Skip to content
  • Home
  • Über mich
  • Jesuiten

PaterBerndHagenkord.blog

Vatican News

powered by Logo des Jesuitenordens

Schöpfergott Internet

Veröffentlicht am 16. Dezember 201514. Dezember 2015

Facebook ist ein komisches Wesen. Dass es eine Datenkrake ist, ist bekannt, immer wieder kursieren Geschichten darüber, dass FB auch über Leute, die gar nicht dabei sind, viel weiß. Es weiß jedenfalls viel über mich, das ist halt so, wenn man das Ding benutzt.

Vor einiger Zeit bin ich umgestiegen, Bernd Hagenkord hat nun keine eigene Seite mehr, die Seite ist eine Radio Vatikan Seite geworden, und das Ding funktioniert auch sehr gut. Ich selber tauche bei FB gar nicht mehr auf. Dachte ich . Das liege ich aber falsch.

Screenshot
Screenshot

Eine Freundin hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass es mich sehr wohl noch gibt. Sie hat mich bei FB gesucht und die hier per Screenshot abgebildete Seite gefunden. FB generiert also eigene Seiten für Menschen, die zwar gesucht werden, aber selber gar nicht dabei sind.

Man kann sich also gar nicht dagegen wehren, irgendwie bei FB dabei zu sein. FB gebiert sich wie ein Schöpfergott, wie jemand der selber entscheidet, was in seinem Universum zu existieren hat und was nicht. Das ist schon skurril. Es geht gar nicht mehr darum, dass FB davon lebt, was Teilnehmer dort kommentieren, hochladen und schreiben. FB generiert selbst Personen und Infos dazu.

Das ist bloß ein Infoartikel, den man zu meinem Namen findet, direkt vom Algorithmus aus Wikipedia kopiert, also nicht weiter schlimm. Ich hoffe nur, dass die nicht auch noch andere Infos aus anderen Tätigkeiten im Netz irgendwann dort einstellen. Aus dem Fundus der Datenkrake, zum Beispiel. Bestellte Bücher bei Amazon, Reise-Interessen, solcherlei Dinge. Es mag “Interesse” geben, wie es unter meinem Namen steht. Mein Interesse jedenfalls wäre das nicht.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Kategorien Allgemein, Neulich im Internet
Schlagwörter Facebook, Interesse, User

5 Kommentare zu “Schöpfergott Internet”

  1. Beate Hattinger sagt:
    16. Dezember 2015 um 13:33 Uhr

    Ja, Interessen im Internet, deren gibt es viele, doch sind es nicht immer die eigenen. Das Sammeln und vor allem das Verknüpfen von Daten ist ein lukratives Geschäft, dem nicht nur Facebook nachgeht.

    Einige Wochen lang habe ich mich auf Facebook versucht, doch dieses Medium sagt mir einfach nicht zu. Also habe ich mich wieder abgemeldet, doch es kann gut sein, dass ich dort dennoch zu finden bin, was mir ehrlich gesagt egal ist. Ich bleibe bei Twitter, das ist kurz und bündig und ich verstehe dieses Medium. …

    Das Internet in seiner Gesamtheit vergisst nicht. Manchmal wird das zum Schatten doch vielmehr ist das seine Stärke. Je dichter das Netz gewebt ist, um so weniger kann jemand oder etwas rausfallen.

    Natürlich braucht es Datenschutz, Privatsphäre, “Recht auf Vergessen” und es werden auch Gerichtsprozesse geführt.

    Viel und sehr berechtigt wird auch um die Netzneutralität gerungen, damit das Internet offen bleibt für alle, die einen Zugang haben, welcher das auch immer ist.

    Trotz all dieser Probleme und Interessenskonflikte bin ich überzeugt, dass es gar nicht genug davon geben kann, nämlich dem Internet als ein Medium für alle, alle, alle!

    Herzlichst, Euer Lese-Esel

    Antworten
  2. Amica sagt:
    16. Dezember 2015 um 16:07 Uhr

    Wenn man eine bekannte Person ist, könnte das wahrscheinlich ein Problem sein, aber bei dem Durchschnittsmenschen (wie mir oder auch jeder anderen Privatperson) wohl nicht.
    Zudem wird auf Facebook so viel Schwachsinn gepostet, dass man zwar ein jeweiliges Puzzelbild daraus erstellen kann, aber wie korrekt das dann ist, wie realistisch es die Wirklichkeit abbildet, sei dahin gestellt. Also: Blödsinn posten macht – in Bezug auf die Auswertung von Daten – manchmal auch sehr viel Sinn. Das ist eine Welt voll Schein, einfach nicht real, und wenn man spielerisch damit umgeht, kann einem so viel nicht passieren. Ich wundere mich bei mir selbst immer, wie sehr sich die Facebookperson unter meinem Namen von dem Mensch in der greifbaren Wirklichkeit unterscheidet. Und ich verbreite noch nicht mal Lügen oder spiele etwas vor. Das ist wie mit einem Künstler: der Mensch in ihm ist oft ganz anders als die Künstlerseite dieses Menschen – vergleichbar mit zwei Parallelwelten. Echt seltsam.

    Antworten
  3. Franke2015 sagt:
    17. Dezember 2015 um 10:03 Uhr

    Ein ganz anderes Thema an diesem Tag, mit der Bitte um Weitergabe:
    Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag an dem Papst.
    Besonders Gesundheit und Zuversicht für das kommende Lebensjahr.
    Möge er weithin das Lachen nicht verlieren und die Veränderung dieser Kirche voranbringen, auch gegen die Wiederstände der Konservativen.
    Danke!

    Antworten
    1. Carmen Fink sagt:
      17. Dezember 2015 um 16:29 Uhr

      Schöner kann man es nicht ausdrücken. Ich schließe mich ihren Wünschen an. Alles gute zum Geburtstag viel Kraft, Zuversicht, Liebe, ein langes, gesundes Leben und viel mehr.

      Antworten
  4. chrisma sagt:
    20. Dezember 2015 um 09:36 Uhr

    Tja Pater Hagenkord, wer sich in die Nähe der Datenkrake begibt läuft Gefahr darin umzukommen. Ihr Beitrag hat mich daran erinnert, dass ich doch mal wieder bei facebook/Radio Vatikan stöbere. Es sind viele schöne Beiträge dabei. Der Wechsel hat sich gelohnt. Sagen wir der Krake einfach nur die Dinge die wir verewigt und veröffentlicht wissen wollen, dann geht es schon…Übrigens: ich kaufe meine Bücher ganz altmodisch im Buchhandel und nicht im Netz.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Links

  • Helfen Sie meinem Blog
  • Radio Vatikan
  • RV-Newsletter bestellen

Neueste Beiträge

  • „Wohin auch immer das führen wird“
  • Respekt!
  • Selbstkritik
  • Sammelpunkt der Dynamik des Zuhörens

Kategorien

  • Allgemein
  • Benedikt XVI.
  • Bischofssynode
  • Die deutschsprachige Kirche
  • Franziskus
  • Geschichte
  • Glaube und Gerechtigkeit
  • Glaube und Vernunft
  • Interview
  • Kirche und Medien
  • Kunst, Kultur und Können
  • Neulich im Internet
  • Ökumene
  • Papstreise
  • Rom
  • Spiritualität / Geistliches Leben
  • Sprechen von Gott
  • Vatikan
  • Zweites Vatikanisches Konzil

Artikelarchiv

  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Mai 2011

Schlagwörter

Barmherzigkeit Benedikt XVI. Bischofssynode Deutschland Deutschlandreise Dialog Evangelii Gaudium Familie Flüchtlinge Franziskus Frieden Gebet Generalaudienz Gesellschaft Glaube Glauben Gott Internet Jahr des Glaubens Jesus Kirche Kommunikation Kuba Liturgie Medien Missbrauch Neuevangelisierung Papst Papst Franziskus Papstreise Politik Predigt Radio Vatikan Reform Religion Rom Sommerreise Spiritualität synodaler Weg Synode Theologie Vatikan Verkündigung Öffentlichkeit Ökumene
  • paterberndhagenkord.blog
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
Der Blog von Pater Bernd Hagenkord   |   2011 bis 2023