Am kommenden Dienstag feiert der Papst Geburtstag, Jorge Mario Bergoglio wird 77 Jahre alt. Das wirft zum einen einen Blick auf den Menschen, seine Herkunft und Prägung, seine Familie, all das, was in vielen Biographien in den vergangenen Monaten besprochen und diskutiert wurde.
Das wirft aber auch einen Blick auf das Alter und damit auf die Zukunft: Immer wieder liest und hört man Anspielungen auf die Tatsache, dass man mit 77 nicht mehr wirklich jung sei. Angeknüpft an die Hoffnung auf Reform wird gerne die Frage, wie viel Zeit dem Papst denn bleibe zur Umsetzung.
Abgesehen einmal von der Energie, die der Papst täglich zeigt, ist letztere Frage völlig spekulativ. Was außer einem Schauer und Nervosität kann man damit erreichen? Nichts. Zum Glück verfügen wir nicht über unsere Zukunft und können nichts voraussagen, was uns dazu zwingt, im Heute zu leben und nicht im Morgen. Als lassen wir besser die Spekulationen.
Und was die Vergangenheit angeht: Als gelernter Historiker sage ich mir immer, dass alle Erklärungsversuche immer mehr über die Gegenwart des Erklärers aussagen als über die Vergangenheit des Gegenstandes. Was Erklärungen nicht überflüssig macht, im Gegenteil, aber was sie doch einordnet.
Was bleibt, ist die Gegenwart. Und da gehören Geburtstage ja auch hin: Wir feiern am Dienstag, dass es diesen Menschen gibt und freuen uns, dass wir ihn unter uns haben. Das reicht als Anlass vollständig aus.
Meine Geburtstagsgrüße sind auf den Weg ins Gästehaus St. Martha zu Papst Franziskus. Vielleicht kommt sie bei ihn an, aber ich möchte demütig sein. Die Geste zählt. Ich bete täglich für ein langes gesundes Leben für Papst Franziskus. Gott möge ihn segnen.
Liebe Carmen, ich habe meine Glückwünsche auch gerade abgeschickt. Auch ich bete jeden Tag für unseren wunderbaren Papst.
Ich bin so dankbar, dass Gott ihn uns und der gesamten Christenheit / Welt geschenkt hat.
Können wir hier dem Papst am Dienstag zum Geburtstag gratulieren und zwar so, dass ihm die Glückwünsche auch übermittelt werden?
Eventuell ins Spanische übersetzt?
Das weiß ich nicht. Hier in Rom wird bei der Generalaudienz am Mittwoch gesungen, ich habe keine Ahnung, wie das mit den Glückwunschtexten ist.
@ Silvia Brückner, habe mich entschieden meine Glückwünsche auch an das Gästehaus st. Martha zu schicken und unser Papst kann doch Deutsch. Ich schließe mich Carmen Fink an: Gott möge unseren Papst segnen….
http://www.vicariatusurbis.org/?page_id=188&ID=3165
Danke für den Link. liebe Chrisma, dann werde ich das auch so machen. muss ja auch nicht jeder hier lesen, was wir unserem Papst zum Geburtstag schreiben und dann wieder ewig durchhecheln.
¡Enhorabuena Papa Fanzesco
an meinem geburtstag möchte ich auch Papst Franziscus zum Geburtstag gratulieren und ich werde immer für Ihn beten zum Wohle einer aufbühenden Kirche.