Skip to content
  • Home
  • Über mich
  • Jesuiten

PaterBerndHagenkord.blog

Vatican News

powered by Logo des Jesuitenordens

Schlagwort: Zweifel

Von der Tugend des Zweifelns

Veröffentlicht am 27. Mai 202024. Mai 2020
Zweifel sind gut Seit es Menschen gibt ... wird gezweifelt.

Zweifel sind gut. Und wichtig. Ohne Zweifel kommen wir nicht weiter, auch und vielleicht gerade im Glauben nicht. Sie führen zu Fragen und zu Erkenntnis, oder vielleicht auch zu Bestätigung, wer weiß.

Nun ist der Zweifel aber gerade Corona-Bedingt in der Krise. Denn wer zweifelt, an Erkenntnissen der Wissenschaft oder der Sinnhaftigkeit politischer Entscheidungen, gerät schnell in einen zweifelhaften Ruf. Verschwörungstheoretiker, Aluhutträger, und so weiter.

Zweifel sind gut

Da gilt es gut zu unterscheiden, denn ich will mir meine eigenen Zweifel nicht nehmen lassen, ohne gleich Bill Gates zu verdächtigen oder Gesichtsmasken für Gessler-Hüte zu halten.

Das Problem ist, dass auch Zweifel gepflegt werden wollen. Nur weil es einen Zweifel gibt, heißt das noch lange nicht, dass der selbst schon eine Einsicht ist. Oder dass ich dabei stehen bleiben darf und soll.

Einen klugen Rat, was zu tun ist, wenn man Zweifel hat, besonders wenn es starke Zweifel sind, hat unser Papst. Geschrieben in einem Text, als er noch ein einfacher Ordensmann war. Man soll sich nicht direkt gegen den Zweifel stellen, sondern erst einmal fragen, was dieser in mir auslöst.

Ein alter Bergoglio-Text

Pater Jorge warnt davor, die Ursache für den Zweifel zu debattieren, denn dadurch würde dieser zu viel Macht gegeben. Im Beispiel: ich zweifle an irgend einer wissenschaftlichen Aussage, sagen wir zu Corona, und greife diese dann direkt an. Dabei übersehe ich dann den Auslöser, der ganz woanders liegen kann, nämlich in mir selber.

Der Zweifel wird wichtig und hilfreich, wenn wir lernen, auf die eigene, die innere Stimme zu hören und nicht gleich gegen jemanden oder etwas anzutreten. Der Zweifel wird eben nicht dadurch aufgelöst, dass ich nun was neues weiß, weil irgend etwas den klärt, sondern durch inneren Frieden.

Genauso ist das auch bei Glaubenszweifeln. Wir haben Fragen und Zweifel, und es lohnt sich, die nicht mit schnellen Lösungen zuzuschütten. Sondern danach zu fragen, was das in mir anspricht. Innerer Friede ist nicht dort, wo ich eine dogmatische Wahrheit aufsuche, um den Zweifel zum Schweigen zu bringen. Sondern in der Suche selber. In der Einsicht, dass ich suche und frage.

Zweifel ist gut, er darf aber nicht bei sich selber stehen bleiben. Er ist nur dann gut, wenn er zu was führt.

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Franziskus, Spiritualität / Geistliches LebenSchlagwörter Bergoglio, Corona, Glaube, Papst Franziskus, Zweifel2 Kommentare zu Von der Tugend des Zweifelns

Links

  • Helfen Sie meinem Blog
  • Radio Vatikan
  • RV-Newsletter bestellen

Neueste Beiträge

  • „Wohin auch immer das führen wird“
  • Respekt!
  • Selbstkritik
  • Sammelpunkt der Dynamik des Zuhörens

Kategorien

  • Allgemein
  • Benedikt XVI.
  • Bischofssynode
  • Die deutschsprachige Kirche
  • Franziskus
  • Geschichte
  • Glaube und Gerechtigkeit
  • Glaube und Vernunft
  • Interview
  • Kirche und Medien
  • Kunst, Kultur und Können
  • Neulich im Internet
  • Ökumene
  • Papstreise
  • Rom
  • Spiritualität / Geistliches Leben
  • Sprechen von Gott
  • Vatikan
  • Zweites Vatikanisches Konzil

Artikelarchiv

  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Mai 2011

Schlagwörter

Barmherzigkeit Benedikt XVI. Bischofssynode Deutschland Deutschlandreise Dialog Evangelii Gaudium Familie Flüchtlinge Franziskus Frieden Gebet Generalaudienz Gesellschaft Glaube Glauben Gott Internet Jahr des Glaubens Jesus Kirche Kommunikation Kuba Liturgie Medien Missbrauch Neuevangelisierung Papst Papst Franziskus Papstreise Politik Predigt Radio Vatikan Reform Religion Rom Sommerreise Spiritualität synodaler Weg Synode Theologie Vatikan Verkündigung Öffentlichkeit Ökumene
  • paterberndhagenkord.blog
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
Der Blog von Pater Bernd Hagenkord   |   2011 bis 2025
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKNeinDatenschutzerklärung