hätten nicht gesehen, wie sie gegen die Viehbauern, den Bau von Staudämmen, den Staat, die Zerstörung von Wald und Kultur ankommen könnten. Sie hatten mit nichts Erfolg. Und das entmutige.

Beste Hilfe ist die Selbsthilfe

Jetzt sei die Situation anders, auch dank der Cimi-Hilfe. Der erste Schritt: Gemeinsamkeiten herstellen. „In dem Moment, in dem wir anfangen, vor Ort für die Rechte der indigenen Bevölkerung zu arbeiten, beginnen diese zu erkennen, dass sie sich mit anderen Dörfern zusammenschließen müssen, dass sie sich am gleichen Kampf beteiligen müssen, denn das Problem des einen ist praktisch das Problem aller. Und so war es auch: sie haben sich vereint und eine Bewegung geschaffen.“

Der zweite Schritt: informieren. „Sie haben zum Beispiel den Abbau von Mineralien einfach so hingenommen, bis sie wussten, was ihre Rechte waren.“ Erst dann hätten sie sich begonnen zu wehren. Indigene wüssten oft nicht, was ihre Rechte seien, weil niemand ein Interesse hätte, ihnen das zu sagen.

„Zuerst versuchen wir, einem Dorf zuzuhören: Sehen, was die Menschen denken, was sie fühlen, welche Probleme sie haben. Und von dem Moment an, in dem sie beginnen, die Probleme zu erzählen, beginnen wir mit der Information darüber was das Gesetz ihnen garantiert, den indigenen Rechten – wie wir sie nennen. Wir erklären ihnen auch, wie der brasilianische Staat arbeitet, damit sie wissen, wo sie ihre Rechte geltend machen können.“

Workshops in Sachen Recht und Gesetz

Also sind sie unterwegs, die Leute vom Cimi, in wackeligen kleine Booten oder auch mit dem Wagen, und schulen, informieren, ermutigen, helfen. Sie machen Workshops zu Rechten und zu den Instanzenwegen. Und das stärke dann wiederum den ersten Schritt: „Und von dem Moment an, in dem sie sich ihrer Rechte bewusst werden, beginnen sie, sich untereinander zu stärken, sich zu vereinen und Dinge zu sehen, die sie vorher nicht gesehen haben.“

Immer wieder taucht bei der Reise die Frage auf, ob sich die Kultur der Indigenen nicht ohnehin ändern würde, sie gehen zur Schule, haben Berufe, wollen sie wirklich so weiter leben, wie sie es im Augenblick tun? Zum Beispiel die Mura, bei denen wir zu Gast sind und denen Edina Pitarelli hilft?

Der Volk der Mura entdeckt sich erst

„Ich denke schon, denn sie entdecken, dass sie ohne das Land, ohne die Sprache und ohne die Kultur als Volk aufhören zu existieren“, erklärt sie.

Sie bemerke, dass im Einsatz für die eigenen Rechte sich auch die Identität als Indigene stärke und die Wertschätzung der eigenen Kultur als etwas Wertvolles wachse. Man lerne sich als Volk erst richtig kennen, wenn man gemeinsam für die Rechte kämpfe.

„So haben sie uns beispielsweise bereits um einen Workshop gebeten, der ihnen hilft, das gemeinsame Gebiet zu kartieren, nicht mehr nur das individuelle Gebiet jedes Dorfes. Deshalb glaube ich, dass sie anfangen, mehr als Volk zu leben“. In diesem Jahr gebe es auch bereits die dritte Versammlung aller Mura, auch das etwas Neues. Und sie zeigen sich: am vergangenen Karfreitag hätten sie einen Protestmarsch in Autazes organisiert, als Indigene, um für sich und ihre Rechte einzutreten.

Die beste Hilfe ist halt die Selbsthilfe.

 

Kategorien Allgemein, Bischofssynode, Franziskus, Geschichte, Glaube und VernunftSchlagwörter #SinodoAmazonico, Amazonien, Bischofssynode, Cimi, Indigene, Rechte, SelbsthilfeSchreiben Sie einen Kommentar zu Die indigene Identität entdeckt sich selbst

Links

  • Helfen Sie meinem Blog
  • Radio Vatikan
  • RV-Newsletter bestellen

Neueste Beiträge

  • „Wohin auch immer das führen wird“
  • Respekt!
  • Selbstkritik
  • Sammelpunkt der Dynamik des Zuhörens

Kategorien

  • Allgemein
  • Benedikt XVI.
  • Bischofssynode
  • Die deutschsprachige Kirche
  • Franziskus
  • Geschichte
  • Glaube und Gerechtigkeit
  • Glaube und Vernunft
  • Interview
  • Kirche und Medien
  • Kunst, Kultur und Können
  • Neulich im Internet
  • Ökumene
  • Papstreise
  • Rom
  • Spiritualität / Geistliches Leben
  • Sprechen von Gott
  • Vatikan
  • Zweites Vatikanisches Konzil

Artikelarchiv

  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Mai 2011

Schlagwörter

Barmherzigkeit Benedikt XVI. Bischofssynode Deutschland Deutschlandreise Dialog Evangelii Gaudium Familie Flüchtlinge Franziskus Frieden Gebet Generalaudienz Gesellschaft Glaube Glauben Gott Internet Jahr des Glaubens Jesus Kirche Kommunikation Kuba Liturgie Medien Missbrauch Neuevangelisierung Papst Papst Franziskus Papstreise Politik Predigt Radio Vatikan Reform Religion Rom Sommerreise Spiritualität synodaler Weg Synode Theologie Vatikan Verkündigung Öffentlichkeit Ökumene
  • paterberndhagenkord.blog
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
Der Blog von Pater Bernd Hagenkord   |   2011 bis 2025
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKNeinDatenschutzerklärung