Skip to content
  • Home
  • Über mich
  • Jesuiten

PaterBerndHagenkord.blog

Vatican News

powered by Logo des Jesuitenordens

Schlagwort: Sommerreise

Sommerreise die vierte

Veröffentlicht am 19. Juni 201617. Juni 2016

Alle Jahre wieder …

Angefangen hatte es als Idee für den ereignisarmen August, gerne auch als „Sommerloch“ bezeichnet. Wir bei RV wollen schöne Sendungen machen, aber wenn nix passiert und damals Papst Benedikt XVI. in Castelgandolfo urlaubt, was dann?

Also habe ich mich auf gemacht in die „echte“ Kirche, vor Ort, in Pfarreien und Initiativen, zu interessanten Geschichten, die normalerweise nicht das Licht der medialen Öffentlichkeit sehen. Und habe das dann als Sommerreise berichtet, im August, jeden Tag ein Beitrag, als Serie. Jahr eins war ich in Österreich unterwegs, Jahr zwei in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen und in Jahr drei in der Schweiz. Laudatio Si‘ hat mir im vergangenen Jahr einen Strich durch die Rechnung gemacht, es war schlicht keine Zeit, aber in diesem Jahr war ich wieder unterwegs.

Genauer: heute ist der letzte Tag meiner Reise.

Kapelle aus Schalke
Kapelle aus Schalke

Wuppertal, Düsseldorf, Bottrop, Dortmund, Essen. Diese Namen reichen um zu sagen, wo ich alles war. Vier bis fünf Treffen pro Tag plus An- und Abreisen ist kein Pappenstiel, aber es macht riesen Spaß,  Menschen zu begegnen und kleine Geschichten zumachen. Und das kann auch nur Radio: Kopfkino, ohne dass irgendwie eine Kamera und Licht und so weiter gebraucht würde und ich irgendwie lächelnd durch die Landschaft ginge. Es zählt die Geschichte und wie sie erzählt wird, nicht das Bild.

die Kapelle auf Schalke war dabei, Essen und Lernen in der Dortmunder Nordstadt, eine Kirche in einem Bunker, Staatskirchenrecht und Medien, Flüchtlingsinitiative und Urlaub. Wunderbar bunt.

Ab Ende Juli dann bei Radio Vatikan zu hören, über die Sendungen, die Seite, die App, bei Facebook … .

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Kirche und Medien, Neulich im InternetSchlagwörter Alltag, Kirche, Radio, Radio Vatikan, SommerreiseSchreiben Sie einen Kommentar zu Sommerreise die vierte

Ende einer Sommerreise

Veröffentlicht am 27. September 201323. September 2013

Im Blog waren unter „unterwegs“ in den vergangenen drei Wochen Beiträge aus meiner Sommerreise eingestellt, mit dem Beitrag aus Etzelsbach endet das heute. An dieser Stelle bedanke ich mich noch einmal ausdrücklich bei allen, die sich für mich und mein Mikro Zeit genommen und sehr offen über ihre Gemeinde, Kirche, Initiative, ihren Beruf, ihr Hobby, ihr Ehrenamt berichtet haben.

Das Ganze hat keinerlei Anspruch auf irgend eine tiefer liegende Bedeutung, außer vielleicht der: Es lohnt sich, auch im Alltag der Kirche neugierig zu schauen und zu fragen, wie bunt und vielfältig das Ganze ist.

Mich haben die vielen Besuche und vor allem die Menschen sehr beeindruckt und ich freue mich schon jetzt auf das nächste Jahr, wohin auch immer es dann gehen wird.

 

Eigentlich

 

Das Ganze war zugegeben auch ein Weg, eine Zeit meiner Abwesenheit – Vorträge, ein Einkehrtag für Priester des Erzbistums Salzburg, nicht zuletzt auch Urlaub – zu überbrücken. Seit einer Woche bin ich nun wieder am Schreibtisch und nehme auch das Bloggen fleißig wieder auf. Auch wenn ich mit einem Seufzer sehe, was der Papst alles so in meiner Abwesenheit gemacht hat und was ich eigentlich aufarbeiten müsste. „Eigentlich“ ist ein so praktisches Wort der deutschen Sprache …

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige KircheSchlagwörter 2013, Glauben, Glaubensleben, Kirche, Radio Vatikan, Sachsen, Sachsen Anhalt, Sommerreise, Thüringen4 Kommentare zu Ende einer Sommerreise

Unterwegs: Von Zittau bis Etzelsbach

Veröffentlicht am 31. August 201331. August 2013

Ich war mal wieder unterwegs, wie im vergangenen Jahr habe ich den Alltag der Kirche besucht. Geschichten, die es normalerweise nicht in die Sendungen von Radio Vatikan – oder anderen Sendern oder Medien – schaffen. Und das habe ich zu einer Sommerserie geschnitten, wie im vergangenen Jahr auch schon.

Es ist ein Gang durch die Kirche geworden, ohne Anspruch darauf, repräsentativ oder vollständig zu sein. Aber wer Menschen mag und neugierig ist, für den ist so eine Reise ein anstrengendes aber trotzdem wunderbares Stück Leben der Kirche.

Dieses Mal ging es von Zittau bis nach Etzelsbach, einmal quer durch die Diasporakirche. Die Folgen dieser Serie haben wir bei Radio Vatikan gesendet, ich stelle sie etwas ausführlicher aber auch noch einmal hier ein. Hier: Das ist die neue Rubrik „Unterwegs“.

Nach meiner Netzabwesenheit gibt es dann auch hier wieder Neues zu lesen.

Kategorien Allgemein, Interview, Kirche und Medien, Spiritualität / Geistliches LebenSchlagwörter 2013, Gemeinschaft, Glauben, Kirche, Radio Vatikan, Sommerreise, Sommerserie, Zeugen37 Kommentare zu Unterwegs: Von Zittau bis Etzelsbach

Wenn einer eine Reise getan hat …

Veröffentlicht am 25. August 201221. August 2012

… dann macht er daraus eine kleine Serie fürs Radio. An dieser Stelle möchte ich gar nicht zusammenfassen oder Revue passieren lassen, ich möchte mich einfach nur bei denen bedanken, die mir und meinem Mikro die Tür geöffnet haben und die bereitwillig von ihrer Kirche und ihrem Alltag erzählt haben. Mir hat es Spaß gemacht und mich hat es bereichert.

Und wenn Sie meinen, dass ich das im nächsten Jahr wieder tun soll, dann bin ich für einen kurzen Kommentar dankbar.

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, InterviewSchlagwörter Radio Vatikan, Sommerreise, Sommerserie1 Kommentar zu Wenn einer eine Reise getan hat …

Wenn einer eine Reise tut

Veröffentlicht am 25. August 201222. September 2012

Folge 31

Ein großer Bauernhof in Bickenried im Allgäu: 15 junge Männer leben hier, bauen an, arbeiten, kümmern sich um die Tiere. Sie sind auf dem Weg, sich aus der Drogenabhängigkeit zu befreien. Die Fazenda de Esperanza, der Hof der Hoffnung, ist eine geistliche Gemeinschaft, die hier bereits ihren zweiten Hof in Deutschland unterhält.

https://blog.radiovatikan.de/wp-content/uploads/2012/08/31
Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Glaube und Vernunft, Interview, Spiritualität / Geistliches LebenSchlagwörter Drogen, Entzug, Fazenda de Espreanca, Gebet, Geistliche Gemeinschaft, Glauben, Radio Vatikan, SommerreiseSchreiben Sie einen Kommentar zu Wenn einer eine Reise tut

Wenn einer eine Reise tut

Veröffentlicht am 24. August 201222. September 2012

Folge 30

Ewige Anbetung: Das bedeutet, dass Jesus Christus in der Eucharistie in einer Kirche zur Anbetung ausgesetzt wird, also nicht nur im Tabernakel verbleibt, sondern sichtbar in einer Monstanz auf einem Altar. In Türkheim bedeutet das aber auch, dass immer jemand da ist zur Anbetung. Immer, Tag wie Nacht. Pfarrer Bernhard Hesse hat dieses Projekt in seine Gemeinde gebracht und es läuft dort ununterbrochen, und das seit über 12 Jahren.

https://blog.radiovatikan.de/wp-content/uploads/2012/08/30
Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Interview, Spiritualität / Geistliches Leben, Sprechen von GottSchlagwörter Allerheiligste, Aussetzung, Eucharistie, Gebet, Gottesbeziehung, Radio Vatikan, Sakrament, Sommerreise, Sommerserie, Türkheim1 Kommentar zu Wenn einer eine Reise tut

Wenn einer eine Reise tut

Veröffentlicht am 23. August 201222. September 2012

Folge 29

Von Augsburg, der Stadt, aus im Norden liegt eine „Oase“: Ein Haus der Herz-Jesu-Missionare in Steinerskirchen. Es ist ein Ökobauernhof, ein Bildungshaus, ein Einkerhaus, eine Jugendbildungsstätte. Der Ort selber ist uralt, besteht heute aber fast nur noch aus eben dieser „Oase Steinerskirchen.“ Von dieser Art religiösem Bildungshaus gibt es in der deutschsprachigen Kirche einige, es gehört sich also, sich bei einer Reise durch die Kirche mal in einem solchen Haus umzusehen.

Pater Norbert Becker ist Komponist von Neuem Geistlichen Liedgut und kümmert sich um Liturgie und Gottesdienst, Bruder Christian Luzia ist der Jugendseelsorger der Oase.

https://blog.radiovatikan.de/wp-content/uploads/2012/08/29
Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Interview, Kunst, Kultur und Können, Spiritualität / Geistliches LebenSchlagwörter Augsburg, Einkehr, Jugendarbeit, Liturgie, Oase, Radi Vatikan, Sommerreise, Steinerskirchen, StilleSchreiben Sie einen Kommentar zu Wenn einer eine Reise tut

Wenn einer eine Reise tut

Veröffentlicht am 22. August 201222. September 2012

Folge 28, gleicher Ort

Kein Fehler, noch einmal das Team der Moritzkirche: Diakon Christian Wild, Pfarrer Helmut Haug, Moritz-Punkt Leiterin Brigitte Schwarz

Eine kleine Anomalie bei unserer Sommerreise: Wir bleiben am Ort, denn Sankt Moritz in Augsburg ist nicht ein Ort, sondern sind eigentlich zwei Orte. Direkt neben der City-Kirche Sankt Moritz befindet sich der Moritzpunkt, wie der Offene Himmel in Salzburg, den wir schon besucht haben, eine offene Anlaufstelle für die Menschen der Stadt, ein Kontrapunkt auf der Konsummeile.

https://blog.radiovatikan.de/wp-content/uploads/2012/08/28
Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Interview, Kunst, Kultur und KönnenSchlagwörter Augsburg, City-Pastoral, Citykirche, Infopunkt, Information, Moritzpunkt, Radio Vatikan, Sankt Moritz, SommerreiseSchreiben Sie einen Kommentar zu Wenn einer eine Reise tut

Wenn einer eine Reise tut

Veröffentlicht am 18. August 201222. September 2012

Folge 24

Anton Tulbure, Alexandra Kainz und Pfarrvikar Hannes Schüssler (von links) vor der alten, abgesperrten Kirche.

Ecclesia semper reformanda – die Kirche ist immer zu erneuern, zu reformieren: So lautet einer der Hauptsätze der Theologie im Verständnis von dem, was Kirche ist. In Holzkirchen ist das nur zu sehr Realität geworden: Dort muss eine Kirche Sankt Joseph abgerissen und neu gebaut werden. Ausgerechnet genau am 50. Geburtstag des Gebäudes wurde es geschlossen, weil es einzustürzen droht. Pfarrer Anton Tulbure und Gemeindeassistentin Barbara Kainz berichten von den Planungen.

https://blog.radiovatikan.de/wp-content/uploads/2012/08/241
Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Interview, Kunst, Kultur und Können, Spiritualität / Geistliches Leben, Zweites Vatikanisches KonzilSchlagwörter Gebäude, Gemeinde, Holzkirchen, Kirche, Kirchneubau, Pfarrei, Radio Vatikan, Sommerreise, Zweites VatikanumSchreiben Sie einen Kommentar zu Wenn einer eine Reise tut

Wenn einer eine Reise tut

Veröffentlicht am 17. August 201222. September 2012

Folge 23

Andrea Höbel, Philomena Hausner uns Klaus Helbich (von links)

