Skip to content
  • Home
  • Über mich
  • Jesuiten

PaterBerndHagenkord.blog

Vatican News

powered by Logo des Jesuitenordens

Zurück aus Kuba: Die Reflexion des Papstes

Veröffentlicht am 4. April 20124. April 2012
Papst Benedikt auf der Plaza de la Revolución in Cuba, vor der Messe
Plaza de la Revolución, Havanna, Kuba. (c) OssRom

Noch einmal stand das Pilgern nach Lateinamerika im Zentrum der Worte des Papstes, eine Woche nach Rückkehr Benedikts XVI.. Bei der Generalaudienz blickte er – wie immer nach einer Reise – zurück und fasste in wenigen Worten das für ihn Wesentliche zusammen.

Zum einen ist das noch einmal das Zurückweisen irdischer Macht, auch für die Kirche, wie er es in Mexiko ausgedrückt hat. Hinter der geistlichen Dimension muss alles andere zurückstehen. Zum anderen geht es ihm um Wandel, genauer: Um Erneuerung unseres Denkens von Christus aus. Die gleiche Botschaft für andere Umstände. Beides aber sicherlich auch Worte, die zu uns passen:

 

Noch ganz erfüllt von den Eindrücken meiner Reise nach Mexiko und Kuba möchte ich heute ein wenig von den reichen und bewegenden Erlebnissen dort berichten.

Der Empfang, den die Mexikaner dem Nachfolger Petri bereitet haben, war überwältigend. Die Menschen brachten spontan zum Ausdruck, was ich in der Predigt in León ausgeführt habe, dass nämlich die Jünger des Herrn die Freude des Christseins verströmen sollen, die Freude des Getragenseins von dem inneren Glück, Christus zu kennen und zu seiner Kirche zu gehören. Aus dieser Freude kommen auch die Kräfte, Christus in den manchmal bedrängenden Situationen menschlichen Leidens zu dienen.

Bei León befindet sich auf dem Gipfel des Cubilete, dem geographischen Mittelpunkt Mexikos, das Christkönigs­monument. Es will uns Christen daran erinnern, den Herrn auch in die Mitte unseres persönlichen Lebens zu stellen. Sein Königreich ist nicht auf irdische Macht aufgebaut, es gründet in der größeren Kraft der Liebe Gottes, die Christus der Welt durch sein Opfer gebracht hat, und der Wahrheit, von der er Zeugnis gegeben hat.

In Kuba konnte ich neben Santiago und Havanna auch das Heiligtum Unserer Lieben Frau von El Cobre besuchen, deren Gnadenbild vor 400 Jahren aufgefunden wurde. Der Fürsprache der Barmherzigen Jungfrau habe ich die Anliegen und Sorgen der Kubaner anvertraut, besonders die Leidenden wie auch die Kinder und die jungen Menschen. Als Pilger der Liebe habe ich an die Aufgabe einer stetigen Erneuerung unseres Denkens erinnert, die wir nur erreichen, wenn wir uns der umfassenden Wahrheit über den Menschen öffnen, die Christus selber ist. Nur aus ihr können Freiheit und Gerechtigkeit wie auch Versöhnung und Brüderlichkeit erwachsen.

(…) Die Kirche lädt uns ein, die kommenden Kartage und das Osterfest andächtig mitzufeiern und damit das Geheimnis der Erlösung durch Christus zu betrachten, uns durch seine Liebe wandeln zu lassen und als neue Menschen unseren Mitmenschen zum Heil zu werden. Gott schenke euch dazu seinen Segen.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Kategorien Allgemein, Benedikt XVI., Papstreise, Spiritualität / Geistliches Leben
Schlagwörter Benedikt XVI., Christus, Erneuerung, Gebet, Generalaudienz, Kuba, Mexiko, Ostern, Papstreise

Ein Gedanke zu “Zurück aus Kuba: Die Reflexion des Papstes”

  1. Teresa_von_A. sagt:
    4. April 2012 um 11:54 Uhr

    In Berlin bin ich als eine von 9 Prozent sehr angefeindeten Katholiken ebenso beeindruckt gewesen von unserem Papstbesuch. Der Papstbesuch war hier auch ein Höhepunkt, den leider nicht alle Katholiken zu würdigen gewußt haben.Er wurde runtergemacht nach Strich und Faden.Denn Papst gleich Mißbrauch und Engstirnigkeit.Als Ausgleich des Schicksals haben dann Journalisten die gute Atmosphäre zu beschreiben gewußt.Differenzieren, bitte. Papst ist auch Herzenswärme und Entspannung gewesen und wunderbare Predigten.Miteinander im Olympiastadíon von fremden Menschen.Also: welche Völker müssen wen bekehren?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Links

  • Helfen Sie meinem Blog
  • Radio Vatikan
  • RV-Newsletter bestellen

Neueste Beiträge

  • „Wohin auch immer das führen wird“
  • Respekt!
  • Selbstkritik
  • Sammelpunkt der Dynamik des Zuhörens

Kategorien

  • Allgemein
  • Benedikt XVI.
  • Bischofssynode
  • Die deutschsprachige Kirche
  • Franziskus
  • Geschichte
  • Glaube und Gerechtigkeit
  • Glaube und Vernunft
  • Interview
  • Kirche und Medien
  • Kunst, Kultur und Können
  • Neulich im Internet
  • Ökumene
  • Papstreise
  • Rom
  • Spiritualität / Geistliches Leben
  • Sprechen von Gott
  • Vatikan
  • Zweites Vatikanisches Konzil

Artikelarchiv

  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Mai 2011

Schlagwörter

Barmherzigkeit Benedikt XVI. Bischofssynode Deutschland Deutschlandreise Dialog Evangelii Gaudium Familie Flüchtlinge Franziskus Frieden Gebet Generalaudienz Gesellschaft Glaube Glauben Gott Internet Jahr des Glaubens Jesus Kirche Kommunikation Kuba Liturgie Medien Missbrauch Neuevangelisierung Papst Papst Franziskus Papstreise Politik Predigt Radio Vatikan Reform Religion Rom Sommerreise Spiritualität synodaler Weg Synode Theologie Vatikan Verkündigung Öffentlichkeit Ökumene
  • paterberndhagenkord.blog
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
Der Blog von Pater Bernd Hagenkord   |   2011 bis 2023