Skip to content
  • Home
  • Über mich
  • Jesuiten

PaterBerndHagenkord.blog

Vatican News

powered by Logo des Jesuitenordens

Monat: Juli 2012

Wenn einer eine Reise tut

Veröffentlicht am 31. Juli 201222. September 2012

Folge 9

[Ich bitte um Nachsicht, scheinbar hat am Dienstag das Einstellen des Audios nicht funktioniert. Ich gelobe Besserung]

Pater Michael Hüttl OSB im Nosta-Aetate Garten, Altenburg
Pater Michael Hüttl OSB im Nosta-Aetate Garten, Altenburg

Es ist das Jahr des Zweiten Vatikanischen Konzils, und das macht sich zumindest einmal direkt bei meiner Reise bemerkbar.

Von Wien aus geht es in den Norden Österreichs, ins Waldviertel, genauer: Ins Benediktinerkloster Altenburg. Dort haben sich die Mönche das Konzilsdokument Nostra Aetate – also zum Dialog der Religionen – vorgenommen und umgesetzt. Und zwar ganz in benediktinischer Tradition in einem Garten: Steine, Pflanzen, Wege und freie Flächen, alles macht die Konzilstheologie zum Dialog und zur Verschiedenheit sichtbar und begehbar. Ein Spaziergang mit Pater Michael Hüttl OSB.

http://212.77.9.15/audiomp3/00327372
Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Interview, Kirche und Medien, Spiritualität / Geistliches Leben, Zweites Vatikanisches KonzilSchlagwörter Altenburg, Garten, interreligiöser Dialog, Nostra Aetate, Radio Vatikan, Religion, Sommerreise, Zweites Vatikanisches Konzil3 Kommentare zu Wenn einer eine Reise tut

Liebe Frau Käßmann, was wollen Sie eigentlich?

Veröffentlicht am 30. Juli 2012

Die frühere EKD-Ratsvorsitzende Margot Käßmann hat es der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung gesagt: Sie wünscht sich mehr Entgegenkommen von Seiten der katholische Kirche mit Blick auf das Martin-Luther-Jahr 2017. „Ich hoffe, dass es im Jahr des Reformationsjubiläums zwischen Protestanten und Katholiken zu einer Geste der Versöhnung kommt“, damit könne „ein Akzent gesetzt“ werden, der dem Ereignis „eine neue Qualität“ gebe. So, in aller Nüchternheit, kann man das wiedergeben, was am Sonntag in der FAS stand und was heute durch die übrigen Zeitungen geht.

Mir bleiben mehr Fragen als Antworten, liebe Frau Käßmann:

  1. Warum eine Geste der Versöhnung und keine echte Versöhnung? Das ist ein Unterschied. Reicht Ihnen die Symbolik? Kopieren Sie hier die Politik?
  2. Und überhaupt: Warum müssen wir uns versöhnen? Wo genau ist der Konflikt oder der Streit oder die Spaltung? Ich sehe meine Glaubensbrüder und Schwestern der lutherischen Kirchen mit Respekt, und der Respekt gilt auch ihren Überzeugungen. Warum soll ich mich versöhnen?
  3. Wenn Sie die immer noch bestehenden theologischen Differenzen meinen: Soll sich da nur die katholische Kirche bewegen? Wäre nicht auch eine Bewegung der lutherischen Kirche auf die katholische zu eine Möglichkeit? Warum knüpfen Sie diese „Versöhnung“ an das Entgegenkommen der katholischen Kirche? Weiterlesen „Liebe Frau Käßmann, was wollen Sie eigentlich?“
Kategorien Allgemein51 Kommentare zu Liebe Frau Käßmann, was wollen Sie eigentlich?

Wenn einer eine Reise tut

Veröffentlicht am 30. Juli 201222. September 2012

Folge 8

Ruth Leitner, Martin Omischl, Tatjana Steurer-Kiss (von links)

Gute Jobaussichten für Religionslehrer: Das meldet die Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems. Der Generationswechsel lasse viele Lehrer in Ruhestand gehen, Religionslehrer würden bald dringend gesucht. Grund genug, bei unserer Reise bei der Hochschule vorbei zu schauen und zu fragen, warum Menschen heute den Beruf des Religionslehrers ergreifen. Sind es nur die guten Jobaussichten? Wie steht es um die Weitergabe des Glaubens in der Institution Schule?

http://212.77.9.15/audiomp3/00327169
Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, InterviewSchlagwörter Glauben, Glaubensweitergabe, Krems, Radio Vatikan, Religionslehrer, Sommerreise, Vorbild, Wien1 Kommentar zu Wenn einer eine Reise tut

Wenn einer eine Reise tut

Veröffentlicht am 29. Juli 201222. September 2012

Folge 7

In der Kapelle des Klosters, Sr. Petra (links) und Sr. Marie Rose

Wien, 20. Bezirk. Unter den alten Mietshäusern steht ein neues, einstöckiges Holzhaus, offensichtlich der Eingang zu einer Kapelle. Hier ist vor kurzem das Kloster der Kleinen Schwestern vom Lamm entstanden, einer Kongregation innerhalb des Dominikanerordens, die zwar schon länger in Wien leben, aber erst jetzt ihre eigene Bleibe bekommen haben. Schwester Petra erzählt vom Leben als Bettlerin in den Straßen von Wien.

http://212.77.9.15/audiomp3/00327087
Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Interview, Spiritualität / Geistliches Leben, Sprechen von GottSchlagwörter Armut, Begegnung, betteln, Gebet, Glaube, kleine Schwestern vom Lamm, Kloster, Liturgie, Radio Vatikan, Sommerreise, WienSchreiben Sie einen Kommentar zu Wenn einer eine Reise tut

Wenn einer eine Reise tut

Veröffentlicht am 28. Juli 201222. September 2012

Folge 6

CD Regale bei Radio Stephansdom
Was Radio Stephansdom alles so sendet

Die nächste Station unserer Reise liegt nicht weit von vorhergehenden entfernt, genau einen Straßenzug. Aber wir können ja nicht nach Wien kommen, ohne unseren Partnersender Radio Stephansdom zu besuchen. Vorbei an Regalmeter und Regalmeter von CDs geht es zu den Kollegen. Ein Besuch bei Anton Gatnar, dem Chefredakteur und Leiter des Senders, und bei Frau Magister Ursula Magnes, der Musikchefin.

http://212.77.9.15/audiomp3/00326966
Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Kirche und Medien, Kunst, Kultur und KönnenSchlagwörter Klassik, Musik, Radio Stephansdom, Radio Vatikan, Sommerreise, Verkündigung, WienSchreiben Sie einen Kommentar zu Wenn einer eine Reise tut

Wenn einer eine Reise tut

Veröffentlicht am 27. Juli 201222. September 2012

Folge 5

Die Wöckherl Orgel in Wien in der Franziskanerkirche
Ein Konzert für Radio Vatikan

Den Klang, den die meisten Menschen wohl mit Kirche und mit Kirchenbauten verbinden, ist der Klang der Orgel: Musikinstrument, Konzertinstrument, Begleitinstrument für liturgische Gesänge und generell der Ton, den man am häufigsten in der Kirche hört. Trotzdem scheint die Orgel ein wenig aus der Mode zu kommen und altmodisch zu klingen. Oder sie ist zu anstrengend und die Musik zu neumodisch. In Wien besuchen wir eine besondere Orgel, die Wöckherl Orgel in der Franziskanerkirche, die älteste Orgel Wiens.

http://212.77.9.15/audiomp3/00326830
Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Geschichte, Spiritualität / Geistliches LebenSchlagwörter Gottesdienst, Liturgie, Musik, Radio Vatikan, Sommerreise, Wien, Wöckherl OrgelSchreiben Sie einen Kommentar zu Wenn einer eine Reise tut

Wenn einer eine Reise tut

Veröffentlicht am 26. Juli 201222. September 2012

Folge 4

Die Strassen von Wien
Die Strassen von Wien

Wir sind in Wien angekommen. In vielerlei Hinsicht eine typische Großstadt, laut und geschäftig und wenn man von den Gebäuden absieht auch nicht viel Gott zu sehen. Stimmt nicht, sagt Sr. Petra. Sie macht mit Menschen Exerzitien auf der Straße. Das klingt wie ein Widersprucht, finden Exerzitien noch in der Regel in Stille und Abgeschiedenheit statt. Nicht so in Wien Mauer.

http://212.77.9.15/audiomp3/00326656
Kategorien Allgemein, Spiritualität / Geistliches LebenSchlagwörter Exerzitien, Gebet, Glaube, Gott, Radio Vatikan, Sommerserie, Stille, Wien1 Kommentar zu Wenn einer eine Reise tut

Wenn einer eine Reise tut …

Veröffentlicht am 25. Juli 201222. September 2012

Folge 3

Bei unserer Sommerreise sind wir zwischen Wien und Eisenstadt angekommen. In Kleinfrauenhaid, etwa 60 km südöstlich von Wien, finden wir ein Stück gelebte Utopie, den Hof der geistlichen Gemeinschaft Cenacolo. Eine italienische Schwester, Elvira Petrozzi, hat in Turin mit der Betreuung von Drogenabhängigen begonnen, heute sind es weltweit 60 Häuser, in denen Menschen in Gemeinschaft von der Droge loskommen. Ein Besuch beim Obmann der Freunde der Gemeinschaft, dem Arzt Christian Stelzer, in Wien.

http://212.77.9.15/audiomp3/00326514
Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Glaube und Gerechtigkeit, Spiritualität / Geistliches LebenSchlagwörter Cenacolo, Droge, Eisenstadt, Geistliche Gemeinschaft, Radio Vatikan, Sommerserie, WienSchreiben Sie einen Kommentar zu Wenn einer eine Reise tut …

Wenn einer eine Reise tut …

Veröffentlicht am 24. Juli 201222. September 2012

Folge 2

Museumsleiter Weinhäusel im Museum vor einem Bischofsgewand
Bernhard Weinhäusel in seinem Museum

Bei unserer Sommerreise sind wir weiter im Burgendland unterwegs, im Bistum Eisenstadt.

 

„Gewänder des Heils“ – so heißt eine Ausstellung, die das Diözesanmuseum im Franziskanerkloster zeigt. Kirchliche Stoffkunst durch die Jahrhunderte, die vom Glauben erzählt. Ein Gespräch mit dem Leiter des Museums, Bernhard Weinhäusel über Kaseln aus Leder und das Anlegen eines Priesterkragens.

http://212.77.9.15/audiomp3/00326331
Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Interview, Spiritualität / Geistliches LebenSchlagwörter Diözesanmuseum, Eisenstadt, Gewänder, Gewänder des Heils, Liturgie, Paramente, Radio Vatikan, SommerserieSchreiben Sie einen Kommentar zu Wenn einer eine Reise tut …

„Falsch“, „erfunden“, „unverantwortlich“

Veröffentlicht am 23. Juli 2012
Vatikansprecher Federico Lombardi bei einer Pressekonferenz
Pater Federico Lombardi SJ

Lege dich nie mit jemandem an, der Druckerschwärze fassweise kauft. Gegen diesen Ratschlag verstieß heute Vatikansprecher Federico Lombardi, als er sich die italienische Zeitung „La Repubblica“ und deren Berichterstattung zum Fall Vatileaks vornahm. Die Zeitung hatte einen ansonsten in der deutschsprachigen Presse nicht aufgegriffenen Artikel in der „Welt“ mit einer Woche Verspätung auf der Titelseite abgedruckt, teilweise bis in die Formulierungen identisch. Darin waren drei angebliche Verantwortliche für die Weitergabe vertraulicher Akten genannt worden, alle drei aus dem näheren Umfeld des Papstes.

Die Berichterstattung beruhe gerade in dieser Zeitung [La Repubblica] immer wieder auf „Erfindungen“, so Lombardi. Dann zählt er auf, was alles in der Vergangenheit nicht gestimmt habe.

An dieser Stelle werde ich nicht im Einzelnen auf die Vorwürfe eingehen, nur so viel: Lombardi sagt, dass komplexe Sachverhalte sorgfältigere Berichterstattung als diese erfordern. Und das vatikanische Staatssekretariat nannte – ebenfalls in einer Note von diesem Montag – die Vorwürfe der Zeitung falsch. Weiterlesen „„Falsch“, „erfunden“, „unverantwortlich““

Kategorien Allgemein, Kirche und Medien, VatikanSchlagwörter Berichterstattung, Die Welt, Kirche und Medien, La Repubblica, Lombardi, Medienethik, Vatileaks4 Kommentare zu „Falsch“, „erfunden“, „unverantwortlich“

Wenn einer eine Reise tut …

Veröffentlicht am 23. Juli 201222. September 2012

Folge 1

In der kommenden Woche beginnt Radio Vatikan mit der Ausstrahlung meiner kleinen Sommerserie. Wie an dieser Stelle bereits geschrieben habe ich im Burgenland begonnen und war dann westlich unterwegs über Wien, Sankt Pölten und Linz nach Salzburg, dann weiter nach München und Augsburg. Ich war aber nicht nur in den Städten, sondern vor allem auf den Land unterwegs. Mir ging es darum, Geschichten aus dem Alltag der Kirche zu sammeln, die es normalerweise nicht bis in unsere Sendungen schaffen. Und davon gibt es eine ganze Menge.
Es ist ein ganzes Sammelsurium geworden, ganz verschiedene Dinge, ein wenig habe ich mich wie beim Ernten gefühlt: Ich habe nicht ganz bestimmte Dinge gesucht, sondern die Menschen, Pfarreien, Gemeinden, Traditionen etc. besucht, die sich mir angeboten haben. Irgendwie zufällig, aber über die ganze Zeit hinweg – es werden etwa 30 Geschichten werden – kommt ein buntes und interessantes Bild zu Stande.