Unser nächster Halt: Rosenheim. Pastorales und ehrenamtliches oder einfach nur christliches Handeln und Tun fundieren: Das will ein Kurs, den der Fachbereich Landpastoral im Erzbistum München und Freising anbietet. Er einen langen Titel und wird deswegen einfach nur „Langzeitkurs“ genannt: Es geht darum, die Taufgnade praktisch werden zu lassen.

https://blog.radiovatikan.de/wp-content/uploads/2012/08/23
Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Glaube und Vernunft, Interview, Spiritualität / Geistliches Leben, Sprechen von GottSchlagwörter Dialog, Glaube, Heiliger Geist, Kirche, Langzeitkurs, Radio Vatikan, Rosenheim, Sommerreise, Spiritualität, Taufe, WeltSchreiben Sie einen Kommentar zu Wenn einer eine Reise tut

Wenn einer eine Reise tut

Veröffentlicht am 16. August 201222. September 2012

Folge 22

Seebruck am Chiemsee: Ein wunderschönes Fleckchen Erde. Vielleicht kommt man hier besonders schnell oder einfach oder selbstverständlich auf die Idee, etwas für diese Umwelt tun zu wollen. In jedem Fall ist die Kirche dabei wenn es darum geht, zu schützen. Hermann Hofstätter ist ehrenamtlicher „kirchlicher Umweltauditor“ und „Umweltmanagementbeauftragter“.

https://blog.radiovatikan.de/wp-content/uploads/2012/08/22
Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, InterviewSchlagwörter Ehrenamt, Gemeinde, Ökologie, Radio Vatikan, Seebruck, Sommerreise, Umwelt, UmweltschutzSchreiben Sie einen Kommentar zu Wenn einer eine Reise tut

Wenn einer eine Reise tut

Veröffentlicht am 15. August 201222. September 2012

Folge 21

Markus Moderegger
Markus Moderegger

Als Sender des Papstes kann man nicht durch den Chiemgau fahren, ohne nicht in Traunstein halt zu machen, genauer: Im Studienseminar Sankt Michael, das einst auch für den jungen Joseph Ratzinger Lernort war. Seminarleiter Markus Moderegger über die Zukunft eines Seminars, das schon der Papst besucht hat.

https://blog.radiovatikan.de/wp-content/uploads/2012/08/21
Kategorien Allgemein, Benedikt XVI., Die deutschsprachige Kirche, Geschichte, InterviewSchlagwörter Benedikt XVI., Bildung, Joseph Ratzinger, Konzept, Radio Vatikan, Sankt Michael, Schule, Sommerreise, Studienseminar, TraunsteinSchreiben Sie einen Kommentar zu Wenn einer eine Reise tut

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Links

  • Helfen Sie meinem Blog
  • Radio Vatikan
  • RV-Newsletter bestellen

Neueste Beiträge

  • „Wohin auch immer das führen wird“
  • Respekt!
  • Selbstkritik
  • Sammelpunkt der Dynamik des Zuhörens

Kategorien

  • Allgemein
  • Benedikt XVI.
  • Bischofssynode
  • Die deutschsprachige Kirche
  • Franziskus
  • Geschichte
  • Glaube und Gerechtigkeit
  • Glaube und Vernunft
  • Interview
  • Kirche und Medien
  • Kunst, Kultur und Können
  • Neulich im Internet
  • Ökumene
  • Papstreise
  • Rom
  • Spiritualität / Geistliches Leben
  • Sprechen von Gott
  • Vatikan
  • Zweites Vatikanisches Konzil

Artikelarchiv

  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Mai 2011

Schlagwörter

Barmherzigkeit Benedikt XVI. Bischofssynode Deutschland Deutschlandreise Dialog Evangelii Gaudium Familie Flüchtlinge Franziskus Frieden Gebet Generalaudienz Gesellschaft Glaube Glauben Gott Internet Jahr des Glaubens Jesus Kirche Kommunikation Kuba Liturgie Medien Missbrauch Neuevangelisierung Papst Papst Franziskus Papstreise Politik Predigt Radio Vatikan Reform Religion Rom Sommerreise Spiritualität synodaler Weg Synode Theologie Vatikan Verkündigung Öffentlichkeit Ökumene
  • paterberndhagenkord.blog
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
Der Blog von Pater Bernd Hagenkord   |   2011 bis 2025
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKNeinDatenschutzerklärung