Skip to content
  • Home
  • Über mich
  • Jesuiten

PaterBerndHagenkord.blog

Vatican News

powered by Logo des Jesuitenordens

Schlagwort: Suizidbeihilfe

Hilfe zum Sterben, Hilfe beim Sterben

Veröffentlicht am 22. Oktober 201620. Oktober 2016

Es ist eines der Hauptargumente der Freunde der aktiven Tötung von Kranken, allgemein Sterbehilfe genannt: Es sei nur unter strengen Regeln möglich. Aber immer und immer wieder werden diese ach so strengen Regeln danach – nach einer Einführung – aufgeweicht. So ist es zum Beispiel in Belgien möglich, Minderjährige zu töten. Und in den Niederlanden gibt es jetzt den Vorschlag, auch Nichtkranke sollten das in Anspruch nehmen können.

Eine Spritze: Ist das ein Mittel fürs erfüllte Leben?
Ist das ein Mittel fürs erfüllte Leben?

Wohlgemerkt: Der Vorschlag kommt nicht von irgendwelchen Aktivisten, sondern aus dem Kabinett. Die wollen das wirklich. Wahrscheinlich heißt es auch hier dann, dass das nur unter strengen Regeln möglich sein soll, mal wieder.

Vor Kurzem war der deutsche Gesundheitsminister in Rom, Hermann Gröhe sprach über genau dieses Thema. Eigentlich ist das in Deutschland doch durch, dachte ich damals. Weit gefehlt. Vorstöße wie der in den Niederlanden zeigen, dass das Thema bleiben wird und dass wir immer und immer wieder den Schutz und die Würde des Menschen verteidigen müssen.

Gröhe sagte in seinem Vortrag, dass man die Würde des Menschen nur verteidigen kann, wenn man sein Leben verteidigt. Außerdem sei er gegen den Begriff „Sterbehilfe“. Ich zitiere noch einmal, was er mir ins Mikrophon gesagt hat: „Wer möchte nicht einem Schwerkranken und einem Sterbenden helfen? Die Frage ist aber, ob es richtig ist, unter ‚Sterbehilfe‘ zu verstehen, dass einem Sterbenden durch das Reichen eines Giftbechers und das Ausstellen eines Sterbescheins geholfen wird, oder durch das Pflegen und Schmerzen-Lindern.“ Die Menschen brauchten Hilfe beim Sterben, nicht Hilfe zum Sterben.

 

Angst vor dem Druck

 

Auch sei es falsch, Suizid als einen Akt der Freiheit und Selbstbestimmung zu überhöhen. Aber genau das ist jetzt das Thema in den Niederlanden. Es wird mit ebendieser Selbstbestimmung argumentiert, die auch ältere Menschen hätten.

Dabei ist die Realität anders: Von Freunden aus den Niederlanden weiß ich, dass dort viele ältere Menschen Angst haben, getötet zu werden, oder dass sie sich dem Druck ausgesetzt sehen, jetzt doch vielleicht endlich Schluss zu machen. Das mag als Gefühl eine übertriebene Reaktion sein, aber es zeigt, was für ein Klima entsteht. Es ist wie beim „Neusprech“: Man sagt „Selbstbestimmung“, erzeugt aber Druck, dass Menschen doch bitte anderen nicht mehr zur Last fallen mögen.

Es gibt gute und menschliche und würdevolle Wege, mit dem Sterben umzugehen, auch mit dem Sterben anderer Menschen. Die Forderung, dass Selbsttötung zu den Optionen für ein selbstbestimmtes Leben gezählt werden soll, gehört nicht dazu. Sie ist lebensfeindlich und damit die Würde verletzend.

 

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Glaube und VernunftSchlagwörter aktive Sterbehilfe, Gesetz, Niederlande, Sterbehilfe, Suizidbeihilfe13 Kommentare zu Hilfe zum Sterben, Hilfe beim Sterben

Links

  • Helfen Sie meinem Blog
  • Radio Vatikan
  • RV-Newsletter bestellen

Neueste Beiträge

  • „Wohin auch immer das führen wird“
  • Respekt!
  • Selbstkritik
  • Sammelpunkt der Dynamik des Zuhörens

Kategorien

  • Allgemein
  • Benedikt XVI.
  • Bischofssynode
  • Die deutschsprachige Kirche
  • Franziskus
  • Geschichte
  • Glaube und Gerechtigkeit
  • Glaube und Vernunft
  • Interview
  • Kirche und Medien
  • Kunst, Kultur und Können
  • Neulich im Internet
  • Ökumene
  • Papstreise
  • Rom
  • Spiritualität / Geistliches Leben
  • Sprechen von Gott
  • Vatikan
  • Zweites Vatikanisches Konzil

Artikelarchiv

  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Mai 2011

Schlagwörter

Barmherzigkeit Benedikt XVI. Bischofssynode Deutschland Deutschlandreise Dialog Evangelii Gaudium Familie Flüchtlinge Franziskus Frieden Gebet Generalaudienz Gesellschaft Glaube Glauben Gott Internet Jahr des Glaubens Jesus Kirche Kommunikation Kuba Liturgie Medien Missbrauch Neuevangelisierung Papst Papst Franziskus Papstreise Politik Predigt Radio Vatikan Reform Religion Rom Sommerreise Spiritualität synodaler Weg Synode Theologie Vatikan Verkündigung Öffentlichkeit Ökumene
  • paterberndhagenkord.blog
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
Der Blog von Pater Bernd Hagenkord   |   2011 bis 2023