Die Sommerserie beginnt ganz im Südosten der deutschen Sprache, im Bistum Eisenstadt, also im Zentrum Europas, wo verschiedene Kulturen zusammen treffen. Hier leben die ungarische und die deutschsprachige Kultur zusammen mit der burgenlandkroatischen, und darüber sprechen wir mit dem Leiter der Seelsorge und Bischofsvikar, Pater Stefan Vukits.

http://212.77.9.15/audiomp3/00326207
Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Interview, Spiritualität / Geistliches LebenSchlagwörter Alltag, Burgenland, Burgenlandkroaten, Eisenstadt, Kirche, Radio Vatikan, SommerSchreiben Sie einen Kommentar zu Wenn einer eine Reise tut …

Verstehe das einer

Veröffentlicht am 21. Juli 2012
Rorschach Test Bild
Rorschach Test – Was sehen Sie?

„Nach Golde drängt, / Am Golde hängt / Doch alles.“ Der Seufzer Magaretes aus dem Faust hallt durch unsere Konsumkultur. Drängen und Hängen tut auch die Aufmerksamkeit in Sachen Vatikan;Vatikanbank und Moneyval stehen auf der Agenda. Zumindest für uns Vatikaner hier, ich denke nicht, dass dieses Thema das Sommerloch daheim bestimmt hat. Nur wir Römer wälzen uns durch die 240 Seiten Bericht.

Einfach ist das nicht. Schon während der Berichterstattung über die ‚Finanzprodukte’, die uns in die wirtschaftliche Krise geführt haben, habe ich innerlich die weiße Fahne gehisst. Das versteht doch kein Mensch mehr, wie dort gehandelt wird. Aber auch normale Geldgeschäfte sind nicht automatisch dem gesunden Menschenverstand zugänglich.

Seit Jahren versucht der Vatikan, klare Regeln und Transparenz seiner Geldgeschäfte herzustellen. Die Organisation, die er dazu zur Hilfe gerufen hat, ist Moneyval. Bei Moneyval geht es eigentlich darum, Maßnahmen gegen Geldwäsche und Terrorfinanzierung zu überprüfen, es geht also vor allem darum, Geldwäsche über die Vatikanbank unmöglich zu machen. Weiterlesen „Verstehe das einer“

Kategorien Allgemein, Benedikt XVI., Kirche und Medien, Neulich im Internet, Rom, VatikanSchlagwörter Bank, Geld, IOR, Moneyval, Rorschach, Vatikan, Vatikanbank1 Kommentar zu Verstehe das einer

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Links

  • Helfen Sie meinem Blog
  • Radio Vatikan
  • RV-Newsletter bestellen

Neueste Beiträge

  • „Wohin auch immer das führen wird“
  • Respekt!
  • Selbstkritik
  • Sammelpunkt der Dynamik des Zuhörens

Kategorien

  • Allgemein
  • Benedikt XVI.
  • Bischofssynode
  • Die deutschsprachige Kirche
  • Franziskus
  • Geschichte
  • Glaube und Gerechtigkeit
  • Glaube und Vernunft
  • Interview
  • Kirche und Medien
  • Kunst, Kultur und Können
  • Neulich im Internet
  • Ökumene
  • Papstreise
  • Rom
  • Spiritualität / Geistliches Leben
  • Sprechen von Gott
  • Vatikan
  • Zweites Vatikanisches Konzil

Artikelarchiv

  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Mai 2011

Schlagwörter

Barmherzigkeit Benedikt XVI. Bischofssynode Deutschland Deutschlandreise Dialog Evangelii Gaudium Familie Flüchtlinge Franziskus Frieden Gebet Generalaudienz Gesellschaft Glaube Glauben Gott Internet Jahr des Glaubens Jesus Kirche Kommunikation Kuba Liturgie Medien Missbrauch Neuevangelisierung Papst Papst Franziskus Papstreise Politik Predigt Radio Vatikan Reform Religion Rom Sommerreise Spiritualität synodaler Weg Synode Theologie Vatikan Verkündigung Öffentlichkeit Ökumene
  • paterberndhagenkord.blog
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
Der Blog von Pater Bernd Hagenkord   |   2011 bis 2025
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKNeinDatenschutzerklärung