Skip to content
  • Home
  • Über mich
  • Jesuiten

PaterBerndHagenkord.blog

Vatican News

powered by Logo des Jesuitenordens

„Möge Kuba sich der Welt öffnen …“

Veröffentlicht am 24. März 201224. März 2012

Der Papst war noch nicht in Mexiko gelandet, da hatte seine im Flugzeug gegebene Pressekonferenz bereits Aufsehen erregt, bis hin zu einer Äußerung des Außenministers Kubas. Einiges ist dazu durch die Medien gegangen, mehr oder weniger Erleuchtetes. Deswegen hier in Eigenübersetzung – es ist kein offizieller Text – die Antwort des Papstes auf die Kuba-Frage:

 

Frage: Wir erinnern uns an die berühmten Worte Johannes Pauls: „Möge Kuba sich der Welt öffnen, damit sich die Welt Kuba öffnet“. Es sind vierzehn Jahr vergangen, aber es scheint, dass diese Worte immer noch aktuell sind. Wie Sie wissen, haben sich während der Vorbereitungen für diese Reise viele Stimmen der Opposition und von Menschenrechtsvertretern gemeldet. Heiligkeit, nehmen Sie die Botschaft Johannes Pauls II. wieder auf, an die interne Situation Kubas oder die internationale Situation denkend?

 

Papst Benedikt XVI.: Wie ich schon mehrfach gesagt habe, sehe ich mich voll und ganz in der Kontinuität zu den Worten von Papst Johannes Paul II., die immer noch aktuell sind. Diese Papstreise hat einen Weg der Zusammenarbeit und des konstruktiven Dialogs begonnen; einen Weg, der lang ist und auf dem wir Geduld brauchen, der aber weiter geht.

Es ist heute deutlich, dass die marxistische Ideologie, wie sie konzipiert war, nicht mehr auf die Realität Antwort gibt: So kann man nicht mehr antworten und eine Gesellschaft errichten; es müssen neue Modelle gefunden werden, mit Geduld und auf konstruktive Art und Weise.

Bei diesem Prozess, der Geduld braucht aber auch Entscheidungen, wollen wir im Geist des Dialoges helfen, um Traumata zu vermeiden und um auf dem Weg zu einer geschwisterlichen und gerechten Gesellschaft zu helfen, wie wir sie für die ganze Welt wünschen und wir wollen in diesem Sinn mitarbeiten.

Es ist klar, dass die Kirche immer auf der Seite der Freiheit ist: Freiheit des Gewissens, Freiheit der Religion. In diesem Sinn beteiligen wir uns, und es beteiligen sich auch die Gläubigen auf dem Weg.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Kategorien Allgemein, Benedikt XVI., Glaube und Gerechtigkeit, Kirche und Medien, Papstreise
Schlagwörter Benedikt XVI., Flugzeug, Kommunismus, Kuba, Papstreise, Pressekonferenz

Ein Gedanke zu “„Möge Kuba sich der Welt öffnen …“”

  1. Teresa_von_A. sagt:
    24. März 2012 um 22:15 Uhr

    Das wird noch spannend.Der Papst in Havanna. Die Erinnerung an die Intention dieses Blogs kann nicht schaden.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Links

  • Helfen Sie meinem Blog
  • Radio Vatikan
  • RV-Newsletter bestellen

Neueste Beiträge

  • „Wohin auch immer das führen wird“
  • Respekt!
  • Selbstkritik
  • Sammelpunkt der Dynamik des Zuhörens

Kategorien

  • Allgemein
  • Benedikt XVI.
  • Bischofssynode
  • Die deutschsprachige Kirche
  • Franziskus
  • Geschichte
  • Glaube und Gerechtigkeit
  • Glaube und Vernunft
  • Interview
  • Kirche und Medien
  • Kunst, Kultur und Können
  • Neulich im Internet
  • Ökumene
  • Papstreise
  • Rom
  • Spiritualität / Geistliches Leben
  • Sprechen von Gott
  • Vatikan
  • Zweites Vatikanisches Konzil

Artikelarchiv

  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Mai 2011

Schlagwörter

Barmherzigkeit Benedikt XVI. Bischofssynode Deutschland Deutschlandreise Dialog Evangelii Gaudium Familie Flüchtlinge Franziskus Frieden Gebet Generalaudienz Gesellschaft Glaube Glauben Gott Internet Jahr des Glaubens Jesus Kirche Kommunikation Kuba Liturgie Medien Missbrauch Neuevangelisierung Papst Papst Franziskus Papstreise Politik Predigt Radio Vatikan Reform Religion Rom Sommerreise Spiritualität synodaler Weg Synode Theologie Vatikan Verkündigung Öffentlichkeit Ökumene
  • paterberndhagenkord.blog
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
Der Blog von Pater Bernd Hagenkord   |   2011 bis 2025
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKNeinDatenschutzerklärung