Irgendwann vor gar nicht allzu langer Zeit hat ein Historiker in den USA das „Ende der Geschichte“ ausgerufen. Mit dem Fall der Mauer hätten sich endgültig Demokratie und Marktwirtschaft durchgesetzt, das Zeitalter des Liberalismus sei da.
Schon damals hat es Kritik gehagelt, aber heute kann man sich nur die Augen reiben. Wir schauen uns heute, kurz vor Beginn des Jahres 2016, in Europa um und fragen uns, wo das alles denn geblieben ist.
In Frankreich ist der Front National stark wie nie zuvor, in Italien retten sich die Wähler zur anarcho-nationalen Bewegung „Fünf Sterne“, die nur Obstruktion betreibt. Polen und Ungarn währen Wege und vor allem nationalistische Stimmungen, die mir den Atem nehmen. Russland hat einen Teil eines Nachbarstaates einfach annektiert, die Armeen überall setzen wieder mehr auf Panzer. Und das sind nur die schlagzeilenträchtigen Entwicklungen.
Das ist nicht gerade das Zeitalter der Demokratie und der Marktwirtschaft, wo sich alles irgendwie friedlich und liberal regelt.
Aber das ist 2016. Gefährlicher als die Jahrzehnte zuvor, auch hier, im wohlhabenden, fortschrittlichen Europa. Wenn wir wirklich all das behalten wollen, was unsere Gesellschaften prägen, Toleranz und Werteakzeptanz, Demokratie und Länder ohne Grenzen, dann werden wir wohl aufstehen müssen. In den Schoß wird uns das nicht mehr gelegt, das hat uns 2015 beigebracht. Jetzt werden wir sehen, ob es uns gelingt, das zu behalten, auf das wir so stolz sind und ob wir fähig sind, die nötige Energie und Bereitschaft dazu aufzubringen. 2016 wird anstrengend in Europa.